zum Hauptinhalt
Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einfach nicht hingehen obwohl man eingeladen wurde? Das ist doch wohl ein Problem, fragt sich eine Tagesspiegel-Leserin. Oder ist "No-Show" etwa ein "No-Go"? Die Antwort gibt es in der Sonntagskolumne von Elisabeth Binder.

Von Elisabeth Binder

Charles Aznavour und Kim Kardashian sind nur zwei von sieben Millionen in aller Welt. Das winzige Armenien mit seinen drei Millionen Bewohnern ist Sehnsuchtsort der Diaspora.

Von Julia Prosinger

STYLISTDie Fortbildung an der AMD Akademie beinhaltet etwa Fotografie, Modegeschichte, Trendrecherche, Gestaltungslehre, Projektmanagement. Sie dauert drei Monate, zehn bis 20 Wochenstunden müssen eingeplant werden, meist findet der Unterricht Freitag und Samstag statt; Kosten: 490 Euro pro Monat plus 500 Euro Anmeldegebühr.

Die Ruinenstadt Hatra verblüffte die Wissenschaft, weil hier viele Einflüsse zusammenkamen.

Seit 1985 stand die Ruinenstadt Hatra, errichtet im 3. Jahrhundert vor Christus, auf der Unesco-Weltkulturerbeliste. Hatra war ein Schmelztiegel der Kulturen, der ein Nebeneinander verschiedener Kunststile und Gottheiten duldete. Vielleicht war es genau das, was den IS am Samstag in die Wüste trieb, um dieses plurale Zeugnis früharabischer Kultur zu zerstören.

Von Rolf Brockschmidt
Der Anteil der Männer, die Elternzeit nehmen, steigt. 2012 waren immerhin 22 Prozent der Elterngeldempfänger Männer.

Der Weltfrauentag darf durchaus Anlass sein, auch einmal an die Männer zu denken - und ihnen zu danken. Unsere Autorin tut es. Weil immer mehr Männer Verbündete werden für das Projekt Gleichstellung. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Anna Sauerbrey
Gute Beziehungen zum alten Chef: Senatskanzleichef Björn Böhning (l.) und Ex-Regierender Klaus Wowereit.

Björn Böhning koordiniert die Olympia-Kampagne im Rathaus. Als Chef der Senatskanzlei ist der SPD-Linke nicht unangefochten. Ein Porträt des Mannes, über den zur Zeit alle reden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Warum gibt es den "Tatort" nur sieben Tage in der Mediathek? fragt ARD-Chef Lutz Marmor und wünscht sich Regeln, die den geänderten Sehgewohnheiten der Zuschauer gerecht werden.

Von Joachim Huber
 Diane Hielscher moderiert für FluxFM die Sendungen „Superfrüh“ und „StadtLandFlux“

Die Medien haben den Fall Edathy juristisch unzureichend eingeordnet, meint Diane Hielscher, Moderatorin beim Berliner Radiosender FluxFM.

Spitzenreiter Arminia Bielefeld hat nach vier Siegen in Serie in der 3. Fußball-Liga Punkte gelassen. Drei Tage nach dem DFB-Pokal-Coup gegen Werder Bremen reichte es für die Ostwestfalen bei der Reserve von Borussia Dortmund am Samstag nur zu einem 1:1 (1:1). Dadurch schmolz der Vorsprung auf die Verfolger auf sieben Punkte.

Til Schweiger stellte in Hamburg den neuen „Tatort“ vor. Mit seiner Rolle als Kommissar Nick Tschauder will er einen neuen Typ Ermittler etablieren.

Warum gibt es den "Tatort" nur sieben Tage in der Mediathek? fragt ARD-Chef Lutz Marmor und wünscht sich Regeln, die den geänderten Sehgewohnheiten der Zuschauer gerecht werden.

Von Joachim Huber
 Diane Hielscher moderiert für FluxFM die Sendungen „Superfrüh“ und „StadtLandFlux“

Die Medien haben den Fall Edathy juristisch unzureichend eingeordnet, meint Diane Hielscher, Moderatorin beim Berliner Radiosender FluxFM.