zum Hauptinhalt

Berlin - Nach dem Urteil zur sogenannten Sukzessivadoption muss sich das Bundesverfassungsgericht erstmals auch mit der gemeinschaftlichen Adoption durch homosexuelle Lebenspartner beschäftigen. Ein Gerichtssprecher bestätigte dem Tagesspiegel am Donnerstag, das Amtsgericht Berlin-Schöneberg habe in Karlsruhe zwei Fälle vorgelegt, nach denen das bisher geltende Verbot eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung gegenüber Ehepartnern darstelle.

Trotz des schwierigen Konjunktur-Umfeldes hat Lufthansa Cargo, der Luftfracht-Ableger der Airline, 2012 seine Position als eine der Top-Gesellschaften der Branche gehalten und wieder einen Betriebsgewinn eingeflogen. Allerdings fiel er mit 104 Millionen Euro fast 60 Prozent niedriger aus als ein Jahr zuvor.

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) fordert eine grundlegende Reform der Vergütung von Top-Managern. „Es ist ein Fehler, die Kritik an den Spitzenbezügen als Sozialneid abtun zu wollen“, heißt es in einem Positionspapier, das dem Tagesspiegel vorliegt.

Berlin - Bei einer Großübung der Bundespolizei sind am Donnerstag zwei Hubschrauber mit mehreren Dutzend Beamten am Olympiastadion in Berlin verunglückt. Ein Pilot starb, vier Polizisten wurden schwer verletzt, mehrere weitere leicht.

Relevanzbewusst hat das Theater in letzter Zeit immer wieder die Finanzkrise aufgegriffen. Andres Veiels dokumentarischer Versuch liegt noch nicht lange zurück.

Von Christine Wahl

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Moritz Döbler
Hoch hinaus. Die Berlin Hyp hat im vergangenen Jahr mehr Geld mit Immobilienkrediten verdient.

Die Berlin Hyp hat ihrem Mutterkonzern, der Landesbank Berlin, für 2012 mehr als 100 Millionen Euro Gewinn überwiesen. Bald wird sie allerdings eigenständig.

Von Carla Neuhaus

Der für seine antisemitischen Äußerungen bekannte ungarische Fernsehmoderator Ferenc Szaniszlo hat eine hohe staatliche Auszeichnung zurückgegeben. Nach der Verleihung vor wenigen Tagen hatte es Proteste gegeben, auch aus den USA und Israel.

Man erreichte ihn am „Fernsprecher“. „Telefon“ klang ihm zu modern

Von Thomas Loy

Es gab da zwei TV-Events in einer Woche: Den ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" und den Auftritt von Katja Riemann bei "Das!". Beide Sendungen waren sehr erfolgreich beim Publikum. Das aber kann nicht sein.

Von Joachim Huber

Der deutsche Aktienmarkt hat seinen jüngsten Erholungsversuch am Donnerstag wieder gestoppt. Börsianern zufolge blicken die Anleger weiterhin mit Hoffen und Bangen auf Zypern und aktuell seien die Sorgen wieder gestiegen.

Paul Möllemann-Breitenfeld

Als Paul Möllemann-Breitenfeld im Hotelbad ausrutscht, kommt er eine Geschäftsidee. Heute verkauft er rutschfeste Hausschuhe an Sterne-Hotels.

Das Klingeschild des Verlags in der Suhrkamp-Berkéwicz-Villa in Nikolassee.

Nach dem neuerlichen Triumph von Hans Barlach vor Gericht ist die Existenz des Suhrkamp Verlages gefährdeter denn je.

Von Gerrit Bartels

DIESES POSTER LIEGT HEUTE BEI Jacqueline Villegas-Ruiz aus Charlottenburg (im Foto hinten) ist eine passionierte Läuferin und liebt das Wandern und Sportklettern. Dennoch kämpft sie mit ihrem Gewicht.

Echo des Urknalls. Die von „Planck“ aufgezeichnete Hintergrundstrahlung zeigt die Frühzeit des Universums vor 13,4 Milliarden Jahren.

Die genaueste Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung bestätigt die vorherrschende Theorie – und wirft neue Fragen auf. Etwa die, ob es vielleicht doch Zeugnisse aus einer Phase gibt, die vor dem Urknall lag.

Von Ralf Nestler