zum Hauptinhalt
Ein Tor, das befreite. Dominik Kahun nach seinem Treffer zum 1:0.

Nach ihrem eher durchwachsenen Start ins Turnier legen die Deutschen den Schalter um und spielen ihre Stärken eindrucksvoll aus. Bundestrainer Kreis ist zufrieden.

Von Claus Vetter
Unions Stadionsprecher Christian Arbeit tröstet Robin Gosens nach der Niederlage beim 1. FC Köln.

Dem 1. FC Union Berlin droht am Samstag der erste Abstieg seit 2005. Ex-Profi Ronny Nikol über den Trainerwechsel, schlechte Stimmung, den Faktor Angst – und einen Funken Hoffnung.

Von Kit Holden
Thomas Hitzlsperger ist ehemaliger Nationalspieler und stand lange beim VfB Stuttgart unter Vertrag.

Für den 17. Mai hat Ex-Fußballer Marcus Urban zu einem gemeinsamen Coming-out schwuler Spieler aufgerufen. Thomas Hitzlsperger sieht weiterhin viele Hürden für homosexuelle Fußballer.

Von
  • Inga Hofmann
  • Adrian Schulz
Tom Rothe feiert den Aufstieg in die Bundesliga.

Erstmals überhaupt wird in der kommenden Saison ein Klub aus Schleswig-Holstein in der Fußball-Bundesliga spielen. Der Weg dahin war steinig für Holstein Kiel.

Von Alexander Schäfer
Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich.

Unser Kolumnist reist aus privaten Gründen in ein Land, das nicht eben für gute Radwege bekannt ist. Aber er ist vorbereitet.

Eine Kolumne von Michael Wiedersich
Bei der EM soll Vielfalt im Vordergrund stehen.

Bei der Heim-EM soll Vielfalt im Vordergrund stehen. Doch wie weit ist der deutsche Fußball bei dem Thema, mit Blick auf Spieler, Nachwuchs und Fans? Drei Stimmen aus Politik und Sport.

Von Inga Hofmann
Ibrahim Maza (r.) hat sich bereits einen Platz bei den Profis erkämpft, wird gegen den BVB aber in der U 19 auflaufen.

Hertha und der BVB verfolgen in der Nachwuchsausbildung zwei unterschiedliche Ansätze. Nur einer von beiden kann es bei den A-Junioren ins Finale schaffen.

Von Stefan Hermanns
Eine Regenbogenfahne als Zeichen gegen Homophobie dient als Eckfahne (Symbolbild).

Homophobie ist laut 46 Prozent der deutschen Fußball-Fans ein großes Problem in ihrem Lieblingssport. Die Umfrage erscheint nur wenige Tage vor einem geplanten Gruppen-Coming-Out im Profibereich.

Jilou Rasul zeigt ihre Moves nun bei der Olympia-Qualifikation in Shanghai.

Die Berliner Tänzerin tritt zur Qualifikation für die Spiele in Paris an. Für die Breaking-Szene ist die Olympia-Perspektive zugleich mit erheblichen Zweifeln verbunden.

Von Benedikt Paetzholdt