zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark - Der langjährige mittelmärkische FDP-Kreisvorsitzende Rolf-Hermann Löhr ist abgelöst worden: Auf dem Kreisparteitag in Borkheide wurde der Teltower Hans-Peter Goetz als sein Nachfolger gewählt. Der 49-jährige Rechtsanwalt sitzt für die FDP im Brandenburger Landtag, ist Mitglied des Kreistags und FDP-Fraktionschef der Teltower Stadtverordnetenversammlung.

Die Französische Kirche wurde zeitgleich mit den drei Häusern im holländischen Stil 1751/52 im Auftrag Friedrichs II. von den Architekten Knobelsdorff und Bouman errichtet, vermutlich als Beginn einer neuen Stadterweiterung.

Berlin - Der Streit währt viele Jahre, doch die Eigentümer, die eine Räumung verlangen, kennt kaum jemand. Das Eckhaus Liebigstraße 14 – sowie das angrenzende Haus Rigaer Straße 96 – gehören seit 1999 der Lila GbR, einer Firma, die sich wiederum im Besitz zweier Männer befindet: dem Ingenieur Suitbert Beulker und dem Familientherapeuten Edwin Thöne.

Von Torsten Hampel

Die Stadt Potsdam wird sich an dem neuen Bundesförderprogramm „Soziale Stadt – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) beteiligen. Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) erklärte zu einem entsprechenden Beschluss der Stadtverordneten von vergangener Woche, die Förderkriterien für das BIWAQ-Programm seien bereits an potenzielle Projektträger verteilt, um zügige Bewerbungen zu ermöglichen.

Prenzlau/Berlin - Ein neunjähriges Mädchen aus Schwedt (Uckermark) ist an der Schweinegrippe gestorben. Das Kind sei bereits am Donnerstag in der Berliner Charité der Krankheit erlegen, sagte die Amtsärztin im Landkreis Uckermark, Michaela Hofmann, am Montag in Prenzlau und bestätigte damit einen Vorabbericht der „Märkischen Oderzeitung“.

Labrador erschnüffelt Darmkrebs Tokio - Hunde können frühe Stadien von Darmkrebs erschnüffeln. Das haben Tests von Forschern der südjapanischen Universität Kyushu mit einem Labrador ergeben.

Schottische Bergsteiger rätseln, wie der 35-jährige Adam Potter einen 300-Meter-Sturz vom Gipfel eines Berges im schottischen Hochland überlebte – und er selbst kann es noch nicht glauben.

Von Matthias Thibaut