zum Hauptinhalt
Wer sonst? Arjen Robben trifft zum 1:0.

Der FC Bayern München gewinnt das Halbfinal-Hinspiel gegen Olympique Lyon mit 1:0. Im Mittelpunkt stehen dabei wieder einmal Arjen Robben und Franck Ribéry: Der eine schießt das entscheidende Tor - der andere fliegt nach einem rüden Foul vom Platz.

Von Helmut Schümann

Der internationale Luftfahrtverband Iata beziffert die Kosten, die den Fluggesellschaften durch die tagelangen Startverbote wegen der Vulkan-Aschewolke entstanden sind, auf bislang mehr als 1,3 Milliarden Euro. Der Verband rügte am Mittwoch erneut Europas Regierungen wegen ihres Krisenmanagements und forderte die Politik auf, die Fluggesellschaften finanziell zu unterstützen.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Kevin P. Hoffmann
  • Sven Lemkemeyer

Bei der Trauerfeier für einen im Kurdenkonflikt getöteten türkischen Soldaten wurde der Energieminister Taner Yildiz vor laufender Kamera verprügelt. Kein Einzelfall: In mehreren Landesteilen der Türkei wurden Politiker in den vergangenen Tagen im wahrsten Sinne des Wortes abgewatscht.

Von Susanne Güsten
Unter Partnern. McChrystal (Mitte), Oberbefehlshaber der Afghanistantruppe Isaf, und Verteidigungsminister Guttenberg.

Isaf-Kommandeur Stanley McChrystal hat die Bundeswehr für ihren Einsatz in Afghanistan gelobt. Gerade die Deutschen machten im Norden des Landes ihre Arbeit mit „großem Erfolg“, sagte der US-General nach einem Treffen mit Verteidigungsminister Guttenberg.

Von Robert Birnbaum

Wegen Zuhälterei und versuchter räuberischer Erpressung hat das Landgericht Berlin am Mittwoch einen 28-Jährigen zu zwei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Er wurde schuldig gesprochen, im Sommer 2005 eine damals 17-Jährige dazu gebracht zu haben, auf den Schöneberger Straßenstrich zu gehen.

Bei den Eisbären war er der fleißige Mann im Hintergrund. Jetzt tritt in den Vordergrund – wenn auch in einem anderen Verein. Der bisherige Berliner Assistenztrainer Jeff Tomlinson wird künftig die Düsseldorfer EG als Chefcoach betreuen.

Von Katrin Schulze
Gähnende Leere beim Check-in auf dem Riga International Airport.

Unser Reporter Sven Goldmann hat sich das verlängerte Wochenende im lettischen Riga anders vorgestellt - jedenfalls die Rückkehr. Wegen des Vulkanausbruchs in Island fährt er mit dem Bus zurück nach Berlin, statt zu fliegen. Ein Reisebericht.

Von Sven Goldmann
330534_0_89f19541.jpg

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat dem umstrittenen Augsburger Bischof Walter Mixa nach dessen Ohrfeigen-Eingeständnis nahegelegt, vorübergehend sein Amt ruhen zu lassen.

Das Bündnis „1. Mai - Nazifrei“ will am Samstag in Berlin öffentlich die Blockade des Aufmarsches der Rechtsextremen üben. Bei der Veranstaltung auf dem Bebelplatz in Mitte werde mit zahlreichen Teilnehmern gerechnet, teilten die Organisatoren mit.

Nach immer wieder neu aufflammenden Debatten hat die Linksfraktion im Bundestag ihre Haltung zum Nahostkonflikt präzisiert. Die Abgeordneten billigten am Dienstag in geschlossener Sitzung bei einer Gegenstimme und fünf Enthaltungen ein Positionspapier zum Thema.

Von Matthias Meisner
Killerin mit Kultfaktor. Hit-Girl ist die eigentliche Heldin der Serie.

Der Comic „Kick-Ass“ hat das Zeug zum Bestseller des Jahres, vor allem dank der jetzt anlaufenden Kinoverfilmung. Dabei ist die makabre Serie alles andere als leichte Kost.

Von Lars von Törne
Rainer Brüderle

Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr nach Einschätzung der Bundesregierung um 1,4 Prozent wachsen. Die wieder anziehende Konjunktur in Deutschland lässt die Lage am Arbeitsmarkt aus Sicht der Regierung deutlich freundlicher erscheinen.

Jürgen Rüttgers erhält Unterstützung aus dem Bund, wie hier von Bundesbildungsministerin Annette Schavan.

Entschieden ist noch nichts. Die Bundesregierung legt sich allerdings mittlerweile mächtig ins Zeug, um die "kleine Bundestagswahl" noch zu gewinnen. Der zweite Teil unseres Wahlkampftagebuchs.

Von Christoph Seils

Tagesspiegel-Redakteurin Tissy Bruns sitzt wegen des europäischen Flugverbots in Thailand fest. Die Gestrandeten können sich dort auf eine Warteliste eintragen und dürfen dann hoffen, dass sie mit nach Deutschland können. Vom Warten in Bangkok - ein Situationsbericht, Teil II.

Von Tissy Bruns

Die Kundus-Affäre ist vorbei. Die Ermittlungen gegen Oberst Georg Klein wurden eingestellt. Nun herrscht Klarheit. Also nichts da mit dem von übereifrigen Oppositionspolitikern herausposaunten und stets aufs Neue skandalisierten "Tag der Schande". Auch ist das gezielte Töten von Taliban in diesem Krieg weder "vollkommen indiskutabel" noch eine "Todesstrafe ohne Gerichtsverfahren".

Von Malte Lehming

Quelle und BeschäftigtenzahlDie Kurzporträts der Kliniken von A–Z basieren auf den aktuellsten gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichten für das Jahr 2008. Die in den Porträts genannte Beschäftigtenzahl enthält nur die Ärzte und Pflegekräfte.

Adresse:Spanische Allee 10-14, 14129 Berlin Träger: Evangelisches Krankenhaus Hubertus Krankenhausbetriebs gGmbH Telefon: (030) 810 08-0 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden: (030) 8053 040 Anzahl der Betten: 210 Fachabteilungen (Anzahl): 5 Patienten im Jahr (2008): 15 900 davon ambulant: 10 406 davon stationär: 5 494 Angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 43,1 davon Pflegekräfte (Vollzeit): 139,0 Internet: www.ekh-berlin.

Der Grüne Star nimmt auf schleichendem Weg das Augenlicht. Deshalb ist Früherkennung so wichtig

Von Ingo Bach

Adresse:Spandauer Damm 130, 14050 Berlin Träger: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Telefon: (030) 3035 - 0 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden: (030) 3035 – 4833 Anzahl der Betten: 458 Fachabteilungen (Anzahl): 15 Patienten im Jahr (2008): 81 092 davon ambulant: 56 234 davon stationär: 24 858 Angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 205,2 Angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 445,5 Internet: www.drk-kliniken-berlin.

Deutschlandweit leiden rund eine Million Menschen am Grüner Star. Im Jahr 2008 wurde in elf Berliner Krankenhäusern rund 5000 Mal ein Glaukom behandelt.

Adresse:Hammersteinstraße 20, 14199 Berlin Träger: Park-Sanatorium Dahlem GmbH Telefon: (030) 829 991 - 0 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden: (0160) 9450 5275 Anzahl der Betten: 45 Fachabteilungen (Anzahl): 4 Patienten im Jahr (2008): 3 147 davon ambulant: 0 davon stationär: 3 147 Angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 36,3 Angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 36,3 Internet: www.drk-kliniken-berlin.

Adresse:Drontheimer Straße 39/40, 13359 Berlin Träger: Deutsches Rotes Kreuz Telefon: (030) 3035- 6001 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden: (030) 3035 – 6321 / 6323 Anzahl der Betten: 260 Fachabteilungen (Anzahl): 7 Patienten im Jahr (2008): 29 852 davon ambulant: 19 076 davon stationär: 10 776 Angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 78,0 Angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 178,5 Internet: www.drk-kliniken-berlin.

In Kiel kann Markus Richwien von den Berliner Füchsen zeigen, warum er Handball-Nationalspieler werden will. Vielleicht klappt es dann auch mit dem 100. Saisontor.

Von Hartmut Moheit

Die Berliner Initiative „Grundschulen im sozialen Brennpunkt“ will Lehrer nicht zu einem Boykott der Vergleichsarbeiten für Drittklässler (Vera) aufrufen. Jeder Lehrer solle stattdessen selbst entscheiden, ob er seine Schüler an den bundesweiten Vergleichstests teilnehmen lasse.

Von Susanne Vieth-Entus

Im Streit um die Offenlegung der Wasserverträge hat das Verfassungsgericht den Senat kritisiert. Die Begründung für die Ablehnung der Akteneinsicht an eine Grünen-Abgeordnete fiel den Richtern zu pauschal aus.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach