zum Hauptinhalt
Negative Strompreise sind ein Zeichen für zu wenig Flexibilität im System. Wenn viel Wind eingespeist wird und konventionelle Kraftwerke weiterlaufen, rutschen an der Strombörse die Preise ab.

Am Pfingstwochenende hat es wieder negative Strompreise gegeben. Die Sonne schien zwar nur spärlich, aber der Wind wehte umso heftiger. Die Preise sanken allerdings nicht auf Muttertagsniveau.

Von Dagmar Dehmer

In Deutschland geht es der katholischen Kirche wie den Volksparteien:  Sie schrumpft. Wie reagieren Papst und Bischöfe auf den Rückgang?

Von Claudia Keller
Adam Driver in Jim Jarmuschs „Paterson“.

Ein Busfahrer, ein Notizbuch, viel Routine: Es passiert peinigend wenig in Jim Jarmuschs "Paterson". Und plötzlich ist wie aus Versehen ganz umwerfend von Liebe die Rede.

Von Jan Schulz-Ojala
Für Zaungäste. Am Spielplatz an der Mühlenstraße werden keine Sandburgen gebaut, sondern eine Turnhalle.

In Pankow sind 15 von 215 Spielplätzen gesperrt. Der Bezirk kommt mit den Sanierungen nicht nach - und hat insgesamt zu wenig Spielflächen.

Von Christina Spitzmüller
Der Wandbaufbau mit tragender Dämmung von Ecocell.

Ein Baukastensystem aus Holz und Wellpappe gewinnt den GreenTec Award. Für den Bau von standardisierten Häusern wird zurzeit eine Fabrik in Baden-Württemberg aufgebaut.

Von Susanne Ehlerding
Triumph. Sängerin Jamala jubelt über ihren Sieh beim Eurovision Song Contest.

Der Streit zwischen Russland und dem Westen verschärft sich durch den ESC-Sieg der Ukrainerin Jamala. Der Gesangswettbewerb war so politisch wie lange nicht – und offenbarte Deutschlands Isolation.

Von Nik Afanasjew