zum Hauptinhalt

Zugegeben – etwas Fantasie braucht es schon, um sich das Objekt schön zu denken, das wir diesmal in unserer Versteigerungsrubrik vorstellen: Es handelt sich dabei um ein Grundstück an der Hauptstraße 20f in Französisch Buchholz, einem Ortsteil von Pankow-Weißensee. Bebaut wurde es um das Jahr 1850 herum mit einem zweigeschossigen Haupthaus nebst Querflügel mit anderthalb Geschossen und ausgebautem Dach.

Der Ölpreis ist enorm gesunken, die Opec hat deswegen ihre Fördermenge deutlich reduziert. Sind die niedrigen Ölpreise angesichts der weltweiten Finanzsituation eine positive Entwicklung?

Von Kevin P. Hoffmann

Nach den ermüdenden Debatten ums Rauchverbot endlich ein gehaltvoller Beitrag zum Thema: Klaus Bittermann (li.) und Franz Dobler (re.

Rund jeder zehnte Berliner Haushalt mit Gasheizung ist bereits von der Gasag zu einem anderen Anbieter gewechselt. „Im bundesweiten Vergleich ist das die größte Wechselquote“, sagte Gasag-Sprecher Klaus Haschker.

Madonna, Hartmut Mehdorn, Bill Gates, Eberhard Diepgenund Graciano Rocchigiani haben zwei Dinge gemeinsam: Erstens stehen sie als „prominente Tempelhof-Freunde“ unter einer ganzseitigen Anzeige, die am Freitag im Tagesspiegel erschienen war. Und zweitens wissen sie nichts davon.

Die Finanzkrise hält die Welt in Atem. Eine andere dramatische Entwicklung droht dabei in Vergessenheit zu geraten – der Klimawandel. Was kommt da noch auf uns zu?

Von Dagmar Dehmer

Es ist Zeit, mal ein wenig mitleidig an Europa zu denken und an die Menschen, die es verkörpern. Das sind Leute, die heute in Straßburg einschlafen und morgen in Brüssel aufwachen; in ihrem Reich geht die Sonne kaum noch unter, und sie verbringen so viel Zeit in Konferenzen und Meetings in Hotels zwischen Stavanger und Sevilla, dass sie irgendwann vergessen, welches Land sie überhaupt an den Start geschickt hat, wurzellos, ziellos.

Berlin nimmt Abschied von Knuts Papa“, verkündet die „B Z“ am Kiosk im Hauptbahnhof. Während ich auf den Zug nach Frankfurt warte, frage ich mich, wie der Papa eines Eisbären wohl aussehen mag.

Von Pascale Hugues

Gemütlichkeit – was ist das eigentlich? Stille und Kerzen? Das Oktoberfest und ein Prosit? Früher fand man sie jedenfalls gut. Heute nicht mehr uneingeschränkt

Von Christine-Felice Röhrs

Steil bergab ging es am Freitag auf den europäischen Aktienmärkten. Auslöser waren laut Händlern vor allem die kräftigen Verluste an der japanischen Börse, wo Rezessionssorgen und der starke Yen für Panik gesorgt hatten.

In 6 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Der Hamburger Architekt Volkwin Marg sorgt sich um das einmalige Denkmal und sieht einen idealen Ort für ein Luftfahrtmuseum

Von Matthias Oloew

Tel Aviv - Bei Einbruch der Dunkelheit am Sonntagabend wird Zippi Livni Staatspräsident Schimon Peres ihre Entscheidung mitteilen: kleine Koalition oder Scheitern ihrer Bemühungen um eine Regierungsbildung. Entweder wird sie anderntags ihre Regierung der Knesset präsentieren, oder Peres dürfte vorzeitige Parlamentsneuwahlen ankündigen.

Horst Seehofer, ganz souverän, bändigt die Krise wie ein Reiter sein wildes Pferd. Der Zorro der CSU schickt erst die Schuldigen am historischen Desaster der Partei in die Wüste und verlangt als neuer, starker Mann personelle Konsequenzen von der gebeutelten Bayrischen Landesbank.

Von Armin Lehmann

Wenn die Herbstsonne die letzte Runde für alle Außenaktivitäten einläutet, dann kommt noch einmal so richtig Stress auf. Alles was Spaß macht und mir in dieser Stadt auch nach 35 Jahren noch unbekannt ist, wollte ich doch seit den ersten Sommertagen erledigt haben.

Und es gibt sie doch, wahre Märchen auf den rauen nächtlichen Straßen Berlins: In kidnap someone and make him happy treffen vier Schauspieler, ein DJ, eine Bar und eine Pistole in einem echten Klub mit ostalgischem Ambiente aufeinander. Die Gespräche sind festgefahren, die Beziehungen erstarrt.

„Spielzeit Europa“: Festivalstart mit Balkan-Drama und Dimiter Gotscheff

Von Andreas Schäfer

Ohne Körperbeherrschung geht gar nichts in den Messehallen unterm Funkturm: Seit Freitag rutschen Skater über Geländer, fliegen Tänzer durch die Luft, klettern Jugendliche die Wände hoch. Zum zehnten Mal findet bis Sonntag die Jugendmesse You in Berlin statt.

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich einstimmig für einen fairen Finanzausgleich innerhalb der ARD ausgesprochen. Die ARD solle dazu bis Ende kommenden Jahres einen Vorschlag unterbreiten, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Freitag.

Von Joachim Huber

HAUPTBAHNHOFMit der Idee, die Schienenachsen des zentralen Kreuzungsbahnhofs in Berlin mit Glasdächern und zwei Bügelbauten zu errichten, zogen Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg die Bahn und den Bund als Bauherren für das ambitionierte Projekt auf ihre Seite. Um den weltweit beachteten Glaskoloss gab’s allerdings Streit wegen verkürzter Dächer und veränderter Decke im Untergeschoss.

Potsdam/Berlin - Die Preußische Schlösserstiftung kann ihre rigorose Parkordnung offenbar nicht konsequent durchsetzen. Ein Potsdamer Arzt sollte 35 Euro zahlen, weil er sein Fahrrad durch den Park Sanssouci geschoben hatte, obwohl das verboten ist.