zum Hauptinhalt

Nach Köln und Ingolstadt ziehen Wolfsburg und Hamburg ins Playoff-Halbfinale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft ein. Während die Wolfsburger einen klaren Sieg gegen Nürnberg feierten, ging es in Iserlohn am Ende hoch dramatisch zu.

Das Verhältnis zwischen Deutschland und China sei „so gut wie nie zuvor“, sagt der chinesische Präsident Xi Jinping bei seinem Besuch in Berlin. Angela Merkel und ihr Gast vereinbaren eine enge Zusammenarbeit in der Sicherheitspolitik und in Wirtschaftsfragen.

Von Christoph von Marschall
Zwei Pässe darf behalten, wer bei Vollendung des 21. Lebensjahres acht Jahre in Deutschland gelebt oder sechs Jahre lang eine Schule besucht hat. Ein in Deutschland erworbener Schulabschluss beziehungsweise eine abgeschlossene Berufsausbildung reichen ebenfalls aus. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Beide Koalitionspartner loben die Einigung zum Doppelpass – doch aus der SPD kommt auch Kritik. "Es bleibt bei einem riesigen, integrationsfeindlichen Bürokratiemonster", sagt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig.

Von Christian Tretbar
Arbeiter im Kühlturm des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld in Bayern. Steht ein Brennelementewechsel an, werden auch andere Anlagenteile auf mögliche Schäden überprüft. Eine solche Revision dauert mehrere Wochen.

Der Energiekonzern Eon will das Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld nicht mehr bis zum Ende seiner gesetzlichen Laufzeit betreiben. Es soll sieben Monate früher vom Netz gehen, weil es nicht mehr wirtschaftlich ist, argumentiert das Unternehmen.

Von Dagmar Dehmer

Fußball-Bundesligist Hertha BSC muss im Spiel bei Schalke 04 am Freitagabend (20.30 Uhr) auf Torwart Thomas Kraft verzichten, weil dieser Vater geworden ist.

Wieder am Ball: Alexander Baumjohann (links).

Bei Hertha BSC geht vor allem von den Außenpositionen kaum Gefahr aus. Trainer Luhukay reagiert, streicht für das Spiel am Freitagabend beim FC Schalke Peter Pekarik und Johannes van den Bergh aus dem Kader und holt den lange verletzten Alexander Baumjohann zurück.

Von Stefan Hermanns
Der Ermittlungsstil von Ludwig Schaller (Alexander Held, M.) irritiert seine Kollegen (Marcus Mittermeier u. Bernadette Heerwagen).

Skurriles aus Bayern: Der ZDF-Krimi „München Mord“ eifert dem „Mad Detective“ nach und frischt den Samstagabend nach dem Ende von "Rosa Roth" weiter auf..

Von Thomas Gehringer
Entwicklungshilfeminister Gerd Müller im Flüchtlingscamp Tomping im Südsudan.

Gerd Müller im Südsudan: Vor einer Woche noch witzelte er am Rednerpult: "Afrika ist und wird ein Kontinent der Jugend sein. Nicht wie das Parlament hier!" Nun aber ist dem Entwicklungsminister nicht mehr nach Scherzen zumute, denn es hat ihn mitten hinein nach Afrika verschlagen. Die Sonne brennt vom Himmel, es ist heiß, es stinkt. Der CSU-Politiker will eine Wende der deutschen Entwicklungspolitik: weniger Militär, mehr Zivil.

Von Hans Monath