zum Hauptinhalt
Präsident Bolsonaro tritt wieder als Präsidentschaftskandidat an. Er polarisiert die brasilianische Gesellschaft.

Der Wahlkampf in Brasilien wird rhetorisch extrem aggressiv geführt. Und den brutalen Worten folgen Taten, es gibt bereits Tote. 

Von Philipp Lichterbeck
Der französische Präsident Macron bei einer Videoansprache an den LREM-Kongress.

Die Bewegung des französischen Präsidenten sei „erwachsen geworden“, heißt es. Mit der Namensänderung werden zwei kleine Partner in die Partei integriert.

Fertigstellung des 500. in Schönefeld produzierten Rumpfs eines Bombers vom Typ Junkers Ju 88 im Jahr 1940.

Auf dem heutigen BER-Areal stellte der Henschel-Konzern einst Kampfflugzeuge und Bomben her. Dabei wurden auch Zwangsarbeiter eingesetzt.

Von Andreas Conrad
Jannes und Carla.

Jannes ist zum ersten Mal verliebt. Nun zieht der 19-Jährige mit Carla zusammen. Sie brauchen nur Kühlschrank, Matratze und Balkon. Ein Treffen in Berlin.

Von Robert Ide
SF1OG

Glitzer und Pailletten sind out, stattdessen feiern Clubgänger jetzt mit Ernsthaftigkeit und Funktionsshirts von Tchibo. Was bedeuten diese Trends?

Von Joana Nietfeld
Mitglieder des Nationalen Widerstandsrates Iran (NWRI) demonstrieren vor der iranischen Botschaft in Berlin.

Menschen demonstrierten vor der iranischen Botschaft in Berlin. Anlass war der Tod einer Frau nach ihrer Festnahme wegen ihres „unislamischen“ Outfits im Iran.

Feiernde Menschen bei der Europride-Parade in Belgrad.

An die tausend Menschen demonstrierten am Samstag für die LGBTIQ-Community. Aktivisten mussten ins Krankenhaus, auch eine Tagesspiegel-Redakteurin wurde angegriffen.

Von Tilmann Warnecke
Bayers Pharma-Experten wollen von der US-Forschermetropole Boston lernen.

Bayer baut in Boston die Forschung aus, setzt jedoch zugleich auf Berlin: Auch diese Stadt habe das Zeug zum Biotech-Zentrum. Doch der Weg ist weit.

Von Hannes Heine
Ein Rettungswagen im Einsatz. (Symbolbild)

Sie hatten sich zum Bikertreffen auf einem alten Armeegelände verabredet. Am Ende gab es drei Tote aus drei Bundesländern. Die Polizei hat erste Erkenntnisse.

Von Lisa Genzken
Demo von „Extinction Rebellion“

Die Kreuzung am Schlesischen Tor ist am Samstag von „Extinction Rebellion“ blockiert worden. Es gab eine Band und veganes Essen. Die Polizei räumte.

Von Lisa Genzken
Der Marsch für das Leben verlief sehr ruhig, mit wenig Musik und Sprechgesängen.

Beim „Marsch für das Leben“ gingen am Sonnabend 2500 Abtreibungsgegner auf die Straße. Rund 500 Gegendemonstrantinnen versuchten, den Zug zu stören.

Von Sabrina Patsch
ARCHIV - 06.08.2015, Schleswig-Holstein, Flensburg: ILLUSTRATION - Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Strasse. (zu dpa «Räuber überfällt Supermarkt und wird danach selbst beraubt») Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Eine fünfköpfige Gruppe überfiel einen Mann am Samstagmorgen. Er verlor einen Zahn. Als der 40-Jährige wieder zu sich kam, fehlte Geld in seinem Portemonnaie.

Aus Sicht der Linkspartei brauchen Rentnerinnen und Rentner mehr Entlastungen.

Weitere Entlastungen sollen am Montag beschlossen werden: Ein günstigeres Sozialticket für Arme und mehr Leistungen im Berlin-Pass werden verhandelt.

Von
  • Daniel Böldt
  • Julius Betschka
Kann Putin seine breite Unterstützung aufrechterhalten?

Die Misserfolge des russischen Militärs münden offenbar in einem Vertrauensverlust des Kremlchefs. In einer Petition fordern einige Lokalpolitiker seine Amtsenthebung.

Von Livia Sarai Lergenmüller
Löschfahrzeug der Feuerwache 1300 in Oderberger Strasse in Berlin-Prenzlauer Berg Fahrzeuge der Berliner Feuerwehr

Fire the Fire Station 1300 in Or Berger Road in Berlin Prenzlauer mountain Vehicles the Berlin Fire brigade

Immer wieder gibt es in Berlin-Staaken Flammen. Am Samstag brannte der Keller eines Hochhauses. Zwei Menschen zogen sich eine Rauchvergiftung zu.

Lamar am Fenster eines Safe Houses in Kabul.

Unsere Autorin, 19 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben, ihren Alltag und die Situation von Frauen und Mädchen.

Eine Kolumne von Lamar, Kabul
Grundsteuer zahlen alle Eigentümer.

An der Grundsteuererklärung verzweifeln viele. Aber wenn die Dinge nicht zu kompliziert liegen, kann sie in einer halben Stunde gelingen – selbst mit „Elster“.

Von Kai Portmann
Die Grundsteuererklärung beschäftigt derzeit viele Berliner Haushalte.

Bei der neuen Steuererklärung lauern einige Fallstricke. Am Ende zahlen sie womöglich zu viel Grundsteuer oder bekommen Ärger mit dem Finanzamt.

Von Laura de la Motte
Die Linke-Politikerin Lena Kreck ist seit Dezember 2021 Berlins Justizsenatorin - und auch für den Bereich Antidiskriminierung zuständig.

Ein Polizist beleidigt ein syrisches Paar bei einem Einsatz in dessen Wohnung. Linke-Politikerin Lena Kreck sieht darin einen Fall fürs Antidiskriminierungsgesetz.

Von Alexander Fröhlich
Der Direktor der Vorhersageabteilung der Japanischen Meteorologischen Agentur bei einer Pressekonferenz zum Taifun Nanmadol. (Archivbild)

Mit Windgeschwindigkeiten von 270 Kilometernern pro Stunde wütet der Taifun „Nanmadol“ über Teilen Japans. Wetterbehörden warnen vor Erdrutschen und Sturmfluten.

Kapitän Dennis Schröder spielt ein überragendes Turnier, konnte die Halbfinalniederlage gegen Spanien aber auch nicht verhindern.

Die DBB-Auswahl hat auch nach der bitteren Halbfinalniederlage gegen Vorbild Spanien noch ein Ziel vor Augen. Für die erste Medaille seit 2005 braucht es am Sonntag einen Sieg gegen Polen.

Von Julian Graeber
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr Rettungswagen der Berliner Feuerwehr

Eine Radfahrerin ist am Freitag von einem abbiegenden Auto angefahren und schwer verletzt worden. Sie stürzte über die Motorhaube und kam in ein Krankenhaus.

Lisa Heiseler geht mit ihren 24 Jahren vorweg als Kapitänin beim 1. FC Union.

Im vierten Saisonspiel treffen die Fußballerinnen von Union Berlin auf einen direkten Mitkonkurrenten um die Meisterschaft, RB Leipzig II. Das letzte Duell konnten die Köpenickerinnen für sich entscheiden.

Von Inga Hofmann

In Berlin-Spandau hat ein Mann einen Taxifahrer rassistisch beleidigt mit der Faust geschlagen. Der Passagier wurde in eine psychiatrische Abteilung überwiesen.

Offenes Tor. Der Eintritt in den Park Sanssouci ist bisher kostenlos.

Die Landeshauptstadt soll Millionen an die Schlösserstiftung zahlen - oder es werden Besucher zur Kasse gebeten. Doch Kultursenator Klaus Lederer (Linke) könnte dieses Szenario durchkreuzen.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter

Am Samstagmittag stach der Münchner Oberbürgermeister Reiter das erste Fass Bier an. Der Andrang ist trotz aller Bedenken und des nasskalten Wetters groß.

Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Truppenübungsplatz Putlos in Schleswig-Holstein neben einem Gepard-Panzer.

Bei der Waffendebatte bleibt der Bundeskanzler seiner Linie treu und lehnt Panzer-Lieferungen ab. FDP, Grüne und Union wollen hingegen das Momentum nutzen.

Der letzte Toast. Jahrzehntelang wurde auch in Deutschland auf den Geburtstag der Queen angestoßen. Die britische Botschafterin Jill Gallard sprach vor geladenen Gästen bei der «Queen’s Birthday Party» im Mai in ihrer Residenz, bei der auch das 70,. Thronjubiläum gefeiert wurde. 

Botschafterin Jill Gallard war in London, als Elizabeth II. starb. Im Interview spricht sie über die Queen – und wie das Mitgefühl in Berlin sie berührt.

Von Elisabeth Binder
Ein Bild, das im kollektiven Gedächtnis verankert ist: ein vermummter Terrorist auf dem Balkon des israelischen Mannschaftsquartiers im Olympischen Dorf der Münchner Sommerspiele von 1972.

Ein V-Mann des Bundeskriminalamtes soll die Polizei über den Aufenthaltsort eines Olympia-Attentäters informiert haben. War er von den Behörden geduldet?

Die Eisbären treten in der kommenden Woche zum ersten Mal in der DEL vor den heimischen Fans an.

Zum Start der deutschen Eishockeyligen spricht Peter Merten über die Sorgen der Branche vor dem nächsten Winter, Spannung in der DEL und die Entwicklung bei der Frauen-Nationalmannschaft.

Von Benedikt Paetzholdt

Floridas Gouverneur Ron DeSantis bei einer Pressekonferenz am 08. April 2021 in Miami, Florida.

Der US-Republikaner hatte bereits zuvor Migranten auf die noble Ferieninsel Martha’s Vineyard bringen lassen. Die US-Regierung kritisiert die „Schmuggler“-Taktik.

Eine iranische Frau in Teheran mit einem Wandgemälde. (Archivbild)

Nach dem Tod einer Iranerin wird Kritik an der Sittenpolizei laut. Die junge Frau starb am Freitag, nachdem sie wegen ihres Outfits festgenommen wurde.

Bis wenige Stunden vor ihrer Beerdigung am 19. September wird der Sarg der Queen in Westminster Hall stehen.

König Charles III. wird so machtlos sein, wie seine Mutter, die Queen, es war. Bei aller Verherrlichung: Die königliche Stimmung wird mit jedem Jahr schwächer.

Ein Kommentar von Polly Toynbee
Feuerwehrleute schieben am 16.09.2022 ein Schlauchboot durch eine überflutete Straße in Senigallia, Italien.

Nach Überschwemmungen an der Adriaküste werden immer noch drei Personen vermisst. Unter ihnen ein achtjähriger Junge, der von den Fluten mitgerissen wurde.

Lieber nicht hinschauen. Lucas Tousart war nach dem späten Ausgleich der Mainzer sichtlich frustriert.

Beim Auswärtsspiel gegen Mainz 05 verliert Hertha BSC nach der Pause die Linie. In der Nachspielzeit kassieren die Berliner den Ausgleich zum 1:1.

Von Stefan Hermanns