zum Hauptinhalt
Druckreif. Sascha Kellert, Frederic Haitz und Marian Zange (von links) zeigen ihre App im März auf der Cebit.

Das Berliner Start-up Ezeep revolutioniert mit einer neuen Technologie das mobile Drucken. Zu ihren Kunden gehört seit Kurzem auch das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge.

Von Carla Neuhaus

Potsdam - Brandenburg gerät wegen des Verzichts auf Bundesgelder in die Kritik. Im Jahr 2012 hatte die rot-rote Landesregierung auf 9,5 Millionen Euro an Bundesmitteln verzichtet – unter Verweis auf den Sparkurs, denn es ist jeweils eine Kofinanzierung durch das Land nötig, um die Bundesmittel zu erhalten.

Die Hagia Sophia in Istanbul, jahrhundertelang Sitz des griechisch-orthodoxen Patriarchats von Konstantinopel, könnte demnächst wieder in eine Moschee umgewandelt werden. Das prüft derzeit das türkische Parlament, wie die Vatikanzeitung „Osservatore Romano“ meldet.

Sie kommen aus der ganzen Stadt: Zweimal im Monat pilgern werdende Eltern in Scharen zum Informationsabend ins Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Dort füllen sie einen großen Saal mit hohen Fenstern, in dem man sich vorkommt wie in einer altmodischen Schulaula.

Von Daniela Martens

Bei Technikprodukten mit dem Apfel-Logo schalten viele Zeitgenossen schon mal ihr Hirn aus, vermuteten die Autoren des ARD-"Markenchecks". Ganz gradlinig ist aber auch deren Beweisführung nicht.

Von Thomas Gehringer

Potsdam - Im Land Brandenburg wächst die Kritik am Umgang des Landes mit dem Gedenken an die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten vor 80 Jahren. Im Gegensatz zu Berlin wird in Brandenburg kaum daran gedacht.

Ezequias Duran an seinem Arbeitsplatz im Berliner Krankenhaus Bethel Berlin.

Ezequias Duran stammt aus einer armen Bauernfamilie in Ecuador. Heute arbeitet er als Chirurg in Berlin. Alle zwei Jahre reist er in seine Heimat zurück, um dort in unwegsamen Regionen zu operieren.

Von Daniela Martens

NameKirsten Bruhn, 42 Beruf Leistungssportlerin und Mitarbeiterin in der Pressestelle des UKB Alltag „Frau Bruhn, das mit dem Laufen können Sie vergessen“, hat der Arzt gesagt, sich umgedreht und ist gegangen. So hat Kirsten Bruhn nach ihrem Motorradunfall im Urlaub 1991 erfahren, dass sie inkomplett querschnittgelähmt ist.

Welch ein Start! Wenn sich Wilhelm Bender, der langjährige Chef des Frankfurter Flughafens, nun tatsächlich auf dem Schleuderstuhl für den Vorsitzenden der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg niederlässt, ist dies vor allem auch ein Erfolg des neu gewählten Aufsichtsratsvorsitzenden Matthias Platzeck.

Für Barack Obama wird der Atom-Konflikt mit dem Iran zur wohl größten sicherheitspolitischen Bewährungsprobe seiner zweiten Amtszeit. Denn er wie alle anderen Regierungschefs der westlichen Welt sind im Wort: Eine iranische Atombombe wird nicht geduldet

Von Malte Lehming
Notausgang. Schavan spricht von Flüchtigkeitsfehlern und hofft auf einen Freispruch im Düsseldorfer Verfahren.

Galten 1980 andere Zitierregeln? Und verstößt das Verfahren tatsächlich gegen Richtlinien? Die Argumente der Doktor-Debatte im Test.

Von
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
Karneval in Berlin: Die Jecken sind los.

Karneval bedeutet Ausnahmezustand? Im Umzug achteten die Jecken darauf, das neue Grün am Tauentzien nicht mit Bonbons zu zerstören. Was beim bunten Treiben in der City West geschah.

Von Nele Pasch
Aufbruch und Stillstand. Die griechischen Fährschiffer verlängerten am Sonntag ihren Streik. Derweil entspannt sich die Lage der öffentlichen Finanzen.

Die Haushaltssanierung in Athen kommt voran, die Märkte fassen langsam wieder Vertrauen – doch die Rezession lähmt das Land noch. Immer mehr Griechen leben an der Armutsgrenze.

Von Gerd Höhler
Hilfe, der Hüftgürtel drückt. Maggie (Christina Ricci, vorne) und Kolleginnen in ihren „Pan Am“-Uniformen. Foto: Sixx

In den 60er Jahren galt Pan Am als die beste Airline der Welt. Bei Sixx startet jetzt die US-Serie mit Christina Ricci.

Von Andreas Kötter
Ein bisschen ostalgisch. Die Stars Sigourney Weaver und Clive Owen bei der Verleihung der „Goldenen Kamera“. Foto: dpa

Bis heute fasziniert der Fall der Mauer die nach Berlin pilgernde Filmprominenz.

Von Elisabeth Binder
Unzeitgemäß. Diskuswerfer Robert Harting. Foto: dapd

Männlichkeit als Problem: Hanna Rosin verkündet das Ende der Männer und den Aufstieg der Frauen.

Von Walter Hollstein
Kontrolle. Bei der Mammografie können auffällige Veränderungen in der Brust frühzeitig erkannt werden.

Eine umfassende Analyse zeigt: Brusterhaltende Operationen mit anschließender Bestrahlung können die Überlebenschancen der Patientinnen erhöhen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Foto: dpa

Whistler - Fünf Mal hatte sie schon bei Weltmeisterschaften Anlauf genommen, bei ihrem sechsten Start hat es geklappt. Natalie Geisenberger gewann erstmals WM-Gold im Rodeln.

Stephan Reimelt, Deutschland-Chef von GE Energy.

Ich habe zunächst in der Lehrwerkstatt und auf Baustellen unseres Familienunternehmens als Hilfsarbeiter für unsere Monteure gearbeitet. Der Stundensatz war sehr niedrig, aber wir haben täglich eine hohe Auslöse, also Verpflegungsgeld, ausgezahlt bekommen.

Untoter. Foto: p-a/dpa

Seit vielen Wochen liegen sie dort schon begraben, und kaum einer denkt mehr an sie. Ihr schönes Erstligakleid halb zerfressen, die Augen geöffnet.

Ladehemmung war gestern. Srdjan Lakic traf erstmals seit 21 Monaten. Foto: dpa

Srdjan Lakic schießt Frankfurt beim HSV zu einem 2:0-Sieg – Eintracht-Coach Veh bremst die Euphorie.

Bundestrainer Joachim Löw muss beim ersten Länderspiel des Jahres auf Bastian Schweinsteiger verzichten. Der Mittelfeldspieler des FC Bayern München sagte am Sonntag seine Teilnahme für das Testspiel der Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch (21 Uhr) in Paris gegen Frankreich ab.

Düsseldorf - Der Volkswagen-Konzern hat sich entschlossen, einen in der Basisversion rund 200 000 Euro teuren Geländewagen mit 600 PS zu bauen. Das erfuhr das „Handelsblatt“ aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens.