zum Hauptinhalt
Schichtdienst. Für Polizisten ist Nachtarbeit Alltag.

Ärzte, Polizisten und Wachleute müssen arbeiten, wenn andere schlafen. Was ihnen hilft, damit klar zu kommen, gegen den Tagesrhythmus zu leben.

Hingucker. Das Hans Otto Theater am Tiefen See.

Getragen vom Ensemblegeist: Wie Schauspielintendant Tobias Wellemeyer mit dem Potsdamer Hans Otto Theater identitätsstiftend für die brandenburgische Landeshauptstadt wirken will.

Von Frederik Hanssen

Im Columbiabad in Neukölln prallt alles aufeinander, was an Konfliktstoff so durch die Welt geistert. Und so musste in letzter Zeit regelmäßig die Bereitschaftspolizei anrücken. Bernd Matthies fragt sich, ob der Imam nun für Ruhe sorgen kann.

Von Lars von Törne
Es war einmal... Eine Familie versammelt sich vorm Fernseher und schaut gemeinsam, was gerade läuft. Das Foto entstand 1968.

Dass Fernsehen oft langweilig ist, ist nicht neu. Dass der Fernseher aus bleibt, aber schon. Fernsehkonsumenten, vor allem jüngere, schauen via Internet und mit neuen Geräten. Die alte Glotze ist in Gefahr.

Sinnsuche in Stein. Kriegerdenkmal auf dem Berliner Garnisonsfriedhof für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs.

In Deutschland wurde nach dem Ersten Weltkrieg hart darum gerungen, auf welche Weise man der toten Soldaten würdevoll gedenken sollte. Die überall im Land entstandenen Denkmale erzählen bis heute davon.

Ein ukrainischer Soldat steht vor einem ausgebrannten Panzerfahrzeug pro-russischer Separatisten. Am Samstag hat die Armee die umkämpfte Stadt Slowiansk nach eigenen Angaben zurückerobert.

Der ukrainische Oppositionspolitiker Nestor Schufritsch gehört zur Ukraine-Kontaktgruppe aus OSZE, Russland und der Ukraine. Er ist sehr enttäuscht, dass die Waffenruhe im Osten des Landes nicht verlängert worden ist, und sieht Gefahren für den Friedensplan.

Von Nina Jeglinski

Der FC Schalke 04 hat Eric Maxim Choupo-Moting verpflichtet. Der Angreifer wechselt innerhalb der Fußball-Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Revierclub und erhält dort einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2017.

Nico Rosberg hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Großbritannien gesichert. Der Mercedes-Pilot verwies am Samstag auf den letzten Drücker Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel auf Platz zwei.

Bereits mehr als 480 Menschen starben an dem Virus.

Die Zahl der Ebola-Toten in Westafrika steigt und steigt. Es sind mehr als jemals zuvor. Ein länderübergreifendes Konzept soll nun dabei helfen, das Virus zu bekämpfen.

Von Jana Schlütter