zum Hauptinhalt
Tosende Erinnerung. Meg Stuart in „Hunter“.

Hebbel am Ufer: Die Tänzerin und Choreografin Meg Stuart zeigt ihr erstes abendfüllendes Solo „Hunter“.

Von Sandra Luzina
Berliner sind laut einer DAK-Studie häufiger krank als andere.

Ein Bericht der Krankenkasse DAK kommt zu dem Ergebnis, dass die Berliner häufiger krank sind als andere Menschen im Bundesgebiet. Auch der Senat hat eine Studie vorgelegt, bei der Berlin besser abschneidet: So wird in der Hauptstadt weniger geraucht und getrunken. Aber dafür haben die Berliner da ein anderes Problem.

Von
  • Hannes Heine
  • Fatina Keilani
Ministerpräsident Erdogan hat am Donnerstag auch die Videoplattform YouTube in der Türkei sperren lassen.

Nachdem der türkische Ministerpräsident Erdogan Twitter sperren ließ, setzte er diese Politik nun bei der Videoplattform Youtube fort. Dort war ein brisantes Gespräch über einen möglichen Krieg mit Syrien veröffentlicht worden.

Von Thomas Seibert
„Empfehle Modell WDR-Rundfunkrat“, kommentierte Vorsitzende Ruth Hieronymi (Mitte, rechts neben Intendant Tom Buhrow) das Karlsruher Urteil, in dem als Obergrenze ein Drittel an Parteien- und Staatsvertretern in ZDF-Aufsichtsgremien festgelegt wurde. Foto: WDR

Auch bei der ARD haben Politiker feste Plätze in den Sendergremien. Manchmal sind es zu viele, wenn die Maßgabe des Bundesverfassungsgerichts zur Grundlage genommen wird..

Von Markus Ehrenberg
Wöchentlich sterben drei Kinder in Deutschland nach Misshandlungen. Die Dunkelziffer ist hoch. Der Fall der toten Zoe ist dementsprechend keine Ausnahme.

In einer Nacht zu Dienstag war sie auf einmal tot. Der Körper des Kindes war voller Hämatome. Einen Ort hatten Zoe und ihre Geschwister immer gefürchtet: das Bad. Jetzt stehen ihre Eltern vor Gericht: Mordanklage. Unser Autor hat versucht, das Geschehene zu rekonstruieren.

Von Armin Lehmann
Von Monets „Waterloo Bridge“ aus dem sichergestellten Salzburger Fund (kl. F. u.) gibt es keine gute Abbildung. Sie ähnelt aber dieser Version aus dem Jahr 1900. Monet hat eine ganze Serie von "Waterloo Bridge"-Bildern gemalt.

Die Augsburger Staatsanwaltschaft gibt grünes Licht: Das erstes Bild aus dem Schwabinger Gurlitt-Fund kann restituiert werden. Und die erste Sichtung der Schätze in Salzburger Konvolut ergibt: Diese Werke sind womöglich noch kostbarer.

Von Nicola Kuhn

Mit Googles Chromecast wird aus fast jedem Flachbildfernseher ein Smart-TV. Noch ist die Auswahl an Diensten zwar sehr übersichtlich, doch die Technik weiß zu überzeugen. Ein Test.

Von Kurt Sagatz
Hin und weg. In Russland wird jetzt über eine Amnestie für Kapitalflüchtlinge nachgedacht.

Der Rubel fällt, reiche Russen verstecken ihr Geld im Ausland. Präsident Putin reagiert mit der Herausgabe einer eigenen Kreditkarte. Die deutsche Industrie setzt derweil auf Kontinuität.

Von Henrik Mortsiefer
„Empfehle Modell WDR-Rundfunkrat“, kommentierte Vorsitzende Ruth Hieronymi (Mitte, rechts neben Intendant Tom Buhrow) das Karlsruher Urteil, in dem als Obergrenze ein Drittel an Parteien- und Staatsvertretern in ZDF-Aufsichtsgremien festgelegt wurde. Foto: WDR

Auch bei der ARD haben Politiker feste Plätze in den Sendergremien. Manchmal sind es zu viele, wenn die Maßgabe des Bundesverfassungsgerichts zur Grundlage genommen wird..

Von Markus Ehrenberg
Unter die Haut. In dem Studio an der Schönhauser Allee machten viele für den humanitärem Zweck mit.

Kunst und Politik verbinden: 6773 Menschen auf der ganzen Welt lassen sich je einen Buchstaben tätowieren. Am Schluss soll daraus die Erklärung der Menschenrechte entstehen. 48 Berliner machten mit.

Mit Googles Chromecast wird aus fast jedem Flachbildfernseher ein Smart-TV. Noch ist die Auswahl an Diensten zwar sehr übersichtlich, doch die Technik weiß zu überzeugen. Ein Test.

Von Kurt Sagatz
Mathias Dietze. Physiotherapeut und Weltmeister.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Weil ihm vom vielen Schwimmen die Schulter zwickt, besucht er einen Physiotherapeuten und Weltmeister. Der verbietet ihm kurzerhand die Lieblingstrainingseinheit.

Von Arne Bensiek
Der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten für die Europawahl, Martin Schulz (SPD).

Langsam kommt der Europawahlkampf auf Touren. Matthias Machnig, der Wahlkampfleiter des Sozialdemokraten Martin Schulz, und Martin Selmayr, der die Kampagne des EVP-Mannes Jean-Claude Juncker managt, nehmen jedenfalls schon einmal Witterung auf.

Von Albrecht Meier