zum Hauptinhalt
Unsere Stadt soll schöner werden.

Für Olympia und Fußball-WM will Rio sein Bild verändern – auch zulasten der Bewohner. Die UN rügen erstmals Zwangsumsiedlungen für die Sommerspiele 2016.

Von Tobias Käufer
Messbarer Effekt. Seit der Tötung des Al-Qaida-Gründers Osama bin Laden haben jetzt laut Umfragen rund 51 Prozent der US-Bürger ein positives Bild von US-Präsident Barack Obama. Vor dem Zugriff überwog die Ablehnung. Foto: Jim Young/Reuters

Seit der Tötung bin Ladens ist Obamas Ansehen in den USA gestiegen – fragt sich nur, für wie lange

Von Christoph von Marschall
Foto: dpa

2010 rammten sich Vettel und Webber in Istanbul – daraus ist ein offener Zwist bei Red Bull geworden

Von Karin Sturm
Kein Rankommen. Die Lakers um Kobe Bryant (in gelb) konnten Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks auch im zweiten Spiel der Play-off-Serie nicht stoppen.

Dallas gewinnt mit 93:81 auch das zweite Play-off-Spiel gegen Los Angeles - schwere Zeiten für einen prominenten Lakers-Fan. Dirk Nowitzki warnt dennoch und sieht seine Dallas Mavericks noch nicht am Ziel.

Die SCC-Volleyballer unterliegen Friedrichshafen, weil sie in den wichtigen Momenten die Nerven verlieren. Der VfB Friedrichshafen ist in den letzten sechs Jahren ohne Ausnahme Meister geworden, er wird es wohl das siebte Mal in Folge.

Von Frank Bachner
Das Moratorium für die Überprüfung der alten Atomkraftwerke läuft Mitte Juni ab.

Der forsche Zeitplan von Kanzlerin Merkel für die Entscheidungen zum Atomausstieg wird sich um voraussichtlich drei Wochen verzögern. Ursprünglich sollten die entsprechenden Gesetze Mitte Juni - zum Ablauf des Moratoriums - verabschiedet werden.

Verbraucherschützer kritisieren: Auskunfteien wie die Schufa arbeiten oft mit falschen Daten

Von Heike Jahberg

DER VORWURFSeit die Flugsicherung am 6. September ihre umstrittenen Pläne zu den Flugrouten vergestellt hat, mehren sich die Stimmen, die sagen, seither würden Berlin und Potsdam verstärkt überflogen.

Auch der zweite Prozess um die Ausschreitungen nach der Räumung des besetzten Hauses in der Liebigstraße 14 endet mit einem Freispruch. Einem 23-Jährigen war ein Flaschenwurf auf Polizeibeamten nicht nachzuweisen.

Von Kerstin Gehrke

Angesichts der Talfahrt der FDP haben viele Mitglieder der Partei den Rücken gekehrt. Nach Angaben der Liberalen vom Donnerstag sank die Mitgliederzahl im Vergleich zum Bundestagswahljahr 2009 um fast 6000.

Ein bisschen Protest. Bei der Eon-Hauptversammlung in Essen

Auf der Hauptversammlung des Energiekonzerns Eon bleibt es angesichts der aktuellen Debatte um den Atomausstieg relativ ruhig. Dabei macht Konzernchef Teyssen aus seinen Bedenken gegen ein Ende der Atomkraft keinen Hehl.

Gutachter: Kachelmann ist eigensüchtig, aber nicht krankMannheim - Im Prozess gegen Jörg Kachelmann vertritt der psychiatrische Sachverständige Hartmut Pleines die Auffassung, „Eigensucht und egozentrisches Verhalten“ seien Kachelmann zwar nicht fremd. Deshalb könne aber nicht von einem krankhaften Befund gesprochen werden.

In Fukushima werden jetzt Arbeiter in den Reaktor 1 geschickt – trotz hoher Strahlenbelastung. Ein Greenpeace-Experte bezeichnet den Arbeitseinsatz als "Experiment, das es so bisher nicht gegeben hat".

Von Andreas Oswald

Die Münchener Immobiliengruppe Arabella Hospitality hat ihre Bemühungen um das Sheraton-Hotel am Berliner Hauptbahnhof noch nicht aufgegeben. Man stehe in Verhandlungen mit einem neuem Projektentwickler, der das Grundstück gekauft habe, aber noch nicht genannt werden wolle, sagte Arabella-Sprecher Bernhard Taubenberger am Donnerstag auf Anfrage.

Für die eigentlich erst für 2012 geplante Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) zeichnet sich eine grundlegende Abkehr von der bisherigen Förderstruktur ab. Am Donnerstag stellte Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) den „Erfahrungsbericht EEG“ vor, der eigentlich alle vier Jahre die Basis für die folgenden Gesetzesanpassungen liefern soll.

Von Dagmar Dehmer

Der Westen will die libyschen Rebellen auch finanziell zu unterstützen – mit Geld von Gaddafis eingefrorenen Konten. Damit kann der libysche Nationalrat noch sehr lange seinen Bürgerkrieg führen.

Von Anna Sauerbrey

Verschwörungstheorien kursieren, ob mit oder ohne Foto. Warum es richtig ist, dass Barack Obama keine Fotos zeigt vom getöteten Osama bin Laden.

Von Juliane Schäuble

Die Einigung zwischen Fatah und Hamas bringt Deutschland auf Konfliktkurs zu Israel. Wie soll Berlin umgehen mit der geplanten Übergangsregierung unter Einschluss der Radikalen, da doch die Hamas Gewalt gegen Israel predigt?

Von Hans Monath

Die Sporting Vereniging Robinhood ist mit 23 Meistertiteln der erfolgreichste Klub Surinams. Die Anfänge des Vereins waren aber eher bescheiden: Der Aufstieg des Teams begann 1945 in der „ongeschoeide“- Spielklasse, in der in Ermangelung von Fußballschuhen barfuß gespielt wurde.

Alles ist schlecht.

Nicht nur in Frankreich wird die Nation gerne am Zustand der Nationalelf gemessen. Das ist gefährlich. Weil es dem Fußball eine Bedeutung zuweist, die er nicht hat

Von Lars Spannagel
Weniger Weizen. Höhere Temperaturen lassen die Erträge sinken. Foto: ddp

Der Klimawandel lässt die Getreideernten weltweit schrumpfen und die Lebensmittelpreise in die Höhe klettern. Das schreiben amerikanische Forscher der Universitäten Stanford und Columbia in der Onlineausgabe des Fachjournals „Science“.

Ein mit vier Kindern besetztes Tretboot ist am Donnerstagmittag auf dem Tegeler See wegen eines Defekts gesunken. Die an Bord befindlichen 15- bis 16-jährigen Mädchen einer Touristengruppe gerieten ins noch gefährlich kalte Wasser.

Ein 29 Jahre alter Mann ist am Donnerstag in einem Tunnel der U-Bahnlinie 7 am Rathaus Neukölln von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Laut Polizei konnte der Fahrer nicht mehr ausreichend bremsen.

Die Jury. Sie sucht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere Autorin Christine Wahl ist die Dritte von rechts. Ihre Kollegen: Vasco Boenisch, Franz Wille, Ulrike Kahle-Steinweh, Wolfgang Höbel, Ellinor Landmann, Andres Müry (v.l.).

Das Leben genießen in vollen Zügen und billigen Hotels: Unsere Autorin Christine Wahl ist Jurorin beim Theatertreffen. Um die besten Inszenierungen des Jahres herauszufinden, reist sie durch Theater-Deutschland. Logbuch einer fahrenden Kritikerin.

Von Christine Wahl