zum Hauptinhalt

In Großbritannien ist die Zinsbesteuerung zurzeit in Form einer Quellensteuer geregelt. Mit diesem Abzug der Quellensteuer wird hier aber nicht, wie in anderen EU-Staaten, der Steuerpflicht Genüge geleistet.

Sie soll alles zugleich können - das Steuerrecht vereinfachen und Existenzgründer motivieren, neue Betriebe zu eröffnen. Sie soll die Bürokratie in den Finanzämtern verringern, neue Jobs schaffen und natürlich den Kanzler aus dem Sumpf negativer Umfragen ziehen.

Das Großherzogtum Luxemburg bietet sich als legaler Ausweichplatz für Anleger und Firmen an, die den in Deutschland fälligen Zinsabschlag zunächst vermeiden und erst dann ihre Steuern zahlen wollen, wenn die Steuererklärung fällig ist. Wer etwa Anfang Januar Zinseinkünfte verbucht, muss in Deutschland sofort 30 Prozent Abschlag an den Fiskus zahlen.

Die Choreografin Pina Bausch, der Maler Anselm Kiefer sowie drei Künstler aus Kanada, den USA und Japan sind in Tokio mit dem Kunstpreis "Praemium Imperiale" ausgezeichnet worden. Die 1988 ins Leben gerufene Auszeichnung gilt als "Nobelpreis der Künste" und ist mit je 230 000 Mark eine der höchstdotierten Kunstehrungen der Welt; der japanische Prinz Masahito Hitachi übergab den Preis am Donnerstag.

Sie gehörten enger zusammen, als Künstlerehepaare gewöhnlich zusammengehören. Maina-Miriam Munsky und Peter Sorge hatten zwar meist getrennte Ateliers, aber keinen getrennten Stil.

Im Zusammenhang mit dem Ermittlungsverfahren gegen die Zeitschrift "radikal" und deren Herausgeber im Jahr 1995 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) jetzt mehrere Beschlüsse des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs für verfassungswidrig erklärt.In der am Donnerstag veröffentlichten Kammerentscheidung heißt es, der Ermittlungsrichter habe bei der Beugehaft gegen einen Zeugen Zuständigkeiten an sich gezogen, die ihm nach dem Gesetz nicht zustanden (AZ: 2 BvR 1897/95).

Kann es tatsächlich sein, dass gutaussehende junge Französinnen besser Klavier spielen können als andere Menschen? Und wenn ja, liegt es daran, dass sie begabter geboren werden oder dass sich ihre Professoren einfach mehr um die Mädels kümmern?

Außenminister Fischer sieht indessen Fortschritte im europäischen EinigungsprozessRegierung und Opposition haben die Ergebnisse des Sondergipfels der Europäischen Union zur Schaffung eines einheitlichen Rechtsraumes in Europa und einer abgestimmten Asylpolitik völlig unterschiedlich bewertet. Nach einer Regierungserklärung von Außenminister Joschka Fischer (Grüne), in der er die Fortschritte auf dem Weg zu einem Europa der Bürger hervorhob, wurden auch erneut die Differenzen in der Türkei-Politik deutlich.

Stroboskop-Gewitter und Trommel-Donnergrollen vom Strubbelkopf hinter dem gigantischen Drum-Set. Dann Keyboard-Akkorde, eine sägende Gitarre: dramatisches Intro für Toto, das musikalische Relikt der achtziger Jahre.

Das US-Repräsentantenhaus hat ein Gesetz verabschiedet, nach dem ärztliche Hilfe zum Selbstmord verboten ist. Mit 271 gegen 156 Stimmen erklärten die Abgeordneten am Mittwochabend in Washington, dass es Ärzten nicht erlaubt ist, zum Tode führende Medikamente zu verschreiben.

Der Mann ist nicht zu bremsen. Zu DDR-Zeiten unbequemer Mitbegründer der "Gruppe Neue Musik Weimar" und, laut Stasi-Akte, Komponist von Werken, deren "Inhalt und Ausdruck negative oder staatsfeindliche Thematik vermuten lassen", ist Johannes Wallmann seit seiner Übersiedlung in den Westen 1988 mit Großprojekten zwischen Musik und Klangkunst hervorgetreten.

Von Volker Straebel

Rafael Alberti, der 1902 in der andalusischen Hafenstadt Puerto de Santa Maria geboren wurde, bildet, zusammen mit Federico García Lorca und Jorge Guillén, das strahlende poetische Dreigestirn der berühmten "Generation von 1927", einer Dichter-Phalanx, deren Bezeichnung sich vom 300. Todestag des großen Barockdichters Luis de Góngora herleitet.

Nach dem großen Beben versucht man sich an zweifelhaften WohltatenSabine Vogel Ein Clown liegt schlafend auf dem Meeresgrund. Neben ihm versinken ganze Häuser, Ruinenberge, die ins Meer geschoben werden.

"Es gibt nichts Schöneres, als sich am Markt zu behaupten", erklärt strahlend Claudia Greifenhahn, die Geschäftsführerin vom Aha-Ladencafé in der Nähe der Kreuzkirche in Dresden. Sie beschreibt während der Oktober-Tagung "Entwicklungspolitisches Engagement zehn Jahre nach der Wende" in Berlin mit großem Enthusiasmus die Besonderheiten der Arbeit ostdeutscher Nichtregierungsorganisationen (NRO).

Der Schweizer Ingenieur Paul Schärer hätte es sich nicht träumen lassen, dass der Neubau einer Fabrikhalle für die Produktion von Beschlägen einmal dazu führen würde, dass er ein seit Jahrzehnten überaus erfolgreiches Systemmöbel-Programm auf hohem Niveau herstellen und vertreiben würde. Aus der Idee des modularen Stahlneubaus Anfang der 60er Jahre und der Notwendigkeit, die passenden Möbel für das neue Haus zu finden, entschloss sich der Architekt Fritz Haller, aus dem Makroprinzip des Hauses der Firma USM das Mikroprinzip des Systemmöbels zu entwerfen - mit Erfolg.

Von Rolf Brockschmidt

Eva Endruweit ist kaum zu bremsen. Einmal auf ihre Passion, Leinen, angesprochen, erzählt sie von seiner 5000jährigen Geschichte, berichtet davon, dass nur die Priester im alten Ägypten Leinengewänder tragen durften und auch die Damengewänder der römischen Oberschicht aus dem Flachsgespinn gefertigt waren.

Von Clemens Wergin

Im Poker um den geplanten Großflughafen in Schönefeld ist das Bieterkonsortium um den Baukonzern Hochtief durch erneute Durchsuchungen weiter in Bedrängnis geraten. Die Berliner Staatsanwaltschaft ließ am Freitag an vier Stellen in der Hauptstadt sowie in Frankfurt/Main bei der Flughafengesellschaft FAG, der Investmentbank Credit Suisse und am Unternehmenssitz von Hochtief in Essen durchsuchen.

Die Bundesregierung will mit den EU-Partnern bei der Ende November beginnenden Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO in Seattle eine neue "umfassende Welthandelsrunde" einleiten. Deutschland erhoffe davon "frische Impulse für Wirtschaft und Wachstum und damit auch für Arbeitsplätze gerade auch für unsere Volkswirtschaft", erklärte Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) am Donnerstag.

Die beiden Netzbetreiber Mannesmann Mobilfunk (D2) und die Telekom-Tochter T-Mobil (D1) haben bei der Versteigerung neuer Mobilfunkfrequenzen den Zuschlag erhalten. Die bislang größte Auktion auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt bringt insgesamt 416 Millionen DM in die Kasse des Bundesfinanzministers.

Warum er Geschichte studierte, wurde Reinhard Rürup unlängst gefragt. Eigentlich wollte er sich nur neben seinem zweiten Fach Germanistik weiteren Fragen der Politik und Erziehung widmen.

Der Ausbau des TV-Geschäfts und der Multimediasparte bremst das Gewinnwachstum des börsennotierten Medienkonzerns Pro Sieben. Nach zweistelligem Ertragsplus noch im Halbjahr verbesserte sich das Ergebnis vor Steuern in den ersten neun Monaten um sieben Prozent auf 166 Millionen DM.

Nach anderthalb Jahren Bauzeit eröffnet die Berliner Stadtmission am heutigen Freitag um 12 Uhr ihr völlig modernisiertes Haus für ehemalige Obdachlose in Moabit. Der Altbau in der Stephanstraße 8 wurde mit Hilfe des Senats für fast fünf Millionen Mark umgebaut und instand gesetzt.

Deutsche Hähnchen und Puten sollen künftig ein Etikett tragen, mit dem Verbraucher den Weg vom Schlüpfen über die Aufzucht bis zur Schlachtung lückenlos nachvollziehen können. "Wir reagieren damit auf die Verbraucherunsicherheit infolge der großen Lebensmittelskandale", sagte der Vorsitzende der Leistungsgemeinschaft Deutscher Geflügelerzeuger (LDG), Siegfried Hart, am Donnerstag in Berlin.