zum Hauptinhalt

Im Polit-Drama in Ägypten in den vergangenen Tagen spielte er die Hauptrolle: Abdel Fattah al-Sissi, Chef der ägyptischen Armee. Er hat hervorragende Verbindungen in die USA, erlangte im vergangenen Jahr jedoch mit Äußerungen zu sexuellen Übergriffen zweifelhafte Bekanntheit in Ägypten.

Del Potro

Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic und der frühere US-Open-Sieger Juan Martin del Potro stehen im Halbfinale von Wimbledon. Djokovic bezwang Tomas Berdych aus Tschechien 7:6 (7:5), 6:4, 6:3 und erreichte zum 13.

Glänzend strahlt die Kuppel. Eher trübe sehen die Bilanzen der Jüdischen Gemeinde aus. Um sie gibt es Streit. Foto: dpa

Die juristische Auseinandersetzung zwischen der Jüdischen Gemeinde und dem Land Berlin geht in die nächste Instanz. Die Kulturverwaltung hat beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts eingelegt.

Von Claudia Keller
Foto: Reuters

Frankreich als „Nation der Umweltexzellenz“ – dieses Ziel hatte Francois Hollande im Wahlkampf 2012 aufgestellt. Ein Jahr danach weist seine Bilanz weniger ökologische Initiativen auf als eine bemerkenswerte Fluktuation an der Spitze des Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie.

Von Hans-Hagen Bremer

Bernd Matthies stellt sich entschlossen hinter alles, was es in Berlin so gibt.

Von Lars von Törne

Berlin - In den Filialen der Postbank müssen Kunden in den kommenden Tagen mit Einschränkungen rechnen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat vom heutigen Donnerstag an Warnstreiks angekündigt.

Warum soll sich jeder mit „Du“ ansprechen lassen? Das schwedische Möbelhaus wirbt für seine Fleischbällchen mit der Frage „Wusstest Du, dass man Köttbullar wie Tschöttbullar ausspricht?

Das Europäische Parlament wird die Spionagevorwürfe gegen Geheimdienste der USA und Großbritanniens im Innenausschuss untersuchen. Das steht in einer Resolution, die das EU-Parlament am heutigen Donnerstag in Straßburg beschließen will.

Die Ergebnisse beim Mittleren Schulabschluss sind besser geworden. Vor allem in Mathematik gab es wesentlich weniger Durchfaller. Das hat aber nicht unbedingt mit besseren Kenntnisse zu tun.

Von Susanne Vieth-Entus

Belastet von der Rückkehr der Eurokrise haben sich deutsche Aktien am Mittwoch in schwacher Verfassung präsentiert. Der Dax sackte am Vormittag um mehr als zwei Prozent ab, konnte aber nach unerwartet guten Statistiken vom US-Arbeitsmarkt den Verlust im späten Handel halbieren.

An Aufmerksamkeit für Ulrich Seidl und seine „Paradies“-Trilogie hat es zuletzt nicht gemangelt. Doch im Lichtblick, das mit dem „Paradies“-Verleih Neue Visionen verbandelt ist, hat man noch nicht genug – und zeigt, auch zum Vergleich, einige frühere Filme des Österreichers.

Von Silvia Hallensleben

Ob Rituale auf Reisen oder ein Hobby in der schönen Jahreszeit: Sommerspiele müssen nicht stets olympisch sein. In den Ferien erzählen wir hier alle paar Tage von einem saisonalen Lieblingszeitvertreib.

Von Elisabeth Binder

Das Molinari & Ko. im Bergmannkiez schließt neuerdings schon um 20 Uhr. Weil die Chefinnen mehr Zeit für ihre Gäste haben wollen.

Von Stella Hombach

Die Verantwortlichen der Elbphilharmonie demonstrieren Harmonie. Jetzt wird weitergebaut.

Von Dieter Hanisch

Als Plattform für Mode, Kunst und Musik wurde 2007 die Projektgalerie gegründet. Immer zur Fashion Week wird sie an unterschiedlichen Orten präsentiert, nun im Ybdd-Showroom von Architektin und Designerin Yasemine Benhadj-Djilali.

Es gibt viele gute Sachbücher, die es wert wären, gelesen zu werden. Reinhard Sprengers Management-Bibel „Radikal führen“ zum Beispiel.

Von Heike Gläser

Berlin - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will die Abschaffung der umstrittenen Luftverkehrssteuer nach der Bundestagswahl zum Thema der Koalitionsverhandlungen machen. Ferner sprach sich der Politiker nach einem Treffen mit Vertretern der Luftfahrtbranche am Mittwoch in Berlin gegen weitere Nachtflugbeschränkungen aus.

Festival „Foreign Affairs“: Faustin Linyekula und seine Tanzperformance aus dem Kongo.

Von Sandra Luzina
Kutte über dem Arm. Ein Beamter trägt eine Rockerkluft des Clubs Gremium MC. Die berüchtigten Gruppen Hells Angels, Gremium MC und weitere liefern sich blutige Revierkämpfe. Es geht dabei um Drogen, Waffen und Prostitution. Deswegen wurden die Clubs jetzt verboten.

Hundertschaften der Polizei sowie die Anti-Terror-Einheit GSG 9 durchsuchten am Mittwoch in mehreren Bundesländern Wohnungen und Treffpunkte organisierter Rocker. Anlass der Razzien ist die Vollstreckung von Verbotsverfügungen des Bundesinnenministers gegen Ableger der Rockerclubs Gremium und Hells Angels in Brandenburg und Sachsen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Hannes Heine
Cargo-Lifter. BER-Chef Hartmut Mehdorn freut sich über Luftfracht.

In den vergangenen Wochen gab es wieder einmal viel Trubel um den BER: Es war die Rede davon, Tegel könnte "Premiumstandort" werden, der BER würde teilweise in Betrieb genommen werden und Air Berlin erhalte 10 Millionen Schadensersatz. Am Mittwoch hat endlich mal etwas funktioniert: Die BER-Chefs eröffnen das neue Luftfrachtzentrum.

Von Alexander Fröhlich