zum Hauptinhalt
Wenn der Geldeintreiber drei Mal klingelt, muss man trotzdem nicht aufmachen. Nur beim Gerichtsvollzieher ist das anders.

Schauergeschichten kursieren allerhand: Schwarze Schafe sind in der Inkasso-Branche zwar nicht die Regel, aber es gibt sie. Wir sagen, wie Sie sich wehren können – und welche Fehler Sie vermeiden sollten.

Von Maris Hubschmid
Foto: ARD

Die Firma des Wettermoderators verliert den Auftrag für die Produktion der Wettersendungen im Ersten an die Bavaria Gruppe. Das Münchner Unternehmen will aber alle Moderatoren übernehmen, bis auf einen.

Von Sonja Álvarez
Schreckensvision: Eine Szene aus Alan Moores „Neonomicon“.

Alan Moore arbeitet sich in „Neonomicon“ am Kosmos des Horrorautors H. P. Lovecraft ab. Das Ergebnis ist eine Mischung aus „Akte X“ und Monsterporno – spannend, verstörend, aber auch mit ein paar Macken.

Von Moritz Honert

„Vielleicht ist genau das die Hölle. Den Rest der Ewigkeit im beschissenen Brügge zu verbringen.

Von Dominik Bardow

Estland ist keine klassische Sportnation, Fußball war lange Randsportart. Jetzt sorgt die Nationalmannschaft vor den Play-offs gegen Irland für Begeisterung

Von Sebastian Stier
Der Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO ist ein Weckruf. Mehrere Staaten, allen voran Israel, fordern jetzt strengere Sanktionen gegenüber dem Iran.

Nie hat es die Internationale Atomenergiebehörde IAEO so deutlich gesagt: "Der Iran hat Schritte unternommen, die relevant sind für die Entwicklung einer Atombombe." Und mehr noch. Der Iran setze seine Bemühungen fort.

Von
  • Christian Tretbar
  • Charles A. Landsmann
Als europäischer Rüstungskonzern ist EADS ein hochpolitisches Unternehmen.

Die Suche nach einem privaten Investor ist gescheitert. Jetzt übernimmt der Bund vom Daimler-Konzern 7,5 Prozent an dem europäischen Flugzeug- und Rüstungskonzern. Anleger sind nicht begeistert.

Von Heike Jahberg

Berlin/Karlsruhe - Männer können von ihrer Ex-Geliebten Auskunft über mögliche wahre Kindsväter verlangen, wenn sie selbst zuvor für ein angeblich gemeinsames Kind Unterhalt gezahlt haben. Dies hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am Mittwoch entschieden.

Eine buntere Mischung im Europaparlament beeinträchtigt nicht die politische Stabilität urteilte das Verfassungsgericht und kippte die Fünfprozentklausel.

Das Verfassungsgericht kippt die Fünfprozenthürde und verändert so das EU-Parlament. Das Urteil ist aber auch eine Mahnung an den deutschen Gesetzgeber, das Wahlrecht nicht zum eigenen Machterhalt zu missbrauchen.

Von Gerd Appenzeller
Ein Handschlag und ein Lächeln: Israels Premier Netanjahu (l.) empfängt den deutschen Außenminister Westerwelle im September 2011 in Jerusalem.

Baut Iran nun an der Atombombe? Ist die Gefahr so akut, dass aus Israels Säbelrasseln Krieg werden könnte? Über militärische Optionen solle niemand diskutieren, antwortet Außenminister Westerwelle. Es hat ihn allerdings niemand gefragt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Wenn es um Flugzeuge, Raumfahrt und Rüstung geht, spielt Ordnungspolitik nie eine Rolle. Da ähneln sie sich alle, von Franz Josef Strauß über Gerhard Schröder bis Angela Merkel, und das ist in Deutschland und Europa auch wenig anders als in den USA, China oder Russland.

Mit seinem Geld, seinem Erfolg und seinem gerissenen Umgang mit Gesetzen verkörpert Silvio Berlusconi all das, was Italiener gerne sein wollen. Aber er hat damit ihr Land auch ausgehöhlt. Und so hinterlässt er es jetzt

Von Paul Kreiner

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Die Fraktionen der CDU und Grünen in der BVV Steglitz-Zehlendorf haben am Mittwoch die geplante Ressortverteilung im Bezirksamt vorgestellt, das die schwarz-grüne Zählgemeinschaft am 16. November wählen will.