zum Hauptinhalt
Ball angucken. Wie nutze ich den Spin? Yannick Sprengel, Hertha BSC, kommt beim Vorranglisten-A-Turnier des Berliner Tischtennisverbands bis ins Viertelfinale.

Rekordquoten, Rekordeinnahmen, Spiele als weltweite Straßenfeger: Der Fußball steht im Zenit. Leidet darunter die Aufmerksamkeit für andere Sportarten? Ein Streifzug durch das Berlin der Tänzer, Turner und Tennisspieler.

Von Ariane Bemmer
Der Meister verabschiedet sich. Michael Michalsky am Freitagabend im Tempodrom - noch vor der Party danach.

In Berlin geht Fashion Week am Freitag in ihr Finale, der Abschluss gehört Michael Michalsky - mit einer Riesenshow. Lesen Sie in unserem "kurz notiert" was unsere Modeexperten in den letzten Stunden auf der Fashion Week erleben, sehen und was sie zum Staunen bringt.

Von
  • Carmen Schucker
  • Grit Thönnissen
  • Wlada Kolosowa
Reinkommen zum Rausgucken. Im Amerika-Haus wird es für die Galeriebesucher auch ein Café geben.

Eigentlich sollte es schon im Frühjahr so weit sein, nun steht der Termin fest: Am 30. Oktober wird die legendäre C/O Berlin im Amerika-Haus am Zoo wiedereröffnen. Ein Spaziergang über die Baustelle.

Von Gunda Bartels
Das Bild der Deutschen im Ausland hat sich durch die Nationalelf verbessert. Selbst auf entlegenen Inseln schlägt einem Sympathie entgegen.

Die Metapher von den deutschen Panzern ist Vergangenheit, heute klingt das "Oh, Germany" wie eine liebevolle Hymne. Unser Autor traf in Brasilien Deutschlandfans aus aller Welt – sogar aus England.

Von Lucas Vogelsang
Der ehemalige Chef von Zoo und Tierpark Bernhard Blaszkiewitz.

30 000 Tonnen Sand im Tierpark Friedrichsfelde sollen mit Schwermetall belastet sein. Deswegen hat die Staatsanwaltschaft am Freitag Räume im Zoo und im Tierpark durchsucht. Den Sand hatte der frühere Chef Bernhard Blaszkiewitz offenbar geschenkt bekommen.

Nach viel Regen an den ersten vier Turniertagen freuen sich die Zuschauer beim Tennis-Turnier in Stuttgart über Sonne - und die frechen Ballwechsel von Titelverteidiger Fognini. Im Halbfinale trifft er nun auf den bestplatzierten Spanier des ATP-Turniers.

Das Abwehrsystem vor Tel Aviv.

Während bei Luftangriffen bereits mindestens 100 Palästinenser getötet wurden, gibt es in Israel aufgrund des Raketenabwehrsystems "Iron Dome" bisher keine Opfer zu beklagen. Doch das Verteidigungsministerium warnt vor Gleichgültigkeit.

Von Charles A. Landsmann
Die Williams Fairey Band, hier auf dem Flughafen in Manchester 1997, spielt am Sonnabend, den 12. Juli, im Haus der Berliner Festspiele Acid-House-Klassiker.

Der britische Künstler und Turner-Preisträger Jeremy Deller lädt beim Finale des Berliner Festivals Foreign Affairs zum „Acid Brass“-Konzert: eine wilde Mischung aus der Musik der Bergarbeiter und den großen Raves in den verlassenen Fabrikhallen. Ein Treffen mit dem Multitalent.

Von Nicola Kuhn

Hertha BSC hat den Holländer Roy Beerens verpflichtet. Der Offensivspieler kommt vom niederländischen Erstligisten AZ Alkmaar und unterschrieb beim Hauptstadtclub einen Dreijahresvertrag bis 30. Juni 2017.

Fingerfertig. Doch Restauratoren brauchen auch kunsthistorisches Wissen.

Die HTW Berlin und die Handwerkskammer tun sich bei der Fortbildung von Restauratoren zusammen. Gefragt sind neben handwerklichem Können ein Gefühl für Kunst.

Von Josta van Bockxmeer
„Legal High“. Eine Polizistin hält eine gefährliche Kräutermischung in der Hand.

Eine Gesetzeslücke klafft in Deutschland – der EuGH hat entschieden, dass „Legal Highs“ nicht unter den Arzneibegriff fallen. Damit können sie auch nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Experten fordern eine schnelle Lösung.

Von Ursula Knapp
Christopher Lauer, Landesvorsitzender der Piratenpartei.

Zerbrechen die Piraten am Streit der Parteiflügel? Landeschef Lauer spricht schon mal davon, ein Neustart könne "Energien wecken" – und nutzt die Gelegenheit für eine Spitze gegen seine Fraktionskollegen. Denn, so befindet Lauer: "Ein bisschen Schwund ist immer."

Von Karin Christmann
Giorgio Armani.

Immer gebräunt, immer durchtrainiert - der Giorgio Armani steht für Mailand wie sonst nur die Scala. Heute wird der Modeschöpfer achtzig Jahre alt. Sein Modeimperium hat er noch immer fest im Griff.

Von Jenni Zylka
Spitze des Eisbergs. Wie konnte es sein, dass das pädophile Treiben des BBC-Stars Jimmy Savile jahrelang nicht verfolgt wurde?

Die Eliten in Großbritannien stehen unter Generalverdacht. Finanzskandale, Abhörskandale, Pädophilie-Skandale, die Enthüllungen nehmen kein Ende. Haben hochrangige Kreise Täter unterstützt und Ermittlungen unterdrückt?

Von Matthias Thibaut
Räumliche Nähe, inhaltliche Distanz. Der CIA-Repräsentant, der in der US-Botschaft in Sichtweite des Reichstags arbeitete, muss seine Sachen packen.

In der Spionageaffäre gerät nun auch US-Präsident Barack Obama unter Druck. Spitzenpolitiker von Republikanern und Demokraten warnen vor Schäden im deutsch-amerikanischen Verhältnis - und zeigen Verständnis für den Ärger in Berlin.

Von Christoph von Marschall

Bei Aushubarbeiten in der Pacelliallee ist am Freitagnachmittag ein Bauarbeiter von einem etwa 500 Kilogramm schweren Betonquader erdrückt worden. Die Feuerwehr konnte den 26-Jährigen nur noch tot bergen.

Von Timo Kather

Die bisher erdrückende Dominanz der deutschen Radprofis bei der 101. Tour de France ist auf dem Weg von Epernay nach Nancy gebrochen worden. Beim Sieg des Italieners Matteo Trentin stürzte Paul Voss zudem schwer.