zum Hauptinhalt

Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen, nachdem am Nachmittag Bauarbeiter auf einer Baustelle eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden hatten.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Björn Stephan
Wer wird der Nachfolger von Dieter Glietsch (rechts)? Innensenator Ehrhart Körting (links) äußert sich nicht zu den Kandidaten.

Ursprünglich sollte der Nachfolger für Dieter Glietsch am Dienstag benannt werden, doch die Ernennung des neuen Polizeipräsidenten zum 31. Mai ist kaum noch zu halten. Der Favorit gilt als umstritten und andere Bewerber wollen klagen.

Von
  • Hannes Heine
  • Gerd Nowakowski

Um kurz vor 23 Uhr hat das Landeskriminalamt eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg in Zehlendorf entschärft. Zuvor mussten hunderte Menschen aus dem angrenzenden Viertel ihre Wohnungen verlassen.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Björn Stephan
Foto: dpa

Der Teammanager Christian Beeck ist entlassen – möglich, dass Trainer Neuhaus den Job übernimmt

Von Matthias Koch

Hohe Staatsschulden auf beiden Seiten des Atlantiks und sich eintrübende Wirtschaftsaussichten haben Anlegern am Dienstag erneut die Lust auf Aktien genommen. „Konjunktursorgen in Amerika, das Auf und Ab an den Rohstoffmärkten und die Schuldenkrise in Europa – viele Anleger sind derzeit verunsichert und warten lieber ab, bis sie wieder bei Aktien zugreifen“, sagte ein Händler.

Christian Beeck hat den 1. FC Union über Jahre mitgeprägt. Dass er jetzt gehen muss, sagt viel über den Verein aus.

Von Katrin Schulze

OLYMPIA Kandahar-Grundstück gesichert Vor der Präsentation in Lausanne hat die Münchner Bewerbung einen Erfolg vermeldet. Wie die Gemeinde Garmisch-Partenkirchen mitteilte, ist durch „notarielle Beurkundung“ das letzte Teilstück der Kandahar-Abfahrt für die Winterspiele in Bayern verfügbar.

Vertrackte Situation. Der Fraktionsvorsitzende der CDU in Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und die Grünen-Ministerin Sylvia Löhrmann (li.) im Landtag. Streit entzündet sich am Etat.

Am Mittwoch entscheidet der nordrhein-westfälische Landtag über den neuen Haushalt, der eine Neuverschuldung von 4,8 Milliarden Euro vorsieht. Die Opposition will Klage einreichen und das könnte Folgen haben - die sie selbst fürchten.

Von Jürgen Zurheide

Mutter spritzt kleiner Tochter Botox für US-SchönheitswettbewerbeSan Francisco - Eine ehrgeizige Mutter hat ihrer acht Jahre alten Tochter Botox gespritzt, um sie für Schönheitswettbewerbe hübscher zu machen. Nun ermitteln die Behörden in Kalifornien gegen die Frau.

Am Mittwoch will Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) Details der Bundeswehr-Reform bekannt geben.

An diesem Mittwoch gibt Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) bekannt, wie die Umbauten und Reformen der Bundeswehr zu einer Berufsarmee aussehen sollen. Klar ist nur so viel: die Probleme der Truppe sind groß.

Von Erwin-Ernst Starke
Foto: ddp

Berlin - Es handelt sich nur um die Wahl in einem kleinen Stadtstaat, doch für die NPD ist der kommende Sonntag in Bremen von besonderer Bedeutung. Nach der herben Niederlage im März bei der Wahl in Sachsen-Anhalt benötigt die rechtsextreme Partei dringend einen Erfolg, da sonst eine Verstärkung des Negativtrends droht.

Von Frank Jansen

Wie das Gedächtnis der Welt funktioniert, ist immer wieder Gegenstand von Lindy Annis’ Performances. In The Body Archive erklärt sie nun mit der Tänzerin Antonia Baehr und dem Musiker Frieder Butzmann die Sophiensaele zum Erinnerungsspeicher und erkundet diesen architektonischen Körper.

Die Stresstests sind gemacht. Wie soll es mit den deutschen Meilern weitergehen?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Christoph Schmidt Lunau
Sprich mit mir! Teammanager Christian Beeck (l.) und Trainer Uwe Neuhaus müssen Entscheidungen gemeinsam treffen.

Platzhirsche in der Alten Försterei: Trainer Uwe Neuhaus und Manager Christian Beeck sind bei Union gleichberechtigt – doch nicht jeder scheint damit zufrieden zu sein.

Von
  • Matthias Koch
  • Katrin Schulze

Berliner Staatsoper erst ein Jahr später wieder offenDie Staatsoper Unter den Linden wird ein Jahr später als geplant wiedereröffnet. Die Sanierung des Gebäudes für 250 Millionen Euro werde sich um mehrere Monate verzögern, kündigte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher an.

Grotesk: Eine Szene aus dem Buch.

Surreal, verstörend, explizit: Daniel Clowes Groteske  „Wie ein samtener Handschuh in eisernen Fesseln“ wurde neu aufgelegt.

Von Katja Schmitz-Dräger

Susanne ist 15 Jahre alt und hat Probleme mit der Welt. Der Vater ist verschwunden, die Mutter überfordert, der neue Lehrer verständnislos.

Von Tom Peuckert

Alles, was heute einigermaßen handfest rausgekommen ist, sind Dinge, die wir schon lange vorher wussten. Es ist doch bekannt, dass kein deutsches Atomkraftwerk gegen Flugzeugabstürze gesichert ist.

In einer Wohnung in Gesundbrunnen fanden die Polizisten schlimme Verhältnisse vor. Die Beamten gaben die beiden dort ansässigen Kinder in die Obhut des Kindernotdienstes und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.