zum Hauptinhalt
Julian Nagelsmann geht mit 27 Spielern in die EM-Vorbereitung. 

Beim vorläufigen Aufgebot orientiert sich Bundestrainer Nagelsmann an dem radikalen Kurs, den er vor den März-Länderspielen eingeschlagen hat. Zwei prominente Namen muss er enttäuschen.

Von Charlotte Bruch
Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann

Einen Spieler wird der Bundestrainer vor EM-Beginn noch streichen müssen. Er überrascht mit Maximilian Beier und Oliver Baumann – und erklärt den Verzicht auf Mats Hummels und Leon Goretzka.

Von Christopher Stolz
Julian Nagelsmann hat sich für seine 27 Spieler entschieden, die mit zur EM-Vorbereitung dürfen.

Der Fußball-Bundestrainer hat sein finales EM-Aufgebot bekannt gegeben. Im Kader fehlen gestandene Spieler wie Hummels oder Goretzka. Eine Entscheidung, die vor allem mutig ist.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
Im Zentrum des Geschehens: Spandaus Torwart Lazslo Baksa, der an diesem Wochenende mit seinem Team im Final Four des Euro Cups antritt.

Eigentlich wollte der Ungar aufhören. Nun hat sich der 38-Jährige umentschieden. Zwei große Ziele hat Baksa aber auch in dieser Saison noch mit den Wasserfreunden.

Von Sebastian Schlichting
Läuft. Kai Wissmann (links) klatscht Philipp Grubauer nach dem 8:1 gegen Lettland ab.

Der Bundestrainer haut angeblich auf den Tisch und schon läuft es beim deutschen Eishockey-Team, das nun bei der WM auf Kurs kommen kann.

Von Claus Vetter
Coco Gauff ist in Berlin dabei.

Schon bald treten die Tennisstars um Iga Swiatek bei den Berlin Ladies Open an. Die Veranstalter freuen sich über die hochkarätige Besetzung – und kritisieren den Berliner Senat.

Von Johanna Kast
Bei Vereinen wie St. Pauli wird im Stadion die Regenbogenflagge geschwenkt.

Ein Fan-Zusammenschluss macht queeren Fußballern in einem offenen Brief Mut. Ein Versprechen können die Anhänger nicht geben, etwas anderes dagegen schon.

Von 2017 bis 2021 assistierte Israel Gonzalez (rechts) seinem Landsmann Aito Garcia Reneses bei Alba, seitdem ist er selbst Cheftrainer.

Albas früherer Erfolgstrainer Aito Garcia Reneses ist zu Besuch in Berlin. Vor dem Play-off-Start am Freitag gegen Bonn weckt das Erinnerungen an eine große Ära.

Von Julian Graeber
Kinder, wie die Zeit vergeht. Unter Trainer Hans Meyer feierte Jantschke im November 2008 als 18-Jähriger sein Bundesligadebüt für Borussia Mönchengladbach.

Niemand in Europas Topligen ist länger Profi bei ein und demselben Verein als Tony Jantschke von Borussia Mönchengladbach. Ein Loblied auf einen sonst unbesungenen Helden.

Von Stefan Hermanns