zum Hauptinhalt

Sonntagmittag in der U2. Am Zoo verliert die Stadt ihr schläfriges Gesicht: Eine Spinne steigt ein, dazu eine Biene, gefolgt von drei Feen, vier Cowboys und Darth Vader.

Von Johannes Schneider

Berlin ist die deutsche Stadt, in der die meisten Tötungsdelikte in Deutschland geschehen. Die Kriminalitätsstatistik des Bundeskriminalamtes, in der alle versuchten und vollendeten Mord- und Totschlagsverbrechen zusammengefasst sind, verzeichnet für Berlin 122 Fälle.

Homer und Bart Simpson machen sich darüber lustig, dass ihr Erfinder Matt Groening einen Stern auf dem „Walk of Fame“ in Hollywood bekommt.

Gelb regiert die Welt: „Die Simpsons“ feiern ihre 500. Folge im US-Fernsehen. Ein Detail der Sendung ist schon bekannt: Wikileaks-Gründer Julian Assange wird einen Gastauftritt haben.

Von Joachim Huber
Neuer Blick. Sansal glaubt, die Berlinale wird seinen Schreibstil verändern.

Außenseiter in der Heimat – und Poet in der JURY Eine Begegnung mit dem Algerier Boualem Sansal.

Von Andrea Nüsse
Neusachliche Erotik. 1991 schuf die schwedische Fotografin Tuija Lindström ihre Serie „Girls at Bull’s Pond“. Ihre männlichen Kollegen lehnten damals die Bilder, die in der Berliner Galerie for Swedish Photography gezeigt werden, vehement ab. Foto: Tuija Lindström

Neuer Feminismus: ein Magazin und mehrere Ausstellungen machen Mut.

Von Claudia Wahjudi

Wenn von „true collectors“ die Rede ist, sollte man vorsichtig sein. Es sei denn, die Einladungskarte trägt den Stempel der Bar Babette (Karl-Marx-Allee 36, Eröffnung: 21.

Von Christiane Meixner

Der Maler Georg Baselitz präsentiert in der Potsdamer Villa Schöningen seine „Berliner Jahre“.

Von Christiane Meixner

Frische Formate, neue Namen: Die Auswahl des Berliner Theatertreffens sorgt für Überraschungen.

Von Patrick Wildermann

Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung in wenigen Jahren der weltweit führende Anbieter und Anwender der Elektromobilität sein. Mit staatlichem Fördergeld in Höhe von zunächst einer Milliarde Euro sollen bis 2020 rund eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen gebracht werden.

Jetzt wird also gestreikt. Von 4 Uhr bis 19 Uhr sollen bei der BVG am heutigen Sonnabend Bahnen und Busse stillstehen.

PANORAMA Zweimal G8-Gipfel in Genua: „Diaz“ und „Summit“ Eine im Vergleich zu den Dokumenten des arabischen Frühlings lange Inkubationszeit hatten zwei Filme im Panorama, die die dramatischen Ereignisse um den G8- Gipfel 2001 in Genua noch einmal aufrollen. Beide sind italienische Produktionen, einer mit dokumentarischem, der andere mit fiktionalem Ansatz.

Von Silvia Hallensleben
Die Autorin war Online-Chefin des Tagesspiegels. Sie lebt in London, schreibt an einem Buch über Digitalisierung, bloggt unter www.mercedes-bunz.de und twittert als @mrsbunz.

Shitstorms, Pöbeleien, Gekläff: Für die Nachwelt geben wir im Netz derzeit kein gutes Bild ab. Dabei braucht es dort gar keine großen Freundlichkeitsoffensiven: Ein etwas gepflegteres Gemuffel im Stil der berühmten Berliner Schnauze würde schon reichen.

Von Mercedes Bunz
US-Präsident Obama.

Demokraten und Republikaner setzen im Wahljahr nicht auf Haushaltsdisziplin. Stattdessen dürften die Schulden nochmals steigen - die Erwartungen bei den Einnahmen sind sehr optimistisch.

Von Christoph von Marschall

Von einem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone hätte niemand etwas. Die Griechen nicht, weil ihr Land zurück ins Mittelalter fiele.

Auf der Berlinale unterwegs: Harald Martenstein.

Im dritten deutschen Wettbewerbsbeitrag, in „Gnade“, 130 Minuten, wurde wahrscheinlich ein Weltrekord der Filmgeschichte aufgestellt. Noch nie hat es einen Film gegeben, in dessen Dialogen die Protagonisten einander so viele Fragen stellen.

Von Harald Martenstein
Am Sonnabend droht Berlin das Verkehrschaos, denn Verdi hat zum Warnstreik bei der BVG aufgerufen.

Fahrgäste müssen damit rechnen, nicht auf die Bahnsteige zu gelangen, bis auf wenige Ausnahmen fahren keine U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse, Einzelhändler befürchten erhebliche Umsatzausfälle: Am Samstag wird die BVG bestreikt.

Von Klaus Kurpjuweit
Als später Gast trudelt Dan Aykroyd noch in Berlin ein. Fotos: dpa

Berlinale-Stars glänzen mit Norwegisch-Kenntnissen, Hollywood-Größen haben Schnapsideen.

Sigmar Gabriel

SPD-Parteichef Sigmar Gabriel mahnte in der „Rheinischen Post“, die Grenze der Belastbarkeit der Griechen sei erreicht. Er appellierte an die EU, die Konten wohlhabender Griechen zu sperren und Steuerflucht zu unterbinden.

Von der Akropolis aus ist der Blick über Athen wunderbar. Die Hauptstadt Griechenlands strahlt wegen ihrer Geschichte – vor allen in diesen Monaten, wo Gegenwart und Zukunft ziemlich düster sind. Foto: dpa

Die EZB will ihre griechischen Anleihen umtauschen und Verluste durch den Schuldenschnitt vermeiden.

Von Rolf Obertreis
Passt in keine Schublade. Hans-Werner Sinn, Präsident des Ifo-Instituts. Foto: dapd

Viele Sachbuchautoren wollen von Kritikern partout nicht in eine Schublade gesteckt werden. Vor allem nicht in die mit der Aufschrift „Klimawandelskeptiker“.

Von Kevin P. Hoffmann

AdvertorialKunstwort aus den englischen Begriffen „advertisement“ (Werbung) und „editorial“ (redaktioneller Meinungsbeitrag). Der Begriff beschreibt Werbung, die eng an das redaktionelle Layout einer Publikation angepasst ist.

Von Anna Sauerbrey

Vor 25 Jahren berichteten wir über ein Oberbürgermeistertreffen im Ostteil der Stadt – geladen ist auch Eberhard Diepgen.

Von Brigitte Grunert

This is the end, beautiful friend. So haben die Doors einmal gesungen, und Wolfgang Holzhäuser hat es gerade auf Deutsch übersetzt.

Von Dominik Bardow