zum Hauptinhalt

UPDATE. Potsdamer Neonazis haben sich - offenkundig anlässlich des Gedenktags der Reichspogromnacht 1938 - am späten Mittwochabend zu einem Fackelzug durch die Waldstadt formiert. Das bestätigte die Polizei am Donnerstagmorgen den PNN.

Von Henri Kramer

Seit einigen Wochen schicken Sie, liebe Leserinnen und Leser, uns fleißig Plätze, die schöner werden sollen in Berlin. Jetzt können Sie abstimmen, um welche zehn Plätze wir uns besonders kümmern sollen.

Die Schuldenkrise bedroht der Bundesbank zufolge die Finanzstabilität Europas. Dass nun auch Euro-Staaten wie Italien erfasst werden, erhöhe die Risiken für die Banken, urteilt die Notenbank im neuen Finanzstabilitätsbericht.

Baustelle Europa. Mit ein bisschen Geduld kann es wieder aufwärts gehen.

Das Euro-Gebilde ruckelt sich am Ende doch zurecht. Allerdings muss die Balance zwischen Markt und Politik wiederhergestellt werden. Dazu braucht es überzeugende Protagonisten.

Von Moritz Döbler

Wegen der Entwicklung in Griechenland wächst nach Meinung von Börsenhändlern die Hoffnung auf eine leichte Erholung am deutschen Aktienmarkt. Der Dax schloss mit 0,7 Prozent im Plus bei 5867 Punkten.

Man kann sich am Computer seine eigene Realität erschaffen. Floyd Landis, der gedopte Sieger der Tour de France 2006, hat sich auf diesen Weg begeben.

Von Mathias Klappenbach

„Verräter“ nannte Berlusconi kürzlich seine fliehenden Parlamentarier. Einer seiner Topleute scheint das Wort mit Inhalt füllen zu wollen: Im „Corriere della sera“ bringt Außenminister Franco Frattini, der die Lage Italiens noch vor wenigen Tagen schöngeredet hatte, seinen langjährigen Gönner in den Geruch des Bankrotteurs: „Niemand wird gern als Chef einer Kraft bezeichnet, die Italien in den Ruin getrieben hat“, sagte Frattini.

Das Riesenrad am Zoo wird eine Idee bleiben. Die Finanzverwaltung gewährt dem Pleiteprojekt keine Galgenfrist. SPD und Grüne haben neue Pläne für das Grundstück.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Gut vernetzt.

Bei ihrer zweiten Plenarsitzung reiben sich die Neueinsteiger an den Gepflogenheiten und lästern über die politische Konkurrenz

Von Johan Dehoust

Zwei Tote innerhalb eines Tages sind am Mittwoch in Tempelhof und Reinickendorf gefunden worden: In beiden Fällen ermittelt die Mordkommission. Bei dem toten Mann in Tempelhof geht die Polizei von einem Gewaltverbrechen aus.

Foto: dpa/p-a

Guben - Seit Monaten leidet Guben (Spree-Neiße) unter einer Führungskrise, jetzt hat das Stadtparlament die Reißleine gezogen: Es hat es den unter Korruptionsverdacht stehenden Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) vorübergehend vom Dienst suspendiert, um Schaden von der Stadt und von Hübner abzuwenden. Mit dem Beschluss vom Mittwoch wird Hübner mit sofortiger Wirkung die Führung der Dienstgeschäfte für von maximal drei Monate verboten.

Der Berliner Sänger präsentiert sich als Maler – in der Märkischen Fischgalerie bei Storkow

Von Claus-Dieter Steyer
Die Außenansicht der Botschaft des Königreiches Saudi Arabien in Berlin.

Eine Hausangestellte soll im Berliner Haushalt eines saudischen Botschaftsmitarbeiters geschuftet haben wie eine Sklavin. Aufgrund seiner Immunität hat das Gericht die Klage abgewiesen. Wie kann das sein?

Von Jost Müller-Neuhof
Sicherheitskatalog soll für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen sorgen. Besonders gefährdet: Radfahrer, Fußgänger und ältere Verkehrsteilnehmer.

Nachdem Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer einen großen Katalog von Sicherheitsmaßnahmen vorstellte, regte sich schnell Kritik von verschiedenen Verbänden, wie dem Deutschen Fahrradclub.

Von Johannes Schneider

„Osram schlägt sich relativ gut“, sagte Finanzchef Joe Kaeser am Donnerstag. Aber die Aussichten seien nicht so, dass man in allernächster Zeit einen Börsengang der Lichttochter erwarten dürfe.

Konzernchef Löscher und Finanzvorstand Kaeser (l.) erwarten weniger Wachstum.Foto: dapd

Siemens wächst langsamer. Dennoch will der Konzern bald 100 Milliarden Euro Umsatz erzielen

Von Corinna Visser
Foto: AFP

Alles Bitten war vergeblich: Für volle fünf Jahre hat der Afrikanische Nationalkongress (ANC) Julius Malema, den radikalen Führer der ANC-Jugendliga, aus der Regierungspartei ausgeschlossen – und der politischen Karriere des 30-jährigen Demagogen damit womöglich ein frühes Ende bereitet. Gleichzeitig wurde er als Führer der ANC-Jugendliga abgesetzt.

Von Wolfgang Drechsler