zum Hauptinhalt

BERLIN .Die Emzett-Gruppe bleibt in der Deckung: "Verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit werden geprüft", beschreibt Firmensprecherin Elfi Amend die gegenwärtigen Gespräche mit dem niederländischen Molkereikonzern Campina.

Von Alfons Frese

Ein Feuer hat am Sonntag im Westen Londons Büros des Virgin-Konzerns und seines Eigentümers Richard Branson verwüstet.Eine von den Flammen eingeschlossene Sekretärin konnte von Feuerwehrleuten aus dem obersten Stockwerk des viergeschossigen Gebäudes geborgen werden.

Der amerikanische Historiker Daniel Goldhagen, der Autor von "Hitlers willige Vollstrecker", hat für den Balkan eine "deutsche Lösung" vorgeschlagen.Damit meint Goldhagen, daß die NATO Serbien vollständig besiegen, besetzen und die Bevölkerung Serbiens umerziehen soll.

Von Harald Martenstein

BONN/BERLIN (revi).Mit seinem Vorschlag, weitere 10 000 Kosovo-Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen, hat Bundesinnenminister Otto Schily am Montag eine kontroverse Diskussion in den Bundesländern ausgelöst.

DÜSSELDORF (uso/HB).Der Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RTP), Klaus-Dieter Scheurle, sieht keine unmittelbaren Folgen der geplanten Fusion der Deutschen Telekom mit der Telecom Italia für den Wettbewerb.

MOSKAU ."Eine der schwierigsten Missionen, die sowjetische und russische Politiker seit Ende des Zweiten Weltkriegs zu erfüllen haben" - so charakterisieren Beamte, die Viktor Tschernomyrdin beim Treffen mit US-Präsident Bill Clinton begleiten, die neue Mission des Jugoslawien-Sonderbotschafters.

Von Elke Windisch

Die NATO hat bei ihren Luftangriffen bisher kein Ziel bekämpft, bei dem sie bewußt Menschen und Zivilgebäude gefährdet.Eine "dritte Phase, bei der wir Nebenschäden in Kauf nehmen, müßte von der Allianz politisch beschlossen werden", sagte Oberst Konrad Freytag, Sprecher des Oberbefehlshabers Europa, im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

Von Christoph von Marschall

Mitten im Krieg muß er gehen.Klaus Naumann, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, verabschiedet sich aus der Brüsseler Zentrale der Allianz, obwohl alle NATO-Staaten für die Verlängerung seiner Amtszeit plädierten.

Von Thomas Gack

BERLIN (hej).Wenige Wochen nach dem Einstieg des saudischen Milliardärs Prinz Al Walid und des italienischen Medienunternehmers Silvio Berlusconi hat Leo Kirch nun einen dritten finanzkräftigen Partner für seine KirchMedia KGaA gewonnen.

Eben zählte er noch zu den Jungen Wilden, und nun wird er 60.Die literarische Entwicklung von Amos Oz ist gleichzeitig die Emanzipationsgeschichte einer Generation, die selber nicht mehr an der Staatswerdung Israels mitwirken konnte.

Von Clemens Wergin

Petrus scheint es zwar noch nicht mitbekommen zu haben, aber in unseren Gefilden nähert sich die Heizperiode offiziell ihrem Ende.Heizkosten müssen in Mietshäusern von Gesetzes wegen verbrauchsabhängig abgerechnet werden, laut Heizkostenverordnung zu mindestens 50, höchstens 70 Prozent der Gesamtkosten.

Von Andreas Lohse