zum Hauptinhalt

VORBILD KOPENHAGENDänemarks Hauptstadt gilt in Europa als vorbildlich bei der Infrastruktur für Radfahrer. Der Anteil des Farradverkehrs am Verkehrsaufkommen beträgt mehr als 36 Prozent, in Berlin sind es geschätzt 15 Prozent.

Wenn Sie ein Produkt bewerben wollen, wenn Sie wollen, dass die Türen auf Ihrem Weg sich ganz weit öffnen, oder wenn Sie einfach nur alle Blicke auf sich ziehen wollen - dann gibt es eine dem Französischen entlehnte Zauberformel, die in diesem Land wahre Wunder vollbringen kann: Verwenden Sie den Ausdruck „mit Niveau“ am Ende Ihres Satzes, mit gespitzten Lippen, versnobter Miene und hoch erhobener Nase – dann ist nichts mehr unmöglich. So habe ich in Ostwestfalen eine Autolackiererei „mit Niveau“ entdeckt, die ihren Kunden Sonderfarbtöne, höchste Qualität und einen Rattenschwanz an Superlativen anbietet.

Von Pascale Hugues

Der Riese schläft schon seit drei Jahren nicht mehr. Damals beschloss der FC Bayern, Geld, Engagement und Ehrgeiz in seine Basketballabteilung zu stecken.

Von Lars Spannagel

Am Sonnabend werden 40 000 Zuschauer in Schladming erwartet: Beim Abfahrtslauf der WM (11 Uhr, live in der ARD und bei Eurosport) wollen Österreichs Männer eine nationale Mission erfüllen und das erste Gold seit zehn Jahren holen. Gleich vier Österreicher gehen an den Start: Matthias Mayer, Klaus Kröll, Hannes Reichelt und Max Franz.

Ein Schwung für jede Stange. Maria Höfl-Riesch war nach Abfahrt und Slalom als Schnellste im Ziel. Foto: AFP

Maria Höfl-Riesch schüttelt ihre jüngsten Misserfolge ab und gewinnt WM-Gold in der Kombination.

Von Elisabeth Schlammerl
Jörg-Uwe Hahn sprach in einem Interview die vietnamesische Abstammung von Philipp Rösler an.

Hessens FDP-Chef Jörg-Uwe Hahn stellte die Frage, ob die Deutschen einen „asiatisch aussehenden Vizekanzler“ wie Philipp Rösler noch länger „ertragen“ werden. Daran zeigt sich: Wer über dumpfe Vorurteile redet, muss jedes Missverständnis doppelt meiden.

Von Robert Birnbaum
Besonders bei ausländischen Touristen ist Berlin beliebt.

Die Zahl der Ausländer, die Urlaub in Deutschland machen, steigt. Berlin zieht vor allem Gäste aus der Golfregion an.

Von Carla Neuhaus
Bunte Bonbonwelt. Der Mensch hat heute Zugang zu jeder Menge Süßigkeiten. Weil das früher nicht so war, reagiert sein Gehirn so entzückt auf das zuckrige Angebot.

Viele Menschen brechen zwischen Aschermittwoch und Ostern mit ihrer Gewohnheit und essen keine Süßigkeiten. Das Verzichten fällt ihnen häufig schwer. Eine Droge ist Zucker deswegen aber noch nicht, sagen Forscher.

Von Adelheid Müller-Lissner

Die mangelnde TV-Berichterstattung über andere Sportarten steht in der Kritik. Vor allem die Freunde von Spitzen-Basketball, Handball und Eishockey sind besorgt.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Christopher Weckwerth

Wer nachts arbeitet, weiß nicht immer, wohin mit den Kindern. In Teltow hat eine Einrichtung bald sieben Tage die Woche geöffnet.

Von Tobias Reichelt

Die Arco Madrid stellt sich als erste große Kunstmesse 2013 der europäischen Wirtschaftskrise.

Von Uta Reindl
Foto: Reuters

„New York Times“ verdient erstmals mehr mit Lesern als mit Anzeigen – und macht Gewinn.

Nach dem Freitagsgebet ist es in Ägypten wieder zu Protesten gegen die Regierung von Präsident Mohammed Mursi gekommen. Hunderte Menschen versammelten sich am frühen Nachmittag auf dem Kairoer Tahrir-Platz, um unter dem Motto „Freitag des Abgangs“ für einen Rücktritt des islamistischen Staatsoberhauptes zu demonstrieren.

Der Dax hat sich am Freitag etwas von seinen deutlichen Kursverlusten im bisherigen Wochenverlauf erholt. Dank guter Konjunkturdaten stieg der Leitindex zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 7652 Punkte.

Umsonst und draußen. Auf der Dachterrasse des ehemaligen Universitätsgebäudes schlafen im Sommer viele Bewohner, um den beengten Verhältnissen zu entgehen.

Das Universitätsgebäude am Stadtrand von Rom stand jahrelang leer. Dann wurde es besetzt. Von Ostafrikanern, die Schutz vor der Kälte suchten. Sie tauften das Haus „Palast Salam“. Es ist zum Symbol für die europäische Flüchtlingsmisere geworden.

Von Fabio Ghelli
Guck mal. In Maike Mia Höhnes Büro stapeln sich die gelben Postkisten voller Kurzfilme.

Die Kuratorin Maike Höhne hat mit ihrem siebenköpfigen Team monatelang nur Kurzfilme geguckt. Seit sie vor sechs Jahren die Leitung übernommen hat, hat sich die Anzahl der eingereichten Filme für den Wettbewerb der Berlinale Shorts verdreifacht.

Von Saara Wendisch

Rosen sind zum Valentinstag ein Liebesklassiker. Alte Sorten wecken mit Farbspielen die Leidenschaft.

Von Tassilo Wengel

HAUPTSACHE KURZ Leontine Arvidssonsteht nackt vor einer Tür und malt mit Filzstift ihre Umrisse auf das Holz. Sie tritt einen Schritt zurück und klatscht ein Silikonimplantat an die Stelle auf Höhe ihrer Brüste.

Essen mit Aussicht? Kein Problem im Olympiastadion: Für unseren Leser- Workshop mit dem fränkischen Sternekoch Alexander Herrmann im Studio des Stadions hatten die Verantwortlichen sogar das Flutlicht eingeschaltet und somit eine uneingeschränkte Ah-und-oh-Atmosphäre geschaffen.

An die Schläger: Am Samstag startet die Meisterschafts-Endrunde in der Max-Schmeling-Halle. Foto: dapd

Der Hallenhockeysport spielt im Vergleich zum Feldhockey in Deutschland immer noch eine untergeordnete Rolle – doch warum eigentlich?

Von Stefan Hermanns