zum Hauptinhalt
Die 19 Punkte von Julius Jenkins (r.) reichten nicht.

Die Nerven der Berliner hielten im vierten Halbfinal-Treffen gegen die Skyliners Frankfurt nicht stand. Vor heimischer Kulisse unterlag Alba den Hessen mit 74:83. Am Donnerstag kommt es nun in Frankfurt zum großen Finale um den Einzug ins Endspiel.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Der passt: Schürrle erzielt das 2:0.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat am Sonntag ein Testspiel gegen Uruguay gewonnen. In einer Neuauflage des "kleinen Finales" der WM in Südafrika schlug das Team von Bundestrainer Löw die Südamerikaner mit 2:1.

Bundeskanzlerin Angela Merkel setzte die „Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung“ im März 2011 ein. Sie soll auf Wunsch Merkels helfen, einen gesellschaftlichen Konsens zum Atomausstieg zu finden und eine „Energiewende mit Augenmaß“ einzuleiten.

Von Elisa Simantke
Sebastian Vettel fuhr mal wieder als Erster über die Ziellinie.

Sebastian Vettel siegt in Monte Carlo in einem der aufregendsten Formel-1-Rennen der Saison – für Schumacher und Rosberg endet es dramatisch schlecht.

Von Christian Hönicke

Projekt abgebrochen, Idee entsorgt: Nach nur zwei Wochen hat Junge-Reyers Senatsverwaltung ihre singenen Mülleimer im Mauerpark und Görlitzer Park abmontieren lassen. Aus den sieben Behältern tönte Musik, sobald man Müll einwarf – das sollte zum korrekten Entsorgen motivieren.

In Belgrad kam es zu schweren Ausschreitungen.

Bei einer Demonstration für den mutmaßlichen serbischen Kriegsverbrecher Ratko Mladic ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. Mladic-Anhänger lieferten sich im Zentrum Belgrads Straßenschlachten mit der Polizei.

Die Lage ist dann wirklich schlimm, wenn sie, egal was man macht, mit jeder Handlung noch dramatischer wird. Auch der Rückzug Mohamed Bin Hammams als Präsidentschaftskandidat beim Fußball-Weltverband und seine Suspendierung wegen Korruptionsverdachts könnten solche Auswirkungen haben.

Von Mathias Klappenbach
Messi

Herr Messi, Sie haben mit dem FC Barcelona zum dritten Mal in sechs Jahren die Champions League gewonnen. Und Sie haben ihr zwölftes Tor im 13.

Die Kunst der Bewegung. Die Russin Jewgenia Kanajewa hat zum Abschluss der Gymnastik-EM in Minsk die Finals mit Reifen und Band gewonnen. Zuvor war die 21-Jährige schon mit dem Team erfolgreich. Foto: dpa

Vettel siegt in einem der aufregendsten Formel-1-Rennen der Saison – für Schumacher und Rosberg endet es dramatisch schlecht

Von Christian Hönicke

Sehr selten hat er Interviews gegeben, und das hier ist sein letztes als Staatsdiener: Bernd Pfaffenbach (65), Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, ist ab Mittwoch in Ruhestand. Er hat Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel beraten, für Richard von Weizsäcker und mehrere Wirtschaftsminister gearbeitet.

Von Moritz Döbler
Nach dem Anschlag in Afghanistan ist die Diskussion über den Bundeswehr-Einsatz neu entfacht.

Die Spannungen nehmen zu, die Probleme auch: die mit den Taliban und die mit der afghanischen Regierung. Es steht nicht gut um den Isaf-Einsatz, und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Valentinswerder ist die zweitgrößte Insel im Tegeler See. Wer kein Boot hat, kommt dort kaum mehr weg. Nur 26 Insulaner leben dauerhaft auf dem Eiland. Künstler und Kreative haben sich dort Traumhäuschen gebaut.

Von Christoph Stollowsky

Bis Anfang April verband die Personenfähre Odin IV stündlich auf einem Rundkurs Tegelort, Hakenfelde, die Wasserstadt Spandau, Valentinswerder, Maienwerder und Saatwinkel. Aus finanziellen Gründen sind die Verbindungen aber nun stark eingeschränkt.

Bei der Massenpanik während der Loveparade in Duisburg starben vor fast einem Jahr 21 Menschen, mehr als 550 Personen wurden verletzt. Was man aus Fehlern beim Sicherheitskonzept der Großveranstaltung lernen kann, darüber diskutieren vom heutigen Montag an rund 800 Führungskräfte von Feuerwehren und Katastrophenschutz im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz in Mitte.

Von Sidney Gennies

DER NAMENSGEBERIm frühen 18. Jahrhundert bewirtschaftete der Heiligenseer Bauer Valentin Lemke die Insel.

Von Christoph Stollowsky

Sie sind wütend und sprechen von Zerschlagung, Hinrichtung, Profitgier. Erst verlor die katholische Gemeinde in Kempten ihren Bischof. Er hieß Walter Mixa. Jetzt soll auch noch ihre Kirche abgerissen werden. Sie heißt Christi Himmelfahrt, und um ihre Erhaltung tobt bitterer Streit

Gestern waren es die "Wahren Finnen", heute sind es die stolzen Dänen, die den Europamotor stottern lassen. Nichts ist derzeit so unpopulär wie die europäische Integration. Europa würde abgewählt werden.

Von Alexander Gauland

Für junge Menschen sind Schlagerstars peinlich: zu alt, zu devot, zu abgehoben. Aber Michael Wendler ist krass peinlich, und das geht dann schon wieder. Aus Geldnot erfand er den Pop-Schlager und wirbelt nun die Branche durcheinander.

Von Kai Müller

Andreas Conrad schwört auf seine garantiert müllfreie Musikanlage

Von Andreas Conrad