zum Hauptinhalt
Ein Krankenwagen fährt über eine Straße.

Weil sie gegen drei Uhr aufgefordert wurde, zu gehen, griff eine junge Frau in einer Bar in Mitte zwei Türsteher an. Als die Polizei eintraf, wurde ein Beamter von ihr gebissen.

Blaulicht leuchtet auf einem Fahrzeug der Polizei.

Eine Bundesorganisation für Umweltthemen ist Opfer eines Angriffs geworden. Unbekannten hatten Pflastersteine gegen die Fenster geworfen und Buttersäure an die Tür geschmiert.

Hellgrün und ein wenig rötlich leuchten Polarlichter am Nachthimmel im Landkreis Märkisch-Oderland in Ostbrandenburg. Die Nordlichter (Aurora borealis) werden durch eine Wolke elektrisch geladener Teilchen eines Sonnensturms in der Erdatmosphäre erzeugt.

Bereits in der Nacht zum Samstag waren Polarlichter auch in der Hauptstadtregion zu bestaunen. Grund dafür ist ein starker Sonnensturm, der noch das Wochenende über anhalten soll.

Ein Polizeiauto fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz.

Zwei Gruppen sind in der Nacht auf Samstag im James-Simon-Park zunächst in einen verbalen Streit geraten. Daraus wurde eine Messerstecherei.

Leipziger Straße in Berlin.

Die moderne Architektur der Hauptstadt ist immer wieder Anlass für Kritik. Was sagt das über einen Menschen, der sie mag? Eine Streitschrift. Oder ein Plädoyer. In jedem Fall ein Bekenntnis.

Ein Zwischenruf von Cristina Marina
ESC 2024 Halbfinale und Finale

Zusammen schauen macht mehr Spaß: In vielen Bars, Kneipen und Clubs in Berlin wird der Eurovision Song Contest übertragen. Ein paar Tipps für alle, die den ESC nicht allein verfolgen wollen.

Von Dominik Mai
Eine Partei, aber nicht immer eine Meinung: Bildungssenatorin Katharia Günther-Wünsch und der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (beide CDU).

Die Zeit reiche nicht, um ein neues Fach zu installieren, stellte die Bildungssenatorin klar. Nun behauptet der Regierende Bürgermeister, dass es doch geht. Und jetzt?

Von Susanne Vieth-Entus
Die Studentin Lina Pfeiffer. Die 22-Jährige hat eine Online-Karte entwickelt, auf der Menschen aus Berlin und Brandenburg ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Klimawandel teilen können.

Für viele wirkt der Klimawandel wie eine abstrakte Bedrohung. Eine Studentin will das ändern und hat eine spezielle Online-Karte für Berlin und Brandenburg entwickelt. Dabei soll es nicht bleiben.

Ein Mensch hält einen Joint in der Hand.

Seit Anfang April gilt das neue Gesetz zur Teil-Legalisierung von Cannabis. Enthalten war darin auch eine Regelung für bereits verhängte Urteile, die nun geändert werden.