zum Hauptinhalt
Ein Mann wird nach seinem Protest gegen die Teilmobilmachung in Moskau festgenommen.

Seit der Bekanntgabe der Maßnahme versuchen russische Männer im wehrfähigen Alter vermehrt das Land zu verlassen. Für Reservisten besteht eigentlich ein Ausreiseverbot.

Sergej Lawrow am 24. September bei der UN-Vollversammlung.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat den Westen und insbesondere die USA bei der UN-Generaldebatte scharf angegriffen. Es gebe eine feindselige Haltung gegenüber Russland.

Die Grabplatte von Königin Elizabeth II. von Blumenkränzen umgeben in der kleinen König-George-VI.-Gedenkkapelle auf dem Gelände von Schloss Windsor.

Elizabeth II. wurde in der König-George-VI.-Gedenkkapelle auf Schloss Windsor beigesetzt. Nun ist ihre Grabplatte zu sehen. Ab dem 29. September kann die Ruhestätte besichtigt werden.

Schneckenbrücke

Die Brücke führt zu Supermärkten, über Autobahn und S-Bahn hinweg. Seit 2017 redet der Senat von Sanierung. Passiert ist nichts. Es gibt jetzt aber einen neuen Termin.

Von Lisa Erzsa Weil
Felix Kühn ist seit acht Jahren Saunaleiter im vabali-spa in Berlin.

Felix Kühn arbeitet im „Vabali“. Zum Tag der Sauna erzählt er, wie regelmäßiges Saunieren gegen Kälte im Winter helfen kann und was er Anfängern rät.

Von Marius Ochs
Mitglieder einer Wahlkommission laufen am 24. September vor einem zerstörten Gebäude in Mariupol vorbei.

Nach den russischen Niederlagen in der Ukraine muss Vize-Verteidigungsminister Dmitri Bulgakow gehen. Sein Nachfolger wird für die Angriffe auf Mariupol verantwortlich gemacht.

Berliner machen für den Tagesspiegel Kassensturz.

Seit Jahren driften die Einkommen in der Stadt auseinander. Durch die Inflation werden sie bei Einigen nicht mehr reichen. Deshalb stellt sich die Frage: Welcher Verdienst ist verdient?

Von Barbara Nolte
24.09.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Aufgestelltes Warnschild ·Zollkontrolle· mit Taxi im Hintergrund. Am Frankfurter Flughafen wurde eine Kontrollaktion des Zolls und der Hessischen Eichdirektion durchgeführt. Foto: Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei einer Kontrolle haben Zollbeamte Taxis am Flughafen BER und in brandenburgischen Städten durchgeführt. In vielen Fällen gab es Unregelmäßigkeiten.

24.09.2022, Berlin: Besucher feiern beim Lollapalooza Festival am Berliner Olympiastadion. Die 6. Ausgabe des Musikfestivals in Berlin findet vom 24.09.2022 - 25.09.2022 statt. Foto: Britta Pedersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tausende feiern nach zweijähriger Corona-Pause beim Musikfestival Lollapalooza. Das Festival war wegen der Pandemie zuletzt zwei Mal ausgefallen.

Eine Mondrakete der NASA in Cape Canaveral am 3. September 2022.

Ein Tropensturm bewegt sich auf Florida zu. Daher wurde der für Dienstag geplante „Artemis“-Start abgesagt. Nun soll die Rakete Ende Oktober abheben.

Rund 550 Menschen haben sich am Samstag am Nettelbeckplatz versammelt, um gegen das iranische Regime und staatliche Femizide zu demonstrieren.

Von Lisa Genzken
„Ich habe nicht vergessen“: Zeinab Bayazidi erinnert sich auch heute noch an ihre Zeit im Gefängnis.

Zeinab Bayazidi ist Kurdin und saß über vier Jahre im iranischen Gefängnis. Heute lebt sie in Berlin und verfolgt die aktuellen Proteste mit Hoffnung.

Von Büşra Delikaya
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird auf dem Flughafen von Abu Dhabi von der Ministerin für Klimawandel und Umwelt der Vereinigten Arabischen Emiraten, Mariam bint Mohammed Saeed Hareb Almheiri, empfangen. 

Im Bemühen, unabhängig von russischem Erdgas zu werden, hat Deutschland einen weiteren Partner gefunden. Der Essener Energiekonzern RWE schloss einen Vertrag.

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen.

Niedersachsens Ministerpräsident will am 9. Oktober wiedergewählt werden. Ein Interview über steigende Strom-und Gaspreise, die Schuldenbremse und Friedrich Merz.

Von
  • Georg Ismar
  • Hans Monath
Mit hängenden Köpfen. Für Joshua Kimmich (l.) und Thomas Müller wurden in Leipzig Erinnerungen wach an die jüngsten Auftritte mit den Bayern.

„Man merkt, dass bei vielen die aktuelle Phase im Verein nicht die leichteste ist“, sagt Thomas Müller nach dem 0:1 gegen Ungarn. Das betrifft nicht nur, aber vor allem die Bayern-Spieler.

Von Stefan Hermanns
Eine Überflutung in Maudsland in Australien am 213. September.

Erneut wird der Osten Australiens von Überschwemmungen verwüstet. Ein Junge konnte nur noch tot aus einem versunkenen Auto geborgen werden.

v.l.n.r. Skadi Loist, Jaye Lin, Catherine Lieser und Moderatorin Zoë van Doren vor dem Poster des diesjährigen Taiwan Film Festivals.

Zum fünften Mal findet in Berlin das Taiwan Film Festival statt. Die Themen reichen von der Beziehung zu China über Queerness bis hin zu MeToo. Ein Ausblick.

Von Alexander Kloß
Wegweiser zum Bernhard-Haus in Obernathal.

1965 erwarb Thomas Bernhard einen Bauernhof und restaurierte ihn. Heute ist der Hof ein Museum, das zeigt, wie der Schriftsteller seinen Alltag inszeniert hat. Ein Rundgang mit dem Bernhard-Bruder Peter Fabjan.

Von Gerrit Bartels
Hi! Waschbären haben sich in Städten wie Berlin heimisch gemacht.

Werden Waschbären zu Unrecht gehasst? Darüber streiten sich Betroffene, Wildtierexperten und Tierärzte. Fest steht: Berlin hat Tausende anpassungsfähige Neubürger.

Von Silvia Silko
Eine Baugrube – mehr ist nicht zu sehen an der Wilhelmstraße.

Besseres Bauland gibt es in Berlin kaum: Nahe Pariser Platz bietet die Firma Adler ein Areal mit Potenzial für fast 30.000 Quadratmeter Wohnfläche an.

Von
  • Ralf Schönball
  • Robert Kiesel
Das Terrassenrestaurant Minsk mit den Brunnen am Hang des Brauhausbergs in der DDR-Zeit.

Ein Potsdamer Defa-Filmemacher dokumentierte die zweijährigen Bauarbeiten. Er lässt Zeitzeugen erzählen, aber auch Hasso und Stefanie Plattner.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Lena Schneider
ARCHIV - 06.08.2015, Schleswig-Holstein, Flensburg: ILLUSTRATION - Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Strasse. (zu dpa «Räuber überfällt Supermarkt und wird danach selbst beraubt») Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein 23-Jähriger ohne Führerschein flüchtete am Freitagabend vor einer Polizeikontrolle und baute dabei mehrere Unfälle. Er wurde vorläufig festgenommen.

 Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sind in Rüsselsheim zu sehen.

Bei einem Kirchweihfest in Rüsselsheim erfasst ein Mann mit einem SUV mehrere Menschen und verletzt sie schwer. Nach ersten Erkenntnissen war es ein Unfall.

Das Landeskriminalamt der Polizei Berlin.

Erste dienstrechtliche Konsequenzen sollen bereits gezogen worden sein, so die Polizei am Samstag. Zuvor sprach die „B.Z.“ von dem rassistischen Vorfall.

Von Alexander Fröhlich
05.09.2022, Hamburg: Autos fahren auf der Autobahn A7 in Richtung Norden. Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ab Montag wird der Berliner Autobahntunnel Tegel wochenlang teilweise gesperrt. Erst am 23. Oktober darf er wieder voll befahren werden.

Am neuen Standort in Hangar sieben sollen 20 Großobjekte gezeigt werden – vom Rosinenbomber bis zum Panzer. Drinnen und zugänglich.

In einer Sonderausstellung stellt das Alliiertenmuseum an der Clayallee seine Pläne für die Zukunft vor: Es will sich am Flughafen Tempelhof neu erfinden.

Von Boris Buchholz
Proteste nach dem Tod einer jungen Frau im Iran.

Mindestens 35 Menschen sind bei den Demonstrationen im Land offiziellen Angaben zufolge gestorben. Menschenrechtler gehen von noch mehr Opfern aus.

RS-24 „Jars“, mobile ballistische Interkontinentalraketen, sind am „Tag des Sieges“ auf dem Roten Platz in Moskau zu sehen (Archivfoto).

Immer häufiger droht der russische Präsident mit dem Einsatz von Atomwaffen. Ein großer Bluff, um den Westen zu spalten oder eine realistische Option? Vier Experten ordnen die Lage und Putins Optionen ein.

Von Christoph von Marschall
Ganz klar die Designsprache der 1970er Jahre: Parkhotel 1970 in Michelstadt.

Birkenöl-Bäder in Mecklenburg, 70er-Design in Hessen, ein Literaturhotel an der Alster: In diesen Unterkünften lohnt sich das Einchecken.

Von
  • Susanne Kippenberger
  • Ulf Lippitz
Zweiglein für Zweiglein. Von oben nach unten abgelöst, wirken die verbleibenden Trauben gleich viel appetitlicher.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wie man anderen den Appetit erhält.

Von Elisabeth Binder
Respekt! Hansi Flick (rechts) musste Marco Rossi am Freitag zu einem nicht unverdienten Erfolg gratulieren.

Auch dank ihres italienischen Trainers Marco Rossi bezwingen die Ungarn die deutsche Nationalmannschaft. In der Nations League kämpfen sie nun um den Gruppensieg: gegen Italien.

Von Stefan Hermanns
Katina Schubert, Berliner Landesvorsitzende der Linke

Inmitten ihrer schwersten Krise trifft sich die Berliner Linke zum Parteitag. Den Auftakt dominiert die Kritik am Bund.

Von Robert Kiesel
Eliud Kipchoge präsentierte sich am Freitag in Berlin zuversichtlich. Man kennt es nicht anders von ihm.

Eliud Kipchoge steuert den nächsten Sieg beim Berlin-Marathon an. Über einen Läufer, wie es ihn noch nicht gegeben hat.

Von Martin Einsiedler
Ungarns Premier Viktor Orban.

Nachdem das EU-Parlament Budapest die Kürzung von Geldern angedroht hatte, reagiert die Regierung nun. Der Missbrauch von EU-Mitteln soll verhindert werden.

Simon und Sonja kümmern sich als Seelsorgende um anderer Leute Nöte. Dabei vernachlässigen sie ihre eigene Ehe. Nach vier Kindern und 30 Jahren zieht Sonja plötzlich aus.

Von Joana Nietfeld
Gedenken im Pentagon an die Terror-Opfer von 9/11

Begleitet von seinem Wirtschaftsminister und einem Luftwaffengeneral reist der Ministerpräsident in die USA. „Die Anstrengungen haben sich gelohnt“, bilanziert er.

Von Thorsten Metzner