zum Hauptinhalt

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in Genf hat einen Vier-Phasen-Plan für eine Rückkehr der mehr als 800 000 Kosovo-Albaner und schätzungsweise mehr als 50 000 Serben in ihre Heimat ausgearbeitet.Voraussetzungen für eine Umsetzung des Plans sind jedoch laut UNHCR-Sprecher Kris Janowski der Rückzug serbischer Militärs aus dem Kosovo sowie die Präsenz einer internationalen SchutztruppePhase Eins: Die wichtigsten internationalen Hilfsorganisationen versuchen, sich auf kürzeren Erkundungstouren durch das Kosovo ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung und den humanitären Bedürfnissen der dort verbliebenen Bewohner zu machen.

BERLIN .Die BVG hat sich entschieden: Vom Herbst an will sie - zunächst versuchsweise - nach den Vorbildern von Paris, New York oder auch Moskau Zugangssperren bei der U-Bahn einführen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Kritik der Bundesbank an den diesjährigen Tarifabschlüssen ist berechtigt - und dennoch zu undifferenziert.Als Richtgröße für eine "vernünftige" Lohnererhöhung gilt die Produktivitätssteigerung.

Von Alfons Frese

BONN (mat).Wenn Bundesfinanzminister Hans Eichel die Mittel für die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) um 7,5 Prozent kürzen wird, wird das Neugeschäft der KfW praktisch "lahmgelegt".

Wer ein Star werden will, muß die richtigen Voraussetzungen dafür mitbringen.Für den Bereich der Bestseller-Klassik gilt: Es sollte ein dicker Tenor sein, der ganz lange ganz hoch ganz laut - nun ja - singen kann.

Von Ulrich Amling

MÜNCHEN .Die Allianz will nach dem Sprung zur weltgrößten Versicherungsgruppe ihre Position durch weiteren Ausbau in Asien, Amerika und Europa festigen und im Jahr 2000 auch in den USA an die Börse gehen.

HANNOVER .Bei den rund 400 Beschäftigten im Bahlsen-Stammhaus in Hannover gab es am Donnerstag nur ein Gesprächsthema: Wird ihr 110 Jahre altes Familienunternehmen vollends unter den Enkeln des Gründers Hermann Bahlsen aufgeteilt?

Ein Russe namens Bungalow spiele die Hauptrolle in Frank Castorfs Dostojewski-Inszenierung, berichtete unser Korrespondent Wolfgang Kralicek hier am 11.Mai nach der Premiere am Wiener Burgtheater.

Der Radreifen galt schon am Tag eins nach Eschede als Verursacher der größten Bahnkatastrophe in Deutschland.Doch die Heftigkeit und Deutlichkeit der Vorwürfe, mit der die Staatsanwaltschaft gestern - zwei Wochen vor dem Jahrestag der Katastrophe - die Deutsche Bahn AG konfrontierte, überraschte die Öffentlichkeit.

Starr wie Wellblechzäune stehen die gerafften Spitzengardinen um die Bühne: Silbriger Vorhang eines gepflegten Gefängnisses.Federico Garcia Lorcas "Bernarda Albas Haus" ist Inbegriff einer geschlossenen Gesellschaft: Eine schonungslose Studie in Gruppendynamik und Klaustrophobie.

BRÜSSEL .Tony Blair will es, Bill Clinton schließt es nicht mehr ganz aus, Gerhard Schröder lehnt es strikt ab - der bisher hypothetische Einsatz von Nato-Bodentruppen im Kosovo bedroht weniger den Belgrader Diktator Milosevic als die Einheit des Bündnisses.

Von Thomas Gack

Im Treppenhaus stehen ätzende Farbschwaden.Die fünf polnischen Sprayer der "Internationalen Graffitiguerilla" bewegen sich hastig durch den penetranten Acrylgestank, obwohl sie sich gar nicht beeilen müßten.

In letzter Zeit fällt mir das Briefeschreiben schwer.Ich merke, daß meine Botschaften an Familie oder Freunde diesen auf die Nerven gehen.

Deutsche auf Reisen: Bei Hans Traxler wird garantiert eine komische Angelegenheit draus.Auf ihrem Weg, die Welt diesmal friedlich zu erobern, wundern sie sich über die seltsamen Sitten in der Provence, buchen Last-Minute-Tickets auf dem Eisbrecher nach Sibirien, und ordern deutsches Faßbier auf Mallorca.

Es ist ein Mythos der Musik der zwanziger Jahre: George Antheils "Ballet mécanique".Mit seiner Ästhetik einer Geräusch- und Maschinenmusik war es angesiedelt irgendwo zwischen den rohen Versuchen der italienischen Futuristen, den inspirierten Stücken von Edgar Varèse und der gepflegten Maschinensymphonik à la Arthur Honegger oder Alexander Mossolow.