zum Hauptinhalt
Borussen am Rande: Diesmal feiern die Anderen.

Werder Bremen entledigt sich mit einem 2:0 über Meister Borussia Dortmund seiner größten Sorgen. Nach einer turbulenten Saison hat der Champions-League-Teilnehmer das Minimalziel Klassenerhalt erreicht.

Von Frank Hellmann

Wertvolle Motorjachten, Ruder- und Segelboote wurden am späten Samstagabend bei einem Großbrand in zwei Bootshäusern am Müggelseedamm 70 ein Raub der Flammen.

Von Christoph Stollowsky

Alba Berlins ehemaliger Nachwuchsspieler Thomas Compaoré ist in Amiens, Frankreich, an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben. Das berichteten französische Medien.

Berlins Basketballer verlieren 86:99 – und müssen zum vierten Viertelfinalspiel nach Oldenburg

Von Dominik Bardow

Er prägte das Golfspiel mit unwahrscheinlichen Schlägen und brachte Europa einen Boom. Nun ist Severiano Ballesteros verstorben – ein Nachruf.

Von Mathias Klappenbach

Welche Rolle wird Rainer Brüderle in der Bundespartei spielen, kann er FDP-Vize bleiben? Auf dem NRW-Parteitag in Duisburg forderte Landesparteichef Daniel Bahr, der ebenfalls für einen Vizeposten in der Bundespartei kandidieren will, einen „umfassenden Erneuerungsprozess“, um das verloren gegangene Vertrauen der Wähler wiederzugewinnen.

Der Trainer verabschiedet sich, die Mannschaft auch: St. Pauli geht im letzten Heimspiel von Trainer Holger Stanislawski mit 1:8 gegen den FC Bayern baden und steigt in die Zweite Liga ab.

Von Frank Heike
Irgendwie gibt es auch einen Alltag. Ein libyscher Junge am Rande der Freitagsgebete in Bengasi. Foto: Mohammed Salem/rtr

Den Aufständischen im Osten Libyens gehen Geld und Nahrung aus – nicht aber Hoffnung und Geduld.

Von Martin Gehlen

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel startet auch beim Großen Preis der Türkei (Sonntag, 14 Uhr/RTL und Sky) von der Poleposition. Der Heppenheimer verwies am Samstag in der Qualifikation auf dem Istanbul Park Circuit in 1:25,049 Minuten seinen australischen Red-Bull-Teamkollegen Mark Webber auf den zweiten Rang.

Nackte Kanonen. Das Panorama von Garmisch-Partenkirchen mit Schneewerfern.Foto: AFP

Heute stimmt Garmisch-Partenkirchen darüber ab, ob es sich für die Winterspiele 2018 bewerben soll

Von Patrick Guyton

Kernkraftwerke aus! Das sagt sich leicht. Was passiert, wenn alte Atomanlagen abgeschaltet werden, ist in Lubmin an der Ostsee zu verfolgen. Zur grünen Wiese wird das Areal nicht. Schon jetzt steht dort ein Zwischenlager für radioaktiven Abfall.

Von Torsten Hampel

Strasser bleibt Präsident von PEN Deutschland Johano Strasser bleibt Präsident der Schriftstellervereinigung PEN Deutschland. Er wurde am Freitag auf der Jahrestagung des Verbandes wiedergewählt, ebenso Christa Schuenke, die Vizepräsidentin.

Trainer Lucien Favre zeigt es an: So groß ist die Chance auf den Klassenerhalt für Gladbach.

Nach dem 2:0-Sieg über Freiburg steht die Borussia auf dem Relegationsplatz und kann weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Mit einem Sieg in Hamburg am letzten Spieltag könnte sogar noch der Sprung auf den sicheren Platz 15 gelingen.

Von Andreas Morbach
Zugehört. Mit der Polizeireform hat sich SPD-Innenminister Woidke Respekt verschafft. Foto: dapd/Klaus-Dietmar Gabbert

Als Dietmar Woidke im vorigen Herbst Innenminister wurde, galt der SPD-Politiker als Notbesetzung Doch der 49-Jährige hat sich mittlerweile erstaunlich profiliert. Wird er einmal Platzecks Nachfolger?

Von Thorsten Metzner