zum Hauptinhalt

Dem AC Mailand droht das frühe Aus in der Champions League. Die Italiener verloren im Achtelfinal-Hinspiel vor eigenem Publikum 0:1 (0:0) gegen Tottenham Hotspur.

Wenn es – egal wo – Probleme gibt, lässt die Forderung nach einem Runden Tisch nicht lange auf sich warten. Alle Beteiligten an einen Tisch!

Von Johan Dehoust

SKI ALPIN Riesch verzichtet auf WM-Start Maria Riesch verzichtet auf einen WM- Start im heutigen Teamwettbewerb. Nach der Absage von Weltmeisterin Kathrin Hölzl und Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg für diesen Wettkampf fehlen der deutschen Mannschaft die drei besten Riesenslalom-Fahrerinnen.

Peter Crouch bejubelt sein Siegtor gegen Milan.

Dem ehemaligen Champions-League-Sieger AC Mailand droht das frühe Aus im Achtelfinale. Der Spitzenreiter der italienischen Fußball-Meisterschaft verlor im Hinspiel daheim 0:1 (0:0) gegen Tottenham Hotspur.

Der Dax hat am Dienstag dank der weiterhin guten Stimmung am Aktienmarkt auf einem Dreijahreshoch geschlossen. Der Leitindex stieg um 0,05 Prozent auf 7400 Punkte.

BAHREIN In dem kleinen Golfstaat eskaliert die Gewalt. König Hamad bin Isa al Chalifa bedauerte am Dienstag die Tötung zweier Demonstranten.

Es hat eine ganz eigene Ironie, dass drei Frauen über Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi zu Gericht sitzen werden, wenn im April der Prozess wegen Amtsmissbrauch und Prostitution Minderjähriger gegen ihn eröffnet wird. Und dass es eine Frau war, die Ermittlungsrichterin Cristina Di Censo, die den Weg für diesen Prozess freigab.

Hamburg - Der Ex-„Bild“-Chefreporter Nils von der Heyde will seit dem Mord an Siegfried Buback im April 1977 vom Hörensagen gewusst haben, wer den damaligen Generalbundesanwalt erschossen hat. Der Reporter hielt sich nach dem Anschlag, bei dem auch zwei Begleiter Bubacks ermordet worden waren, in Teheran auf, um den Schah zu interviewen, wie er am Montagabend vor Journalisten sagte.

Die S-Bahn will ihre Kunden künftig „wesentlich besser“ über aktuelle Abfahrtszeiten an ihren Bahnhöfen sowie über Verspätungen oder Ausfälle informieren. Dafür werden bis 2013 an fast allen Bahnhöfen moderne Anzeige- und Durchsagesysteme installiert.

Potsdam-West - Bei den Bauarbeiten für die neue Mehrzwecksporthalle am Luftschiffhafen ist es am Montag zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein Bauarbeiter einer der beauftragten Firmen ist nach PNN-Informationen vom Gerüst gefallen und später im Klinikum „Ernst von Bergmann“ an seinen Verletzungen gestorben.

10 000 Menschen obdachlos nach Brand in Elendsviertel in ManilaManila - Bei einem Großbrand in einem Elendsviertel in der philippinischen Hauptstadt Manila sind 10 000 Menschen obdachlos geworden. Durch das Feuer im Slum Bahay Toro seien am Dienstag außerdem ein fünfjähriger Junge getötet und sechs weitere Menschen verletzt worden, teilten Brandermittler mit.

Der Angeklagte. Der Mann, der seine Kinder über lange Jahre missbraucht, vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen haben soll, wird in den Gerichtssaal geführt. Foto: rtr 

Vater soll seinen Adoptivsohn, seine Adoptivtochter und seine Tochter von Kind auf missbraucht haben

Vielleicht wird doch noch alles gut. Wenn wir für unser europäisches Wohlleben keinen Tropfen Öl mehr verbrennen, kein Gramm Kohlendioxid mehr emittieren müssen, weil der gesamte Betriebsstoff in afrikanischen Sonnenkraftwerken gewonnen wird.

Von Tom Peuckert

FORUM „Dreileben“, ein Experiment von Petzold, Graf und Hochhäusler

Von Christiane Peitz

Bernd Matthies sinniert über die Lage des Deutsch-Amerikanischen Volksfestes

Von Lars von Törne

FORUM In „Day is Done“ blickt Thomas Imbach aus seinem Fenster – und sieht die Welt

Von Patrick Wildermann

Die Grünen-Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin, Renate Künast, hat sich gegen eine Privatisierung der Kliniken Charité und Vivantes ausgesprochen. Damit würden Einflussmöglichkeiten aufgegeben, sagte Künast am Dienstag auf einer Veranstaltung der Berliner Wirtschaftsgespräche vor rund 100 Unternehmern.

Hunnis im Klub. Sascha Lippe verdient tatsächlich Geld mit Snooker. Foto: Imago

Das German Masters lockte Tausende zum Snooker, die Bundesliga spielt in abgelegenen Fabrikhallen

Von Johan Dehoust

Die Berliner Regierenden machen freundliche Miene zum erfolgreichen Volksentscheid in Sachen Wasserbetriebe. Sogar die verfassungsmäßigen Bedenken sind ihnen vergangen.