zum Hauptinhalt

Vielleicht ist es schon der vorläufige Höhepunkt in einem erbitterten Werbestreit.Sicher aber ist nur eins: Ein Rückzug aus dem "Zahnbürstenkrieg", in dem Wissenschaftler lebenden und toten Schweinen die Zähne mit elektrischen Zahnbürsten putzten, ist nicht mehr möglich.

Natürlich hat Klaus Völker recht.Im Vergleich zu Wien, Zürich, Hamburg oder München, so meint der unermüdliche Organisator des alljährlich parallel zum Theatertreffen statfindenden "Stückemarkts", fehle den Berliner Theatern der Mut, zeitgenössische deutschsprachige Autoren auf die Bühne zu bringen.

Es ploppt und gluckert, zischt und säuselt.Ein Chor schwarzer Männer und Frauen turnt durch die Welt der Nasal- und Klopflaute.

Mit der überwältigenden Zustimmung durch das Europäische Parlament und der Unterstützung durch die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten hat der designierte Präsident der Europäischen Kommission, Romano Prodi, einen verheißungsvollen Start.Dennoch wird sich Prodi des Verdachts erwehren müssen, den bürokratischen Stil seines Vorgängers Jacques Santer fortzuführen.

TAGESSPIEGEL: Leben Sie gesund?EMPIRE: Ich trinke keinen Alkohol und nehme keine Drogen.

Täglich berichten die Finanzminister von Bund und Ländern, daß sie jetzt sparen müßten.Da kommt die Idee einer "public-private-partnership" gerade recht: Die öffentliche Hand trägt nicht mehr alle Ausgaben eines öffentlich-rechtlichen Projekts, private Investoren beteiligen sich an den Kosten.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

Wie souverän Akteure auf der Bühne sind, sieht man am besten dann, wenn sie aus der Rolle fallen und improvisieren müssen."Living Like Victor" ist ein Stück, das fast unvermeidlich auf diesen Punkt zusteuert: Das wilde Gemenge von Figuren, Handlungssträngen und fiktionalen Ebenen steigert sich zu einem Tempo, in dem nichts mehr vorhersehbar scheint.

Von Susanna Nieder

Günter Sanders ist nach wie vor für ein Mini-Grand-Slam-Turnier in HamburgFRAGE: Es hat so eine rasante Entwicklung gegeben bezüglich Ihrer Person in den vergangenen Wochen - welche Positionen bekleiden Sie denn jetzt eigentlich noch im DTB, welche nicht mehr?SANDERS: Bis zu diesem Wochenende war ich noch alles.

Die Akademie der Künste Berlin-Brandenburg hat auf ihrer Frühjahrstagung ein "Ende der serbischen Aggression" im Kosovo und ein Ende der Nato-Bombardierungen gefordert."Krieg darf auf keiner Seite ein Mittel der Politik sein", heißt es in einer gestern nach heftiger Diskussion mit großer Mehrheit verabschiedeten Resolution der Mitglieder, zu denen auch die Schriftsteller Christa Wolf und Peter Härtling gehörten.

Spielbeginn 13 UhrRubin (USA) - Raymond (USA)Sidot (FRA) - Martinez (ESP)Rittner (GER) - Hrdlickova (CZE)Barna/Weingärtner - Gorrochategui/GrafCOURT BSpielbeginn 12.30 UhrSpirlea (ROM) - Black (ZIM)Schett (AUT) - De Swardt (RSA)Morariu (USA) - Klösel (GER)Abe/Kandarr - Horn/JeyaseelanCOURT 4Spielbeginn 12.

In Asterix-Heften sind Nubier durchgehend als pechschwarze stolze Sklaven mit wulstigen Lippen und großen Kulleraugen gezeichnet.Dieser Groteske widerspricht das Aussehen des nubischen Sängers Mohammed Mounir mit seinem schmallippigen Lächeln.

Seit 1990 widmet sich der Berliner Verein "musica reanimata" der Wiederentdeckung NS-verfolgter Komponisten und ihrer Werke.Ziel ist es, die verdrängte und vergessene Musik wissenschaftlich aufzuarbeiten, für ihre Publikation und Integration in das öffentliche Konzertleben zu sorgen.

Wer von der Arbeitswelt ausgespuckt wird, muß sich etwas einfallen lassen.Simon Beaufoy, dessen Buch zu Peter Cattaneos "Ganz und gar nicht" eine Oscar-Nominierung erhielt, kann sich noch gut an die Climber-Seilschaften erinnern, die auf den Felsen um Sheffield, der toten Hochburg des englischen Stahls, einen Ausgleich für die trübsinnige Suche nach schlecht bezahlter Arbeit fanden.

Als sich seit den späten sechziger Jahren immer mehr Regisseure mit der morbiden Faszination des Nationalsozialismus auseinandersetzten, war Dirk Bogarde gleich zweimal mit von der Partie.In Luchino Viscontis Familiensaga "Die Verdammten" (1969) und vor allem in Liliana Cavanis Politporno "Der Nachtportier" (1974) sorgte der zunehmend freudlose, resignierte Gesichtsausdruck Bogardes für die erwünschte Atmosphäre.

Von Frank Noack

György Konrád ist gegen den Krieg, insbesondere gegen die Schreibtischkrieger, die das Bombardement Jugoslawiens gutheißen."Wie kommt es dazu, daß nette, kluge Leute plötzlich den größten Blödsinn von sich geben?

Deutschland 1944/45: Stadt um Stadt wird in Schutt und Asche gelegt, und Richard Strauss klagt - nicht über den Verlust von Menschen-, sondern von Kulturleben und Opernhäusern.In den "Metamorphosen.

Das ist der Motor des Schaffens von Isang Yun: Versöhnung von Gegensätzen in sich ergänzender Bewegung.Europäische und asiatische Klang- und Gedankenwelt, Yin und Yang, Himmel und Erde, Hell und Dunkel als Tonhöhen- und Farbkontraste - die Polaritäten ließen sich unendlich fortsetzen.

Von Isabel Herzfeld

Fast wie ein Mandala sieht das akribisch-feine Rundbild aus, mystisch, in konzentrischer Anordnung, den Kosmos versinnbildlichend.Wenn davor nicht dieser Wäscheständer mit den schleifchenverzierten Damenslips wäre.

Der Schriftsteller Günter Grass hat nach längerem Schweigen seine Billigung des Nato-Militäreinsatzes im Kosovo bekräftigt.Im ARD-Kulturweltspiegel vom Sonntagabend sagte Grass: "Ich habe vor jedem Respekt, der Gründe und sehr viele Gründe anführen kann, die gegen diesen militärischen Einsatz in Jugoslawien sprechen.

Die Beziehungstechniker bestimmen neben den Sexualtrainern heute den Liebesdiskurs.Die Turbulenzen des Gefühls entziffern sie als die immergleichen Verlaufsformen einer Liebesbeziehung.

Von Sandra Luzina