zum Hauptinhalt
Die Gas-Pipeline Nord Stream 1.

Die zuständigen Behörden melden eine Verringerung des Gas-Austritts an den beschädigten Leitungen. Die Ursache bleibt noch immer unklar.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Georg Ismar
  • Jakob Schlandt
  • Sandra Lumetsberger
Junge Männer auf den Straßen Burkina Fasos

Die Lage auf den Straßen in der Hauptstadt Burkina Fasos weckt Befürchtungen, dass sich erneut ein Putsch zutragen könnte. Der amtierende Präsident genießt kein hohes Ansehen.

Nach dem Auszug des Krankenhauses Wenckebach soll auf dem Gelände ein Ausbildungscampus für künftige Pflegekräfte entstehen. Lokale Politik kämpft um ambulante Angebote am Standort.

Von Bao-My Nguyen
Irans Polizei geht gegen Demonstranten vor.

Ein Gespräch mit Dieter Karg von Amnesty International über das brutale Vorgehen iranischer Sicherheitskräfte gegen Demonstranten.

Von Christian Böhme
Gasag

Nach dem Aus für die Gasumlage erhöht der Energiekonzern die Preise nicht. Außerdem soll eine Steuersenkung an die Kunden weitergegeben werden.

Von Lea Becker
Der heutige Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) war im vergangenen Jahr als Innensenator für die Wahlen verantwortlich.

Ein vertraulicher Untersuchungsbericht für Geisel zeigte schon 2017 jene Mängel auf, die 2021 zum Wahlchaos führten. Der SPD-Politiker lehnt einen Rücktritt ab.

Von
  • Anna Thewalt
  • Robert Kiesel
Ketanji Brown Jackson steht für ein Foto vor dem Supreme Court in Washington.

Ketanji Brown Jackson ist die erste schwarze Richterin am Supreme Court. Damit ist sie auch die erste von Präsident Joe Biden ernannte Person am Obersten Gericht.

Wirtschaftsminister Robert Habeck am Freitag beim Treffen mit seinen EU-Amtskollegen in Brüssel.

In Brüssel gibt es eine Einigung über die Abschöpfung bei Gewinnen von Stromerzeugern. Aber das Gezerre um eine mögliche Deckelung der Importpreise geht weiter.

Von
  • Knut Krohn
  • Albrecht Meier
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, informiert bei einer Pressekonferenz über den Arbeitsmarkt.

Die Vorsitzende der Agentur für Arbeit sieht keine Anhaltspunkte für Kritik an ukrainischen Geflüchteten. Vielmehr verhielten diese sich besonders vorbildlich.

Ukrainische Soldaten entladen Waffenteile in der kürzlich zurückeroberten Stadt Kupjansk.

Fällt Lyman, wäre für die Ukrainer der Weg in die Region Luhansk frei. Heikel: Putin erklärte den Oblast am Freitag zu russischem Staatsgebiet.

Von Livia Sarai Lergenmüller
ARCHIV - ILLUSTRATION - 29.07.2017, Berlin: Eine Frau liegt im Bett und putzt sich die Nase. (zu dpa: «Grippe verbreitet sich rasant im Südwesten» vom 21.02.2018) Foto: Maurizio Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Zahl der Atemwegserkrankungen steigt ungewöhnlich schnell, auch Grippeviren zirkulieren wieder. Der Winter könnte ungemütlich werden - doch es gibt auch Grund zu Optimismus.

Von Birgit Herden
Russian President Vladimir Putin gives a speech during a ceremony formally annexing four regions of Ukraine Russian troops occupy - Lugansk, Donetsk, Kherson and Zaporizhzhia, at the Kremlin in Moscow on September 30, 2022. (Photo by Dmitry ASTAKHOV / SPUTNIK / AFP)

Russlands Präsident rechtfertigt die Annexion von vier ukrainischen Regionen. Seine prekäre Lage versucht er mit Attacken auf den Westen zu überspielen.

Von Hans Monath
Robert Habeck spricht am 30. September während eines Treffens der EU-Energieminister mit dem ungarischen Außenminister Peter Szijjarto (l.) und dem niederländischen Minister für Klima und Energie, Rob Jetten.

Norwegen ist jetzt größter Gasexporteur, auch die Niederlande sind gut im Geschäft. Der Wirtschaftsminister will eine gemeinsame Antwort der EU auf die Profite.

Von Tobias Mayer
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin während einer Senatspressekonferenz im Roten Rathaus.

Anders als geplant wird Berlins Regierende Bürgermeisterin im November nicht mit einer Wirtschaftsdelegation nach New York und Boston reisen. Das Wahlchaos sei aber nicht der Grund.

Von Kevin P. Hoffmann
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan am 26. September 2022.

Die Türkei hatte Schwedens Nato-Aufnahme zunächst blockiert und die Aufhebung der Beschränkungen bei Militärexporten gefordert. Nun wird Schweden Ausrüstung liefern.

Im temporären PopUp entstehen Räume für Begegnung und Kooperation sowie Arbeitsräume, wie sie bisher in der AGB aus Platzmangel nicht angeboten werden konnten. 

Am temporären Gebäude hinter der Bibliothek am Kreuzberger Blücherplatz wurde Richtfest gefeiert und der künftige Name verkündet. 2023 soll es eröffnet werden.

Von Corinna von Bodisco
Internationales Congress Centrum ICC in der Dämmerung. Anlass: 200 Jahre Messe Berlin am 29. September 2022

Im Jahr 1822 veranstalteten Preußens Beamte erstmals eine Leistungsschau für Gewerbetreibende in Berlin. Nicht nur daran wurde am Donnerstag erinnert.

Von
  • Daniel Böldt
  • Kevin P. Hoffmann
Russische Truppen und Soldaten ziehen in einem langen Konvoi über eine Straße in Georgien, 2008 (Symbolbild)

Um Soldaten in die Ukraine zu verlegen, zieht Russland Soldaten aus der nordisch-baltischen Region nahe der Nato-Grenzen ab. Dabei gilt die Nato in Russland als Bedrohung.

Von Miriam Rathje
Das Hummel-Trikot für die dänische Nationalmannschaft ist komplett schwarz.

Um ein Statement gegen die Menschenrechtslage in Katar zu setzen, will Trikothersteller Hummel die Dänen komplett in Schwarz auf das WM-Spielfeld schicken. Katar wehrt sich.

Von Miriam Rathje
Gasblasen steigen in der Nähe von Bornholm aufgrund des Nord-Stream-Lecks auf.

Berechnungen zufolge könnten die Gaslecks bei den Ostsee-Pipelines so viel Methan ausstoßen wie zweieinhalb Kohlekraftwerke in einem Jahr.

Von Nathalie Trappe
Putin und die von Russland ernannten Führer von vier in der Ukraine besetzten Gebieten am 30. September 2022.

Wladimir Putin hielt eine Rede zur Annexion von vier ukrainischen Gebiete. Bei einem vom Fernsehen übertragenen Festakt unterzeichnete er die entsprechenden Dokumente.