zum Hauptinhalt
Alles rollt. Mit den Freizeitmöglichkeiten wie hier auf dem Tempelhofer Feld sind die Berliner Familien überwiegend zufrieden. Bei Behörden und in der Schule fühlen sich dagegen homosexuelle Eltern und migrantische Familien oft diskriminiert.

Die Bürgerämter funktionieren gut, die Schulen eher nicht – das sind einige Erfahrungen von Berliner Familien, zusammengefasst im Berliner Familienbericht. Im Mittelpunkt stehen auch die Akzeptanz unterschiedlicher Familienmodelle und der Zugang zu Bildung und Arbeit.

Von Thomas Loy
Vorsichtig. Der wächst an seinen Aufgaben, sagen manche über Michael Müller. „Aber er ist nun mal, wie er ist.“

Nett bis zur Unauffälligkeit. Einer, der auch gut nach Hannover passen würde: Dieses Image klebt an Berlins Bürgermeister Michael Müller. Und ist vielleicht sein Erfolgsgeheimnis – das er noch mehr braucht als eine erfolgreiche Olympiabewerbung seiner Stadt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Vom Markt ins Labor. Die aus den Proben isolierten Vogelgrippeviren werden in Eiern vermehrt. Dann wird das Erbgut analysiert.

Wenn die Lebendgeflügelmärkte in China nicht dauerhaft geschlossen werden, kann sich die Vogelgrippe H7N9 immer besser an den Menschen anpassen. Bisher steckten sich mehr als 570 Menschen bei Tieren an.

Von Jana Schlütter
 230 gepanzerte und ungepanzerte Humvees schicken die USA in die Ukraine.

Noch sind es keine schweren Waffen, die die Vereinigten Staaten in die Krisenregion entsenden, sondern nur geländegängige Fahrzeuge und Radargeräte. Doch es ist eine deutliche Warnung an Russland. Der internationale Währungsfonds bewilligt derweil Milliardenhilfen für die Ukraine.

Was im Zug passiert, bleibt im Zug. Nicht so bei Frank Willmann.

Vor allzu langer Zeit saß plötzlich Ulrike neben ihm im Zugabteil. Auf dem Weg nach Berlin. Auf dem Weg zum Fußball. Und bald erreichte unser Kolumnist mit seinen Küssen ihren weißen Hals. FSK ab 16.

Von Frank Willmann
Wachablösung. Angehörige der Präsidentengarde vor dem Mahnmal des Unbekannten Soldaten in Athen.

Knapp sieben Wochen nach dem Wahlsieg des Linksbündnisses Syriza sollen Vertreter der in Griechenland verhassten Troika nach einem Bericht der Zeitung "Kathimerini" an diesem Donnerstag wieder nach Athen reisen.

Von Albrecht Meier
Ab Oktober 2014 mit Abo, vorher ohne: Die Krautreporter.

Neue Mitglieder von Krautreporter sind Abonnenten, Crowdfunder noch nicht. Das Journalismus-Projekt will sie aber im Sommer ebenfalls dauerhaft gewinnen.

Von Tatjana Kerschbaumer
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) ist nach einem verpatzten Start der Hauptstadt mittlerweile optimistisch, dass sich der DOSB für seine Stadt entscheidet.

Am Montag entscheidet der DOSB über die deutsche Bewerberstadt für die Olympischen Spiele 2024. Berlin und Hamburg laufen sich warm - und wähnen sich beide im Aufwind.

Von
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka
  • Friedhard Teuffel
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Thomas Schubert.

Im ARD-Fernsehfilm "Am Ende eines Sommers" erfährt ein Abiturient eine ungeheure Wahrheit. Er ist das Resultat einer Vergewaltigung.

Von Markus Ehrenberg
Ab Oktober 2014 mit Abo, vorher ohne: Die Krautreporter.

Neue Mitglieder von Krautreporter sind Abonnenten, Crowdfunder noch nicht. Das Journalismus-Projekt will sie aber im Sommer ebenfalls dauerhaft gewinnen.

Von Tatjana Kerschbaumer
Im Vergleich zur NPD ist die Partei "Die Rechte" ziemlich klein.Die Zielsetzung ist aber ähnlich.

In Dortmund haben Rechtsextremisten einen Journalisten mit Steinen beworfen und mit Mord gedroht. Ein Sicherheitsexperte vergleicht die Strategie der Neonazis mit der der NSDAP.

Von Frank Jansen
Unruhige Lage. Immer wieder gibt es in Ägypten Anschläge - wie hier Anfang März in der Nähe des Obersten Gerichts in Kairo.

Auf einer großen Investorenkonferenz in Sharm al Sheikh will Ägypten Investoren ins Land locken. 35 Großprojekte sollen auf die Beine gestellt werden. Damit will der Nil-Staat Normalität demonstrieren – doch die Realität sieht anders aus.

Von Martin Gehlen