zum Hauptinhalt
Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)

Den Ruf der linken Nervensäge ist Andrea Nahles nie ganz los geworden. Dabei hat sich die Sozialdemokratin seit ihrer Zeit als Juso-Chefin deutlich verändert. Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt hat die heutige Arbeitsministerin ein Thema entdeckt, das ihr helfen könnte, ihr Image zu korrigieren.

Von Cordula Eubel
Was reden sie bei Twitter über den Wedding?

Sich durch den Wedding zu bewegen, auf zwei oder vier Rädern? Nicht die einfachste Sache. Und manchmal nur mit Hochprozentigem machbar, wie die Twitter-Beiträge der letzten Tage zeigen.

Von Johannes Ehrmann

Der vermeintliche Durchbruch beim Klimaschutz ist weder neu, noch hat er großes Gewicht. Es ist noch sehr weit bis zu einer "kohlenstoffarmen" Wirtschaft. Die deutsche Energiewende ist jedenfalls kein gutes Vorbild. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ralf Nestler
Ministerin Leyen will die Kontrolle bei Rüstungsprojekten verbessern.

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat zwei wichtige Entscheidungen für die Rüstung getroffen. Die Projekte sollen transparenter werden.

Von Ulrike Scheffer
Einsam in Berlin. Hassan am Nollendorfplatz.

„Hauptstadt der Positiven“ nennen manche Berlin: Nirgends werden HIV-Patienten besser versorgt. Zunehmend zieht das „Schöneberger Modell“ Infizierte aus anderen Teilen der Welt an. Die Geschichte eines Flüchtlings.

Von Mohamed Amjahid
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras.

Im Verhandlungsmarathon mit den Gläubigern hat Griechenland in Brüssel neue Vorschläge auf den Tisch gelegt. Dabei geht es auch um die Forderung aus Athen, die fälligen Zahlungen an die EZB mithilfe des Euro-Rettungsfonds ESM zu begleichen. Dies sei "sehr wenig", erklären Insider dazu.

Von Albrecht Meier