zum Hauptinhalt
Pendler sollen sich nach dem Willen der Stadt möglichst zusammenfinden und gemeinsam fahren.

Neues Internetangebot: Die Stadt will Menschen zusammenbringen, die den gleichen Weg haben - und dafür zusammen ein Auto nutzen können.

Von Christoph Zempel
über Berlins Grenzen hinaus bis heute populär: Das einstige Funkkabarett „Die Insulaner : Hier die Truppe in den fünfziger Jahren, von links: Ilse Trautschold, Walter Gross, der Texter und Komponist Günter Neumann, Agnes Windeck, Ewald Wenck, Edith Schollwer, Joe Furtner und Tatjana Sais.                                                                                                Foto: TS-Archiv

Vor 50 Jahren starb Günter Neumann, Ur-Berliner und Kopf der „Insulaner“. Ein Buch erinnert an die erfolgreiche Gruppe und ihre Programme.

Von Andreas Conrad
Die meisten Abstimmungen endeten eindeutig.

Die Grünen erleben einen harmonischen Parteitag in stürmischen Zeiten. Die Basis folgt überraschend der Spitze. Streit gibt es nur bei der Kohle.

Von Felix Hackenbruch
16.10.2022, Berlin: Klimaaktivisten stehen vor dem Hotel, in dem der Weltgesundheitsgipfel stattfindet. Die Teilnehmer forderten ein sofortiges nationales und internationales Handeln gegen eine eskalierende Klimakrise. Die Gruppe Scientist Rebellion bekannte sich zu der Aktion. Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Aktivisten haben beim Weltgesundheitsgipfel in Berlin den Feueralarm ausgelöst. „Sie machen Proteste zu Klima und solchen Sachen,“ sagte der Bundeskanzler dazu.

 Delegierte geben Ihre Stimme per Karte im stehen ab, da in der Ergebnisfindung keine eindeutige Mehrheit erkennbar war. Der Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen im WCCB in Bonn ist die 48. Bundesdelegiertenkonferenz BDK der Partei.

Die Delegierten billigten den längeren Betrieb zweier rheinischer Kohlekraftwerke. Damit ist auch die Abbaggerung des Ortes Lützerath verbunden.

Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange erzünte mit ihrer Rede im Landtag Parteifreunde

In Brandenburgs SPD spitzt sich der Streit um Aussagen von Vizeparteichefin Katrin Lange über Ukraine-Krieg, Protestdemos und Politik der Bundesregierung zu.

Von Thorsten Metzner
 Lena Kreck (Die Linke), Berliner Senatorin für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung , Katja Kipping (Die Linke), Sozialsenatorin von Berlin

Kipping und Kreck hatten Gerichte gebeten, angesichts der steigenden Preise auf Zwangsräumungen zu verzichten. Der Richterbund sagt: Der Appell ist unzulässig.

Berlin, Alexanderplatz. Hier gibt es nun einen Baustopp wegen Schäden an der U-Bahn.

Vor einer Woche verursachte ein Hochhausbau Risse im U-Bahnhof. Nun reagierte der Investor des benachbarten Hochhauses und versicherte, es besser zu machen.

Von Jörn Hasselmann
This image grab from a UGC video made available on October 15, 2022, reportedly shows flames and thick smoke rising from the Evin prison, in the northwest of the Iranian capital Tehran. - Cities across Iran have seen protests si

Im berüchtigten Ewin-Gefängnis sitzen viele Regimekritiker ein, die bei den Protesten gegen die Regierung festgenommen wurden. Aktivisten werfen den Behörden Brandstiftung vor.

Von Thomas Seibert
Volleys-Geschäftsführer Kaweh Niroomand hofft auf eine Wendung zur Demokratie.

Das Spitzenspiel gegen den VfB Friedrichshafen gewinnen die Volleys 3:1. Dabei findet Kaweh Niroomand deutliche Worte für den Widerstand in seinem Heimatland.

Von Inga Hofmann
Olaf Scholz erkundigt sich im Zementwerk in Rüdersdorf, wie das mit dem klimaneutralen Umbau klappen kann.

Im Wahlkampf versprach der Kanzler eine neue industrielle Revolution. Dann kam der Krieg. Und der macht den klimaneutralen Umbau der Industrie noch schwerer.

Von Georg Ismar
Die Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth am S-Bahnhof Heidelberger Platz.

Bald startet ihr neuer Kinofilm „Einfach mal was Schönes“. Die Regisseurin und Schauspielerin über Erfolgserlebnisse, Älterwerden und ihre Work-Life-Balance.

Von Ann-Kathrin Hipp
 16.10.2022, Lanxess-Arena Köln, Eishockey, Penny DEL Saison 2022 2023, Kölner Haie - Eisbären Berlin: Marcel Noebels von Eisbären Berlin trifft das Tor zum 3:1 und steht jubelnd auf der Eisfläche NRW Deutschland *** 16 10 2022, Lanxess Arena Cologne, ice hockey, penny DEL season 2022 2023, Kölner Haie Eisbären Berlin Marcel Noebels of Eisbären Berlin scores the goal to make it 3 1 and stands cheering on the ice NRW Germany

Zwei Tage nach der blamablen Heimniederlage gegen Bietigheim präsentieren sich die Berliner stark formverbessert. Neuzugang Alexandre Grenier und Marcel Noebels treffen doppelt.

Von Christiane Mitatselis
Das Bundeskanzleramt in Berlin.

Die Ampel-Koalition kann sich im Streit über einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke nicht einigen. Am Montag soll es das nächste Treffen geben.

Von
  • Georg Ismar
  • Albrecht Meier
28.09.2022, Berlin: Teilnehmer demonstrieren mit Plakaten für Demokratie und Freiheit im Iran am Brandenburger Tor. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wegen des Feuers im Ewin-Gefängnis im Iran haben am Samstag über 500 Menschen in Berlin demonstriert. Sie forderten Solidarität mit den politisch Inhaftierten.

Studierende sitzen in einem gut gefüllten Hörsaal, über ihnen leuchtet eine Lichtdecke.

Das Bund-Länder-Programm für mehr Qualität in Studium und Lehre droht in den Sog von Sparzwängen zu geraten. Dabei ist die Bilanz seit 2007 in vielen Punkten sehr gut.

Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
In Berlin ist die Zahl der Drogentoten gestiegen.

Auch in Berlin sterben wieder mehr Männer und Frauen an harten Betäubungsmitteln, oft an einer Heroin-Überdosis. Doch immer weniger Süchtige sind in Therapie.

Von Hannes Heine
Anne Lenks „Minna von Barnhelm“ mit Max Simonischek, Bernd Moss, Lorena Handschin.

Ein Soldat, unehrenhaft entlassen, der sich unwürdig seiner Verlobten fühlt. Verstehen wir die Probleme überhaupt noch, die Lessings Klassiker in Anne Lenks Inszenierung erzählt?

Von Christine Wahl
Chinesische Truppen bei einem gemeinsamen Manöver mit Ländern der Shanghai Kooperations-Organisation.

Es schien nur eine Frage der Zeit, wann China die USA überholt. Doch nun häufen sich die Probleme, und die USA verweigern Peking Hightech. Drei Experten analysieren die Lage.

Von Christoph von Marschall
Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, bei der Ministerpräsidentenkonferenz (Archivbild).

Der bayerische Ministerpräsident kritisiert die Gaspreisbremse als unzureichend. Auch Sozialverbände fordern Entlastungen für Menschen, die mit Öl- oder Nachtspeicheröfen heizen.

 Ein Polizeibeamter haelt eine Polizeikelle im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Hand, Berlin, 27.02.2018. Berlin Deutschland *** A police officer holds a police cell in the context of a traffic control in hand Berlin 27 02 2018 Berlin Germany PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFlorianxGaertner/photothek.netx

Ein 27-Jähriger ohne Fahrerlaubnis ist in der Nacht zu Sonntag betrunken durch Berlin gerast. Sein Kennzeichen war gestohlen. Nun ermittelt die Kripo.

ARCHIV - 27.07.2015, Niedersachsen, Osnabrück: SYMBOLFOTO - Ein Blaulicht leuchtet am auf dem Dach eines Polizeiwagens. (zu dpa «Mann mutmaßlich durch Schreckschusspistole verletzt - Paar flüchtet») Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit

Es war ein frontaler Zusammenstoß: Der 31-Jährige starb noch am Unfallort bei Herzberg (Mark). Seine Beifahrerin kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Rettungswagen der Berliner Feuerwehr bei nächtlicher Einfahrt Rettungswagen der Berliner Feuerwehr Ambulance the Berlin Fire brigade at Night Entrance Ambulance the Berlin Fire brigade

Eine 47-Jährige wollte am Freitagabend in Hohen Neuendorf die Gleise überqueren. Eine Regionalbahn überrollte sie. Sie starb noch an der Unfallstelle.

Herbstlaub auf den Straßen Berlins, aufgenommen am 9. November 2015.

Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Am Sonntag ist es mild und wolkig in der Hauptstadtregion. Zum Wochenstart klettern die Temperaturen auf bis zu 23 Grad in Berlin und 25 Grad in Brandenburg.

Die Mitglieder der Expedition auf der Cheops-Pyramide. Um das Bild herum sieht man in Hieroglyphen eine Widmung an König Wilhelm IV. von Richard Lepsius.

Vor 180 Jahren brach Richard Lepsius aus Berlin zu einer wissenschaftlichen Expedition nach Ägypten auf. Eine Ausstellung im Neuen Museum zeichnet sie meisterhaft nach.

Von Rolf Brockschmidt
Syrische Flüchtlinge und Migranten auf einem Feld an der Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien am 29. August 2015. (Symbolbild)

Griechenland verurteilte das „barbarische Verhalten“ der türkischen Sicherheitskräfte. Die geflüchteten Menschen sollen aus Afghanistan, Syrien und Pakistan stammen.

Uli Hoeneß attackierte Katar-Kritiker Michael Ott direkt.

Die Jahreshauptversammlung beim FC Bayern verläuft diesmal gemäßigt. Das Streitthema Katar bietet aber weiter Zündstoff.

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne)

Es kommt nicht auf die Quantität, sondern die Qualität der eigenen Meinung an. Das zeigen die Grünen auf ihrem Parteitag – ob zum Ukrainekrieg oder zu den AKW-Laufzeiten.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der Berliner CDU-Chef Kai Wegner

Bei ihrer Klausur hat die CDU ein großes Paket zur Früh- und Schulförderung beschlossen. Die Vorklassen sollen wiederkommen. Auch Armutsbekämpfung ist ein großes Thema.

Von Susanne Vieth-Entus
Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier jede Woche über die Fußball-Bundesliga.

Um die Leistungen der Berliner zu klären, muss man sich manchmal der Philosophie bedienen. Immerhin sorgte vergangene Woche der Verein aus Köpenick für den Fußball-Skandal.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Eine Frau steht vor der Abfluginformationen am Abflugterminal des Flughafens Köln und Bonn (Archivbild)

Wegen eines Pilotenstreiks soll ab Montag fast die Hälfte aller Eurowings-Flüge ausfallen. Der Vereinigung Cockpit geht es in dem Konflikt um bessere Arbeitsbedingungen.