zum Hauptinhalt

Die meisten Sozialarbeiter in Berlins Jugendämtern sind völlig überlastet. Sie können vielen Kindern und Familien, um die sich kümmern sollen, nicht gerecht werden. Das soll sich ändern. Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) und die zuständigen Stadträte der Bezirke wollen bis zu 160 neue Stellen durchsetzen.

Von Sylvia Vogt
Chillen. Junge Mädchen suchen auf ihrem Smartphone nach der nächsten Party oder einem Partner für ein Date.

Lover suchen? Fünf Kilo abnehmen? Träume stimulieren? Pizza bestellen? Kein Problem, das erledigen Applikationen auf dem Smartphone sekundenschnell. Bald gibt es sogar eine Uhr, die unsere Gesundheit per Apps überwacht. Über den Stress, sein Leben mit Software zu optimieren.

Schützenhilfe. Borowski (Axel Milberg, Mitte) und Brandt (Sibel Kekilli, links) bekommen Unterstützung von Polizist Torsten „Rauschi“ Rausch (Tom Wlaschiha, rechts).

In Kiel ermitteln die Kommissare im Fall eines getöteten Pädophilen. Fragwürdige Unterstützung bekommen sie von "Rauschi" - einer Jugendliebe von Sarah Brandt.

Von Tatjana Kerschbaumer
Rennkiste mit Spaßfaktor. Der rasante Rally Fighter besteht aus einer handgearbeiteten Kunststoffkarosserie und Komponenten verschiedener Autohersteller, hat knapp 450 PS und kostet 99.990 Dollar.

Die amerikanische Firma Local Motors will auch in Berlin Autos mit dem 3-D-Printer fertigen. Senatsverwaltung und BVG sind offenbar interessiert.

Von Michael Pöppl
Amanda Knox trat am Freitagnacht mit ihrer Familie in Seattle vor die Presse

Amanda Knox ist vom Obersten Gerichtshof in Italien freigesprochen worden - aus Mangel an Beweisen. Das Gericht kippte damit am Freitag die Verurteilung zu langen Haftstrafen aus vorheriger Instanz. Die Urteilsberatungen hatten sich am späten Abend lange hingezogen.

Von Paul Kreiner
Schützenhilfe. Borowski (Axel Milberg, Mitte) und Brandt (Sibel Kekilli, links) bekommen Unterstützung von Polizist Torsten „Rauschi“ Rausch (Tom Wlaschiha, rechts).

In Kiel ermitteln die Kommissare im Fall eines getöteten Pädophilen. Fragwürdige Unterstützung bekommen sie von "Rauschi" - einer Jugendliebe von Sarah Brandt.

Von Tatjana Kerschbaumer

Im Mehrgenerationenhaus "Lebensort Vielfalt" in Charlottenburg leben acht pflegebedürftige schwule Männer in einer WG. In Europa ist sie die erste, in Deutschland die einzige Pflege-WG für schwule Männer.

Wer Kanzler war, kann der dann hinter der Frau zurückstehen?

Dass Ehen auseinandergehen, ist eher die Regel als die Ausnahme. Aber bei den Schröders ist es noch etwas anderes. Bei ihm ist es ein Lehrstück, wie alles zerfällt. Bei ihr kann nach der Katharsis ein ganz großer Aufstieg folgen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff