zum Hauptinhalt
Donald Trump während einer Wahlkundgebung im Mai 2016.

Donald Trump repräsentiert eine weitere Stufe der Europäisierung Amerikas – einer Politik, die sich aus ethnischem Hass und Demagogie speist. Ein Essay.

Ein Essay von Jacob Heilbrunn
RB Leipzig könnte eine Bereicherung für die Bundesliga werden - regional als Erstliga-Verein aus dem Osten. Und als emotionale Projektionsfläche.

Die Bundesliga-Saison - sie wirkte etwas lahm und unentschlossen. Und unvollendet wie Bayerns Triple-Traum. Auch Herthas Leistung hinterlässt ein schales Gefühl. Aber jetzt kommt ja Leipzig. Ein Kommentar.

Von Lorenz Maroldt
Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein

Donald Trump wird Präsidentschaftskandidat in den USA - obwohl es oft heißt, er sei ein Idiot. Das erinnert unseren Kolumnisten an Ronald Reagan. Der wurde von den Medien auch als unterbelichtet dargestellt.

Von Harald Martenstein
Stuttgarts Martin Harnik findet tröstende Worte für Mitspieler Lukas Rupp.

Stuttgart verliert am letzten Spieltag auch in Wolfsburg. Der Absturz des VfB in die Zweitklassigkeit sollte bis zum ganz bitteren Ende mit einer merkwürdigen Lethargie verbunden bleiben.

Von Christian Otto
Anthony Ujah war einfach nicht zu halten.

Werder rennt 88 Minuten lang gegen Frankfurt an, ehe das Tor zum 1:0-Sieg den Klassenerhalt der Bremer sichert. Frankfurt dagegen muss in die Relegation gegen Zweitligist Nürnberg.

Von Sven Bremer
Maren Ade, Sandra Hüller une Peter Simonischek bei der Pressekonferenz in Cannes.

Maren Ade hat mit "Toni Erdmann" im Cannes-Wettbewerb begeistert. Da will man ihre Pressekonferenz nicht verpassen - und muss leider die Spielberg-Premiere vorzeitig verlassen.

Von Jan Schulz-Ojala
Victor Frankenstein (Federico Bonelli, vorn) mit der von ihm erschaffenen Kreatur (Steven Rae).

Kinoabend für Ballettfreunde: Das Londoner Royal Opera House zeigt Liam Scarletts Choreografie „Frankenstein“ – als Live-Übertragung auf 1500 Leinwänden weltweit.

Von Sandra Luzina