zum Hauptinhalt
So sieht unser neues Heft aus. Tagesspiegel-Redakteure haben es erstellt.

Passend dazu ist jetzt das neue Tagesspiegel- Magazin „Radfahren in Berlin und Brandenburg 2015/2016“ am Kiosk und im Tagesspiegel-Redaktionsgebäude erhältlich. Wir haben 29 Radtouren erstellt, quer durch Brandenburg, Potsdam und Berlin – samt Grafik und Smartphone-Navigation.

Blick in die Berliner Galerie Tammen mit einer Silikon-Skulptur von Anke Eilergerhard 

Die Art Karlsruhe will gar nicht glamourös sein, sondern eine Kunstmesse mit klaren Strukturen und breitem Angebot. Die Sammler honorieren das.

Paris, Kopenhagen, Tunis: Immer häufiger versuchen Terroristen, Anschläge zu verüben. Deutschland will sich dagegen wappnen. Justizminister Heiko Maas arbeitet an einem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. Und Innenminister Thomas de Maizière plant eine neue Polizei-Spezialeinheit.

Von
  • Frank Jansen
  • Anna Sauerbrey

Ein DEL-Halbfinale steht fest: Top-Favorit Mannheim bekommt es mit dem Überraschungs-Team aus Wolfsburg zu tun. Hamburg gewinnt in der Viertelfinal-Serie gegen Düsseldorf auch das dritte Heimspiel.

Vor diesem Haus in Friedrichshain spielten die Kinder, als sie plötzlich aus dem 2. Stock beschossen wurden.

Ein Familienvater hat gestanden, aus seiner Wohnung heraus auf einen Neunjährigen geschossen haben. Der Junge erlitt eine schwere Bauchverletzung. Die Bewohner des Hochhauses am Ostbahnhof sind entsetzt. Über die Tat. Und ihren Nachbarn. Ein Besuch am Tatort.

Von Sandra Dassler
Jaja, schon gut. Dieses Bild aus dem Berliner Olympiastadion ist natürlich nicht während eines Hertha-Spiels entstanden. Doch stimmungsvoll ausverkauft ist das Rund auch da nur selten.

Im Osten randalieren Zuschauer eines Derbys. Im Westen hängen Funktionäre im Mimimi-Modus fest. Seit Jahren verprellen Berlins Fußballvereine selbst gutwillige Neubürger.

Von Johannes Ehrmann
Glänzende Perspektive? Wo sind sie denn nun, die vielen jungen Spielern, die Joachim Löw bei seiner Vertragsverlängerung ansprach?

Joachim Löw hat am Freitag sein Aufgebot für die beiden Fußball-Länderspiele gegen Australien und in Georgien benannt. Dem Bundestrainer sind dabei einige echte Überraschungen gelungen. Oder etwa nicht? Ein Kommentar.

Von Stefan Hermanns
Kein Rennen in der Eifel. Die Formel 1 macht einen Bogen um den Nürburgring.

Das Formel-1-Rennen in Deutschland im Juli ist nun auch offiziell gestrichen. Das entschied der Motorsport-Weltrat des Internationalen Automobilverbands Fia am Freitag auf seiner Sitzung in Genf. Auch ein Rettungsangebot von Mercedes half nicht mehr.

Hamburgs Tolgay Arslan (l) und Berlins Valentin Stocker (r) kämpfen um den Ball.

Gegen den Hamburger SV wird es bei Hertha BSC auch wieder auf Valentin Stocker ankommen. Der Schweizer wird für die Berliner immer wertvoller, weil er anders spielt als andere.

Von Stefan Hermanns
Luisa Weiss in ihrer Berliner Küche. "My Berlin Kitchen" heißt auch das Buch, das sie geschrieben hat.

Sie sind Hobbyköche, Spaßtrinker oder gehen einfach gern essen. Doch sie fotografieren und beschreiben ihre Erlebnisse auch und stellen sie ins Internet. Über die Szene der Berliner Foodblogger.

Von Veronica Frenzel
Schöner Rahmen: In Berlin werden Fahrräder gerne auch in ganzen LKW-Ladungen gestohlen.

Ohne Alternative: Die Polizei nimmt Anzeigen zu geklauten Rädern häufig nur noch online entgegen. Dumm nur, wenn Versicherungen keine Online-Anzeigen akzeptieren.

Von Helmut Schümann

Die Fußballer aus Amerikanisch-Samoa galten nach einem 0:31 gegen Australien als schlechteste Nationalmannschaft der Welt – der Film „Next Goal Wins“ erzählt von der wunderbaren Geschichte danach und von der Kraft, die aus dem Scheitern wachsen kann.

Von Sven Goldmann
Schöner Rahmen: In Berlin werden Fahrräder gerne auch in ganzen LKW-Ladungen gestohlen.

Ohne Alternative: Die Polizei nimmt Anzeigen zu geklauten Rädern häufig nur noch online entgegen. Dumm nur, wenn Versicherungen keine Online-Anzeigen akzeptieren.

Von Helmut Schümann
Alle drehen am Rad: Die Velo am Messedamm ist für das breite Publikum konzipiert und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen.

Die Velo zeigt auf dem Berliner Messegelände, wie vielseitig das Fahrrad eingesetzt werden kann. Vom ganz normalen City-Rad bis zum Racer für die Straße sind hier Neuheiten zu sehen. Das Rahmenprogramm verspricht Information, Spaß und Spannung.

Von Markus Mechnich