zum Hauptinhalt

Mit einer bizarren Story zum Mord an der Heilbronner Polizistin Michèle Kiesewetter hat der „Stern“ reichlich Wirbel verursacht. Die Illustrierte meldete am Mittwoch, Verfassungsschützer und Agenten des US-Militärgeheimdienstes DIA könnten die tödlichen Schüsse von Mitgliedern der Jenaer Terrorzelle auf Kiesewetter im April 2007 mitbekommen haben.

Die Leiche eines Neugeborenen haben Polizeibeamte am Mittwochnachmittag in einer Mülltonne in der Walter-Friedrich-Straße in Buch gefunden. Wegen des Verdachts auf Kindstötung wurde die 24-jährige Mutter festgenommen.

Von
  • Björn Stephan
  • Sandra Dassler
Ralf Krüger unterrichtet an der Waldorfschule Havelhöhe – und wurde zum besten Lehrer Berlins gekürt.

Viele Eltern wünschen, dass die Schulen mehr für die Erziehung tun. Die richtige Balance zwischen Freiraum und Strenge sei gefragt, meint der Gewinner des Deutschen Lehrerpreises.

Von Susanne Vieth-Entus
Eine Tagesmutter in Berlin. Neue Auflagen erschweren die Arbeit der Kinderbetreuerinnen.

Berliner Tagesmütter sollen in Zukunft dokumentieren, wo sie Lebensmittel einkaufen oder die genaue Temperatur ihres Kühlschranks notieren. Viele fürchten, dass sie nicht mehr zu ihren eigentlichen Aufgaben kommen.

Von Daniela Martens
Der frühere NPD-Funktionär Ralf W. (l. mit Sonnenbrille) 2007 auf einer NPD-Demonstration in Jena. In der Mitte läuft der damalige NPD-Parteichef Udo Voigt.

Nach der Festnahme eines ehemaligen NPD-Funktionärs sind die Chancen auf ein Verbot der rechtesextremen Partei gestiegen. Also auf nach Karlsruhe, je schneller je besser? Nein – je langsamer, desto besser.

Von Robert Birnbaum
Beurkundet. Die parteilose Sybille von Obernitz ist im neuen Senat von Klaus Wowereit (SPD) für das Ressort Wirtschaft, Technologie und Forschung zuständig. Foto: dpa

Als Chef einer großen Koalition hat Klaus Wowereit von der Wirtschaft keine außerparlamentarische Opposition mehr zu erwarten. Am meisten macht ihm Spaß, dass er nicht mehr schuld ist, wenn es nicht läuft.

Von Moritz Döbler

Mit leichtem Vorteil geht der Spandauer SPD–Kreischef Raed Saleh am heutigen Donnerstag ab 9 Uhr in die Kampfabstimmung mit dem Tempelhofer Vize-Kreischef Frank Zimmermann um den SPD-Fraktionsvorsitz. Die beiden Abgeordneten vom linken Parteiflügel nehmen die Abstimmung um die Nachfolge von Michael Müller, dem neuen Stadtentwicklungssenator, sportlich.

Von Sabine Beikler
Nach Ernennung der neuen Senatoren stellte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sein neues Regierungsteam vor. Mit einem Drittel Frauen.

"Dann lasst uns doch mal arbeiten": Halb feierlich, halb holperig nimmt der neue rot-schwarze Senat seine Arbeit auf. Die offizielle Regierungserklärung will Klaus Wowereit aber erst im Januar abgeben.

Von Lars von Törne

Man darf Bernd Leno gratulieren. Immerhin acht Millionen Euro soll es Bayer Leverkusen wert sein, den bisher vom VfB Stuttgart geliehenen Torwart bis 2017 an sich zu binden.

Von Dominik Bardow

Der Dax hat am Mittwoch zeitweise um fast sechs Prozent zugelegt. Der deutsche Leitindex kletterte bis zum Handelsschluss um fünf Prozent auf 6088 Punkte.

Foto: ddp

Campina Grande/Berlin - Der frühere Bundesliga-Fußballer Marcelinho ist wegen angeblicher versuchter Vergewaltigung in seiner brasilianischen Heimat verhaftet worden. Wie einheimische Medien berichten, wurde Marcelinho am frühen Mittwochmorgen während einer Party in seinem Haus in Campina Grande von Polizisten festgenommen.

Von Philipp Lichterbeck
Foto: dpa

Jan Ullrich will zurück in die Gesellschaft. Ein Urteil lässt auf sich warten, sein Geständnis auch.

Von Mathias Klappenbach

Das Interieur des Bundespressestrandes wurde versteigert: Der Bundesadler schwebt nach Schwaben, die Tische reisen nach Kroatien.

Von Christoph Spangenberg

Matthias Schweighöfer und Detlev Buck feiern Premiere ihrer Filmkomödie „Rubbeldiekatz“.

Von Eva Kalwa
Vor Gericht hat Yunus M. verloren. Einen Gebetsraum wird er in der Schule nicht bekommen.

Yunus M. bekommt zwar keinen Gebetsraum in der Schule – aber trotzdem recht. Ein Schüler sei zum Gebet in der Schule berechtigt, dem stehe auch nicht die negative Religionsfreiheit seiner Mitschüler und Lehrer entgegen.

Von Fatina Keilani

Der rot-schwarze Senat verspricht, Berlins Sportförderung zu stabilisieren – der neue Verwaltungschef Statzkowski will auch den Olympiapark beleben.

Von Robert Ide