zum Hauptinhalt
Klare Ansagen. 77 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland sind dem Politbarometer zufolge für ein Verbot der NPD. Foto: Christof Stache/dpa

Trotz bestehender Zweifel ist seit Freitag klar: Der Bundesrat wird versuchen, einen neuen NPD-Verbotsantrag beim Verfassungsgericht vorzulegen.

Von Albert Funk
2011

Das Schwellenland Südafrika hatte nach der Apartheid viel aufzuholen. Nun muss es sich auch mit Umweltschutz beschäftigen. Das birgt Konflikte.

Von Ulrike Scheffer
Hans-Christian Ströbele

Hans-Christian Ströbele soll falsch gebadet haben. Ein 13-jähriger Angler soll Ströbeles Frau dabei beschossen haben - mit Fischfutter. Als wäre das noch nicht kurios genug, soll ein Blog auch noch falsch darüber berichtet haben. Der Grünen-Politiker findet das alles nicht lustig.

Von Lars von Törne
Auf Abruf. Der Sozialdemokrat Ehrhart Körting (69) ist seit 2001 Innensenator in Berlin. Von 1997 bis 1999 war er bereits Justizsenator.

Der scheidende Innensenator Ehrhart Körting über Erfolge und Niederlagen seiner Amtszeit – den Kampf gegen rechte und linke Gewalt, junge Serientäter und seinen Ex-Kollegen Sarrazin.

Die Nachricht hatte am Freitagmorgen sogar schon Neuruppin erreicht und der Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro der SPD-Bundestagsabgeordneten Dagmar Ziegler einen gehörigen Schrecken, sprich Angst um ihren Arbeitsplatz, eingejagt: Die ehemalige brandenburgische Finanz- und Sozialministerin soll einen Senatsposten in Wowereits neuem Kabinett übernehmen. So interpretierte jedenfalls die „taz“ einen im Abgeordnetenhaus gefundenen „Sitzplan für die künftige Senatorenbank“.

Von Sandra Dassler

Solche dynamischen Wissenschaftler wie Wolfgang Gries sollte man klonen und vervielfältigen können. Zurück aus dem Silicon Valley landete er jetzt in Adlershof im nagelneuen Zentrum für Mikrosysteme und Materialien, in dem er alles findet, was er für seine Geschäftsidee mit Hochleistungslasern braucht: preiswerte Büros, Konferenzräume und sogar einen „Reinraum“.

UPDATE. Das Richtfest wurde zum Fest der Potsdamer Bürger: 10 000 Menschen feierten am Donnerstagabend auf dem Alten Markt das Landtagsschloss, dessen Rohbau fertig ist. „Wir geben Potsdam ein Stück seiner historischen Mitte zurück“, sagte Parlamentspräsident Gunter Fritsch. Architekt Peter Kulka kritisiert Baudezernent Klipp als „arrogant und egozentrisch“

Von
  • Peer Straube
  • Alexander Fröhlich

Eine neue Berliner Galerie für Illustrationen zeigt Bilder von Felix Mertikat, dem Zeichner der Graphic Novel „Jakob“.

Von Anna Pataczek

Im Streit um die geplanten Einsparungen bei den freien Schulen in Brandenburg hat der evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf einen Protestbrief an Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) geschrieben. Die „verheerende Entscheidung“ der Landesregierung dürfe nicht umgesetzt werden, heißt es in dem Schreiben, das am Freitag in Teltow bekannt wurde.

Die Europa hält in der belgischen Hauptstadt Brüssel den Euro hoch.

Bereits in den vergangenen Tagen musste Belgien an den Finanzmärkten höhere Zinsen für seine Anleihen bieten. Durch den jüngsten Schritt der Ratingagentur Standard & Poor's dürfte sich das nicht bessern - im Gegenteil.

Anfang Januar geht es wieder los, ProSieben und die ARD starten mit der Auswahlshow für den Eurovision Song Contest in Aserbaidschan. Gesucht wird nichts weniger als ein "einzigartiges Talent, dieser oder diese eine unter Millionen".

Einladend. Reetgedeckt lockt dieses Ferienhaus in Ahrenshoop.

Wer ein Ferienhaus vermietet, kann einiges erleben. Verschwundene Kleiderbügel und Kaffeelöffel gehören zum Regelfall. Als Tauschobjekte lassen Gäste dafür Amputierte Plüschtiere und Kinderspielzeug zurück. Ein Lagebericht.

Foto: AFP

Der ausgelaugte Rafael Nadal scheitert bei der Tennis-WM schon nach der Gruppenphase.

Berlin - Die besten acht deutschen Turn-Teams der Männer und Frauen kämpfen am Samstag in Berlin (Schmeling-Halle; Beginn 11 Uhr, Finale 15 Uhr) um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Bei den Männern treffen im Finale die KTV Straubenhardt und die TG Saar aufeinander, bei den Frauen der MTV Stuttgart und der TuS Chemnitz-Altendorf.

Stehen und gesehen werden. Bastian Schweinsteiger hat wegen seiner Verletzung gerade Zeit für Basketball. Foto: dapd

Die Basketballer des FC Bayern profitieren von den Stars der Fußball-Abteilung. Auch die Liga erhofft sich dauerhaft mehr Aufmerksamkeit. Heute spielt der Aufsteiger gegen Alba.

Von Dominik Bardow

Nein heißt Ja und Ja heißt Nein. Am Sonntag stimmen die Baden-Württemberger über Stuttgart 21 ab. Die Fragestellung des Entscheids sorgt derweil für Verwirrung und Ärger.

Von Roland Muschel
Was steckt dahinter? Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft kommt finanziell nicht vom Fleck. Gerüchte über einen Verkauf scheinen plausibel.Foto: dapd

Air Berlin wollte zu Lufthansa aufschließen, sogar überholen. Nun ist das Unternehmen angeschlagen. Fluggesellschaften aus Abu Dhabi und China als Investoren im Gespräch. Der Aktienkurs bricht trotzdem ein.

Von
  • Rainer W. During
  • Kevin P. Hoffmann

In Schönefeld hat der Probebetrieb begonnen. Der Flughafenalltag wird intensiv getestet, damit beim Start 2012 alles glatt geht. Auch die Scheiben werden schonmal geputzt - wenn sie nicht zerbrochen sind.

Von Klaus Kurpjuweit

Anfang Januar geht es wieder los, ProSieben und die ARD starten mit der Auswahlshow für den Eurovision Song Contest in Aserbaidschan. Gesucht wird nichts weniger als ein "einzigartiges Talent, dieser oder diese eine unter Millionen".

Ein Beitrag des Kulturmagazins im Zweiten zieht massive Kritik nach sich. Der deutsch-bengalische Schriftsteller Steven Uhly hatte darin unter anderem erklärt, er habe Angst, sich im Osten frei zu bewegen.