zum Hauptinhalt
Ein Panzer des Typs M1 Abrams der US Army fährt während einer multinationalen Übung auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels über eine Straße.

Die USA haben ein neues Rüstungspaket mitsamt Uranmunition für die Ukraine angekündigt. Die panzerbrechende Munition ist nicht verboten, wird aber kritisch gesehen.

Der Eigenanbau von Cannabis soll in Deutschland künftig legal sein.

In Deutschland soll Cannabis künftig legal angebaut werden können. Die Bundesregierung will so den Schwarzmarkt eindämmen. Drei Experten über Erfahrungen in Thailand, den USA und den Niederlanden.

Von Anja Wehler-Schöck
Nancy Faser ist auch SPD-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Hessen.

Eine interne Korrespondenz wirft ein weiteres zweifelhaftes Licht auf die Versetzung des früheren BSI-Chefs durch die Innenministerin. Die Union fordert Aufklärung.

Von
  • Selina Bettendorf
  • Jost Müller-Neuhof
Die Abrams-Panzer sollen noch im September in der Ukraine eintreffen.

Washington will umstrittene Geschosse mit abgereichertem Uran liefern. Die Meinungen über das Risiko für die Bevölkerung gehen auseinander.

Von Juliane Schäuble
Der blinde Allround-Spitzensportler Jörg von de Fenn (in orangefarbener Jacke).

Jörg von de Fenn bestieg den Kilimandscharo, wurde siebenmal Deutscher Meister im Inlineskaten und betreibt chinesischen Ringkampfsport. Das alles, obwohl er blind ist.

Von Torben Becker
Yaqub Hanna hat einen Durchbruch in der Molekulargenetik erreicht.

Ein zwei Wochen alter menschlicher Embyro: Yaqub Hanna hat ihn im Labor erschaffen. Der israelisch-arabische Wissenschaftler über seine Arbeit, ethische Bedenken und die Ängste vor Klon-Fabriken.

Von Sascha Karberg
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Die Affäre um das antisemitische Flugblatt hat ein schlechtes Licht auf Freie-Wähler-Chef Aiwanger geworfen. Dem Chef des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, will er sich nun erklären.

Der Rapper Bushido (l) posiert mit Arafat Abou-Chaker am 03.02.2010 bei der Premiere des Films „Zeiten ändern Dich“

Von wegen Manager: Das war Arafat Abou-Chaker jedenfalls nicht für Rapper Bushido, befand nun das Landgericht Berlin. Der Clan-Boss soll jetzt Millionen zurückzahlen.

Von Alexander Fröhlich
ARCHIV - 17.01.2015, Brandenburg, Frankfurt (Oder): ILLUSTRATION - Ein Teilnehmer einer Demonstration gegen angeblichen Asylmissbrauch und neue Flüchtlingsheime wartet auf den Beginn eines Marsches durch die Oderstadt. (zu dpa "Weniger rechtsextreme Aktivitäten in Brandenburg") Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin-Reinickendorf sind Flugblätter gegen eine soziale Einrichtung für unbegleitete geflüchtete Mädchen verteilt worden. Sie stammen von der rechten Partei „Die Heimat“.

Grüne Pflanzen statt graues Blech.

Die Stadt und die Klimakrise und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Boris Buchholz
  • Christian Hönicke
  • Nele Jensch
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), nimmt an der Generaldebatte des Bundestags teil.

In der Generaldebatte umgarnt der Kanzler die Opposition. Er appelliert an eine „nationale Kraftanstrengung“, Kooperation statt Streiterei. Das Manöver lässt tief blicken.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Neuland. Mit Potsdam oder Defa-Filmen kennt sich Michael Fürst noch nicht so gut aus. Dafür will er auf Teamgeist und vorhandene Expertise am Haus setzen.

Als Kurator am Schwulen Museum Berlin beschäftigen Michael Fürst queere Themen, in Göttingen baute er ein Museum mit auf. Nun betritt er in mehrfacher Hinsicht Neuland.

Von Lena Schneider
UVB: Christian Amsinck, Stefan Moschko, Alexander Schirp (v.l)

500 Gäste waren zum 50. Jahresempfang der Unternehmensverbände im KaDeWe geladen. Gefeiert wurde nicht nur das Jubiläum. Auch UVB-Hauptgeschäftsführer Amsinck wurde verabschiedet.

Von Tanja Buntrock

Die Stadtverordneten können sich nicht auf die Vorgründungen neuer Schulen einigen. Nun soll es eine Sondersitzung geben. Die Zeit drängt.

Von Henri Kramer
Florian Teichtmeister verlässt das Gericht in Wien.

Aus „Die Toten von Salzburg“ bekannt: Der Schauspieler Florian Teichtmeister war am Dienstag zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Wiener Landgericht akzeptierte den Entscheid nun.

Ex-US-Präsident Donald Trump.

Kolumnistin E. Jean Carroll wirft Ex-US-Präsident Donald Trump vor, sie vergewaltigt und verleumdet zu haben. Beim zweiten Zivilprozess wird es nur noch um die Schadensersatzhöhe gehen.

Russlands Premierminister Michail Mischustin mit Armenies Regierungschef Nikol Paschinjan.

Armenien sieht sich im Bergkarabach-Konflikt von Russland im Stich gelassen. Nun will das Land Militärübungen mit den USA abhalten - der Kreml äußert sich besorgt.

Derzeit wird die A100 bis zum Treptower Park verlängert.

Die A100-Verlängerung in Berlin gilt bereits als teuerstes Straßenbauprojekt Deutschlands. Nun wird es nochmal teurer. Kritik kommt von den Grünen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Daniel Böldt
  • Dominik Mai
Am 7. September ist Internationaler Tag der sauberen Luft.

Verheerende Brände am Mittelmeer, in Kanada und auf einer Hawaii-Insel hinterlassen ungesunde Spuren in der Atmosphäre. Am 7. September ist Internationaler Tag der sauberen Luft.

Eines der Zimmer des achten Berliner Frauenhauses ist mit Möbeln und einem Spielbereich für Mutter und Kind eingerichtet.

Für Betroffene von häuslicher Gewalt gibt es in Berlin nun 40 weitere Plätze in einem Frauenhaus. Außerdem wurde eine neue Clearingstelle mit 15 Plätzen eingeweiht.

Von Margarethe Gallersdörfer
Ein im Labor gereifter menschlicher Embryo, der alle Eigenschaften eines 14 Tage alten natürlich gewachsenen Embryos hat.

Es ist ein aussichtsreiches wie ethisch sensibles Terrain: Israelischen Forschern ist es gelungen, einen menschlichen Embryo heranreifen zu lassen, der vom natürlich gewachsenen kaum zu unterscheiden ist.

Von Sascha Karberg

Ein linkes Netzwerk war im Streit um Aussagen zum RAW-Investor auf seiner Webseite nach Karlsruhe gezogen. Doch das Gericht lehnte die Beschwerde aus formalen Gründen ab.

Von Erik Wenk
Ob sich Tagesgeld oder Festgeld mehr lohnt, ist nicht nur eine Frage des Zinses, sondern auch der Laufzeit.

Banken überbieten sich beim Tagesgeld, doch einige Experten rechnen bereits mit dem Ende des Zinswettlaufs. Ist Festgeld die bessere Alternative?

Von Markus Hinterberger
Zu den auffälligsten Anzeichen einer Parkinson-Erkrankung gehört das Zittern.

Die Nervenkrankheit Parkinson ist bislang nicht heilbar. Die fehlerhafte Kommunikation der Nervenzellen lässt sich mithilfe von Medikamenten und Elektroden aber zumindest verbessern.

Von Ingo Bach
So ähnlich soll es nach dem Willen des Bezirksamtes eigentlich auch bald in der Sonnenallee aussehen.

Der geplante Radweg am südlichen Zipfel der Sonnenallee wurde nach einem anfänglichen Stopp durch die Berliner Verkehrsverwaltung zwar wieder freigebeben. Allerdings verfallen nun die Bundesmittel zu seiner Finanzierung.

Von Madlen Haarbach
Die Justizvollzugsanstalt Tegel von innen, in Berlin.

In Berlin droht ein trauriger Rekord bei Selbstmorden in Gefängnissen. Linke und Grüne wollen die Situation für Inhaftierte verbessern und haben einen 7-Punkte-Plan erarbeitet.

Von Alexander Fröhlich

Die Kommunen in Brandenburg sind nach Ansicht einer neuen Studie nicht fit für die Zukunft. Die Bertelsmann Stiftung hat die Gründe beleuchtet.

Von Oliver von Riegen
Das von der Polizei im Kreis Youyu Ende August veröffentlichte Foto zeigt den  zerstörten Abschnitt der weltberühmten Großen Mauer in der nordchinesischen Provinz Shanxi.

Sie wollten einen kürzeren Weg zu einer Baustelle haben. Weil ein Mann und eine Frau eine Lücke in die chinesische Mauer gebaggert haben, müssen sie sich nur vor Gericht verantworten.

S1-schoenbohm_faeser.jpg

Die Absetzung des BSI-Chefs beschäftigt die deutsche Politik noch immer. Schönbohms Kampf um seinen Ruf bringt nun auch Innenministerin Faeser in Bedrängnis.

Von
  • Selina Bettendorf
  • Christopher Stolz
Dennis Schröder (r.) musste trotz des Siegs gegen Lettland von Moritz Wagner aufgebaut werden.

Kapitän Dennis Schröder konnte gegen Lettland nicht die erhoffte Leistung bringen. Die deutschen Basketballer schafften es trotzdem ins WM-Halbfinale – auch dank Rückkehrer Franz Wagner.

Von Sven Fröhlich
Screenshot britischer Kampfpanzer Ukraine

Insgesamt 14 Kampfpanzer vom Typ Challenger 2 haben die Briten der Ukraine zur Verfügung gestellt. Nun haben die ukrainischen Streitkräfte nahe Robotyne den ersten verloren.

Filmschaffende fordern, dass der Vertrag mit dem künstlerischen Leiter Carlo Chatrian über das Jahr 2024 hinaus verlängert wird.

Über zweihundert Filmschaffende aus aller Welt fordern eine Vertragsverlängerung für den Berlinale-Leiter. Die Liste ist prominent – und stellt Claudia Roth ein beschämendes Zeugnis aus.

Von Andreas Busche
Jennifer Hermoso stellt nun Strafanzeige gegen Luis Rubiales

Bei der WM-Siegerehrung bedrängte Luis Rubiales die spanische Fußballerin Jennifer Hermoso mit einem Kuss und sorgte weltweit für Empörung. Die Weltmeisterin wehrt sich nun auf juristischem Weg.

Die Polizei ist zwar sehr präsent rund um den Görlitzer Park, der Drogenhandel und weitere Kriminalität grassieren dennoch.

Weil die Lage außer Kontrolle gerät, holt Regierungschef Kai Wegner alle Beteiligten an einen Tisch. Zwischen CDU und SPD gibt es Redebedarf.

Von Robert Kiesel