zum Hauptinhalt
Entschlossen. Die Mitglieder des SV Babelsberg 03 ringen um die Zukunft des Vereins. Auf der Versammlung am Dienstagabend reagierten sie gespalten auf das Rettungsangebot einer Bank.

UPDATE. Am Mittwoch will die Vereinsspitze nach einem Krisentreffen in letzter Minute entscheiden - Verbleib in der 3. Liga oder Zwangsabstieg in die Oberliga. Es bestehen Zweifel an der Bürgschaft einer Bank. Am Dienstagmorgen durchsuchten zudem Ermittler wegen der Geheim-Bürgschaften für den Verein Büros der Stadtwerke und die Wohnung von Ex-Chef Peter Paffhausen. Er steht unter Untreue-Verdacht.

Von Alexander Fröhlich
Auf der roten Couch. Andrej Hermlin, Bandleader des Swing Dance Orchestra, und Gregor Gysi im Gespräch.

Antisemitische Ressentiments werden auch aus der Linksfraktion des Bundestages heraus befördert. Mehrere Abgeordnete fordern nun dringend Konsequenzen - Parlamentsgeschäftsführerin Enkelmann schließt sogar arbeitsrechtliche Schritte gegen Mitarbeiter nicht aus.

Von Matthias Meisner
Joseph Blatter.

Vier weitere Jahre mit Joseph Blatter als Fifa-Präsident wären nicht mal das Schlimmste. Noch mehr als gegen Blatter sollten die Fußballverbände gegen die WM in Katar kämpfen, gerade wenn sich die Bestechungsvorwürfe erhärten.

Von Friedhard Teuffel

Jubel nach dem Urteilsspruch: Jörg Kachelmanns Schuld ist nicht zu beweisen, es steht Aussage gegen Aussage. Doch nachdem Richter Seidling seine Begründung vorgetragen hatte, wurde es sehr still im Saal. Es ging um Wahrheit – und den Schmerz, sie nicht zu finden.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Zahl der bestätigten Fälle von leichteren EHEC- und den schwerwiegenden HUS-Darminfektionserkrankungen in Berlin steigt weiter. Viele Patienten waren in Norddeutschland.

Von Annette Kögel

Die Zahl der Jobsuchenden sinkt unter die Drei-Millionen-Marke. Die Hauptstadt hat allerdings spezielle Probleme. Der Anstieg in Berlin geht darauf zurück, dass die Arbeitsagenturen ihre Hilfs- und Schulungsmaßnahmen zurückfahren.

Von Carsten Brönstrup
Mladic wurde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen in das Gefängnis in Scheveningen überstellt.

16 Jahre war Ratko Mladic auf der Flucht, am Dienstag wurde er nach Den Haag ausgeliefert. Dort droht dem "Schlächter von Srebrenica" eine Verurteilung wegen Völkermords.

Von Ulrike Scheffer
Verunsichertes Energiebündel. Rafael Nadal traut sich in Paris derzeit den Turniersieg nicht zu.

Der einst unbesiegbare Rafael Nadal zeigt sich in Paris voller Selbstzweifel. Auch die Siegesserie des Serben Novak Djokovic nagt an Nadals Nerven.

Von Petra Philippsen
Russlands bekanntester Häftling: Michail Chodorkowski, Ex-Chef von Jukos und Kreml-Kritiker, wurde wegen Steuerhinterziehung und Unterschlagung verurteilt. Foto: dpa

Gericht sieht zwar Chodorkowskis Rechte verletzt, aber nicht genug Hinweise auf politischen Prozess

Von
  • Claudia von Salzen
  • Elke Windisch
Jungfernflug der neuen Kanzlerinnen-Maschine "Konrad Adenauer" nach Indien.

Diplomatischer Affront oder Missverständnis? Der Iran hat der Regierungsmaschine von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ihrem Weg nach Indien vorübergehend die Überflugrechte verweigert.

Von Christine Möllhoff

Der Kremlkritiker Michail Chodorkowski ist mit einer Klage in Straßburg gegen russische Willkürjustiz gescheitert. Das Gericht sieht zwar Chodorkowskis Rechte verletzt, aber nicht genug Hinweise auf einen politischen Prozess.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Elke Windisch

Neue Hoffnungen auf eine Rettung des von einer Staatspleite bedrohten Griechenlands haben der Wall Street am Dienstag Auftrieb gegeben. Schon zuvor war der Deutsche Aktienindex (Dax) kräftig gestiegen.

TECHNIKZwei Kältemaschinen hat Vattenfall am Dienstag in Betrieb genommen, insgesamt vier arbeiten jetzt in der Kältezentrale am Potsdamer Platz. Diese erzeugt Kälte aus umweltschonender Fernwärme: 10 000 Büros und 1 000 Wohnungen können von der Anlage klimatisiert werden.

Auf der Videoplattform Youtube kursierte bis Dienstagnachmittag ein angeblicher „Wahlkampfspot CDU Berlin zur Landtagswahl 2011“. Doch dieser Film wurde von der Berliner CDU weder produziert noch autorisiert, sagte Landesgeschäftsführer Dirk Reitze.

Von Tanja Buntrock
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung standen Herbert Bodner (links) und Roland Koch. Der frühere hessische Ministerpräsident löst Bodner Anfang Juli ab.

Die Bilfinger-Berger-Aktionäre verabschieden Konzernchef Herbert Bodner. Roland Koch hält sich zurück. Von ihm erwarten die Aktionäre die Fortsetzung des Kurses.

Wohin am Feiertag? Zum Beispiel ins Freibad. Aufs Havelfest. Zur Hexenfete. Oder zum Floßbauen nach Brandenburg. Ein paar Himmelfahrtstipps

Von Claus-Dieter Steyer

Zwischen all den wilden Kerlen der West-Berliner Kunstszene malte Elvira Bach Frauengestalten, sinnliche, traurige, zornige, verspielte – und immer energetisch und selbstbewusst. Neo-expressiv führte sie den Pinsel, mit unverkennbarem Duktus und starken Farben.

In einem früheren Leben war Veit Hahn einmal Schauspieler. Die eigentliche Leidenschaft des studierten Jazz-Gitarristen liegt aber in den musikalischen Traditionen Brasiliens, zu denen der Musiker nun mit seinem Album Bahia Berlin den Bogen schlägt.

Als ich in Finnland war, fiel mir auf: Die Männer haben viele Handys, mindestens eins davon tragen sie in einer Ledertasche am Gürtel, und sie sehen sehr blass und traurig aus. Die Frauen, so schien es mir, waren größer als die Männer und lange nicht so blass, auch trugen sie ihre Handys nicht am Gürtel, sondern hielten sie ans Ohr.

Von David Ensikat
Das Harpa, das im Mai eröffnete Konzerthaus des dänischen Architekten Henning Larson mit einer Fassade des Künstlers Olafur Eliasson, will Klassik und Pop eine Heimstatt geben.

Auch die Beastie Boys kamen zwei Tage zum Clubhopping hierher. Island ist Pop, Party, Literatur – und eine Glitzerfassade von Olafur Eliasson: Ein Besuch in der Hauptstadt Reykjavik.

Von Gerrit Bartels
489 Gramm. Mit dem Gedächtnistraining Brain Buddies lässt sich vermeintlich das Gewicht des eigenen Gehirns ermitteln.

Der Berliner Spieleentwickler Wooga sammelt 24 Millionen Dollar ein – und erwartet starkes Wachstum. Wooga arbeitet in einer boomenden Branche.

Von Corinna Visser