zum Hauptinhalt
dpatopbilder - 17.05.2024, Rheinland-Pfalz, Bad Sobernheim: Ursula (l) und Gottfried Schmelzer sitzen in ihrem Wohnzimmer zusammen. Die 98-jährige Ursula und der 103-jährige Gottfried feiern ihren 80. Hochzeitstag. Damit sind sie laut Staatskanzlei das derzeit in Deutschland am längsten verheiratete Paar. Foto: Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Ehepaar Schmelzer bringt es gemeinsam auf 200 Jahre - und feiert seinen 80. Hochzeitstag. Damit ist es laut Behördenangaben das derzeit in Deutschland am längsten verheiratete Paar.

Berlins SPD stimmte bis Freitagabend über die künftige Parteispitze ab. Am Samstag wird das Ergebnis verkündet. Zwei Duos sind im Rennen, der Landesverband steht vor dem Umbruch.

Von Robert Kiesel
ARCHIV - 28.05.2023, Berlin: Eine Darstellerin tritt beim Umzug des Karnevals der Kulturen in Berlin-Kreuzberg auf.  (zu dpa: «Karneval der Kulturen rechnet mit halber Million Menschen») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wir sind allesamt Mai-Fans: Kaum ein Monat beschert uns so viele freie Tage. Die sollen natürlich auch gut genutzt werden. Wer dafür noch Inspiration sucht: Wir haben Ideen.

Von
  • Felix Denk
  • Jörn Hasselmann
  • Fabian Kurtz
  • Silvia Silko
Bunt und strahlend: eine Tänzerin beim großen Umzug des Karnevals.

Die knalligsten Umzugswagen und die wildesten Partys: Wir verraten die Höhepunkte des Karnevals der Kulturen. Eine Bedienungsanleitung für Kreuzbergs buntestes Fest.

Von Lotte Buschenhagen
Antje Kapek, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin.

Nach dem Rücktritt der Verkehrssenatorin gibt es aus Sicht der Grünen viele offene Fragen bei der Finanzierung der Verkehrspolitik. Sie fordern den Finanzsenator auf, sie zu beantworten.

Brand in Torstraße/Mitte

Die Feuerwehr war am Nachmittag wegen eines Brandes mit 20 Fahrzeugen in Berlin-Mitte im Einsatz. Dort hatte ein Dachstuhl Feuer gefangen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Von Marius Gerards
Polizisten in gelber Leuchtjacke bei einer Verkehrskontrolle Berlin. (Symbolbild)

Ein Unbekannter wird in Neukölln zur Verkehrskontrolle angehalten. Nach einer Bremsung beschleunigt der Mann und fährt dabei einen Polizisten an.

Protestaktion Apple

Um gegen Ausbeutung von Arbeitern im Kongo zu demonstrieren, haben Aktivisten von Fridays for Future einen Apple Store mit roter Farbe beschmiert. Am Nachmittag soll es eine Kundgebung geben.

Von Franziska Apfel
Ein Stempelträger mit diversen Stempeln steht neben Gesetzbüchern in einem Richterbüro im Kriminalgericht Moabit.

Aus Wut über eine Verurteilung wegen Gewalt gegen seine Frau rastet ein Mann aus. Er beleidigt die Richterin, beschädigt einen Computer, wirft mit Büchern. Das führte zu einem weiteren Strafverfahren.

Blick am frühen Morgen auf den Eingang zum U-Bahnhof und den Fernsehturm auf dem Alexanderplatz. (Symbolbild)

Mit schweren Stichverletzungen muss ein Mann nach einer Schlägerei zwischen etwa zehn Personen am Alexanderplatz in ein Krankenhaus. Er wurde notoperiert.

Von Marius Gerards
Ein Eingang des Charité-Klinikums. (Archivbild)

Nach fünf Verhandlungsrunden und einem Warnstreik steht nun der Kompromiss: Die Ärzte der Berliner Charité erhalten neben einer Gehaltserhöhung auch verbesserte Arbeitsbedingungen.

Von Marius Gerards
Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal war als Ehrengast dabei.

Seit einem Jahr verkauft der P&C Conscious Fashion Store nachhaltiger produzierte Mode. Zur Geburtstagsfeier gab es eine Rede von Aktivistin Düzen Tekkal und hippes Catering von Herrlich Dining.

Von Jana Weiss
DJ Eivissa

Diese Woche liefern wir an dieser Stelle mal wieder den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das lange Wochenende ab dem 17. Mai 2024.

Von Cristina Plett
 Das Schild mit der Aufschrift «Staatsanwaltschaft Berlin» am Eingang des Gerichts in Moabit. (Symbolbild)

Ein 21-Jähriger mit einer schweren psychischen Erkrankung rammt seinem Mitbewohner ein Küchenmesser in den Rücken. Offenbar hat er halluziniert.

Rollrasen wird auf der Straße des 17. Juni vor dem Brandenburger Tor verlegt. Hier entsteht die Fanzone mit Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft vom 14. Juni bis zum 14. Juli.

Die Stimmung zur WM im Sommer 2006 in der Stadt ist unvergessen. Doch lässt sich das bei der EM wiederholen? Die Möglichkeit besteht – denn die Berliner profitieren von den Gästen.

Ein Kommentar von Tanja Buntrock
Der Schriftzug ·Berliner Feuerwehr· und das Wappen Berliner Feuerwehr mit dem Berliner Bären stehen auf der Tür eines Feuerwehrfahrzeuges. (Symbolbild)

Bis zu 32 Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten Donnerstagnacht für einen Brand in der Köpenicker Straße aus. Vier Bewohnerinnen und Bewohner eines Seniorenheims wurden leicht verletzt.

Der Himmel über Berlin-Oberschöneweide am 1. Mai 2024 um 17:20 Uhr

Schauer, Gewitter und voller Sonnenschein. In der Hauptstadtregion werden am Wochenende mehrere Wetterlagen erwartet. Ein Überblick.

ARCHIV - 15.04.2022, Brandenburg, Schönefeld: Passagiere stehen am Flughafen Berlin Brandenburg ·Willy Brandt· (BER) vor der Sicherheitskontrolle Schlange. (zu dpa: «Flughäfen erwarten am Pfingstwochenende 2,5 Millionen Passagiere») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Pfingstwochenende ist für viele ein beliebter Zeitpunkt für einen Kurzurlaub. Entsprechend könnte es am Flughafen BER und in der Hauptstadt selbst voller werden.

Der FC Energie Cottbus im Stadion.

Der lang ersehnte Aufstieg in die 3. Liga könnte Energie Cottbus am Sonntag im Berliner Jahnsportpark gelingen. Es wird ein Großeinsatz für die Polizei – auch weil der verfeindete BFC parallel spielt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler