zum Hauptinhalt

Theater ist eine Zumutung: Es ist von unerhörtem Mitteilungsdrang, verlangt aber, daß die Zuschauer selbst schön den Mund halten. Es will verstanden werden, teilt sich aber nur in Rätseln mit.

Von Ulrich Amling

"Das ist das krasse Gegenteil von geistlicher Musik, bei der man eine Haselnuß zwischen den Arschbacken halten muß." So steht es tatsächlich wortwörtlich im Programmheft der Salzburger Festspiele.

Von Frederik Hanssen

BANGKOK . Bangkoks Versuch, den Dauerstau auf den Straßen und seine gravierenden Umweltfolgen zu beseitigen, ist im Stadtbild unübersehbar: Auf hunderten Stahlbetonstützen in den Mittelstreifen der Straßen bahnt sich die Metro zwölf Meter über dem Verkehrschaos ihren Weg.

Jetzt mal ehrlich. Wenn vor Ihnen zwei junge, schlanke Frauen in knallroten Korsagen stehen, die eine blond, die andere schwarzhaarig, und strahlend lachend tanzen: Wohin schauen Sie dann zuerst?

Kultur-Staatsminister Michael Naumann hält daran fest, die staatlichen Zuschüsse für die Bayreuther Festspiele zu kürzen. "Die Kürzung macht im Gesamtetat der Festspiele nur ein Prozent aus", sagte Naumann am Dienstag vor Journalisten.

"Music is the key", Dr. Mottes ebenso viel- wie nichtssagendes Loveparademotto bekommt in Sarajevo plötzlich eine konkrete Bedeutung.

BRANDENBURG . Im Milliardenpoker um den Großflughafen in Schönefeld wird das brandenburgische Oberlandesgericht kommende Woche sein Urteil verkünden.

Von Thorsten Metzner

Beim Sonntagsverkauf von Freizeit- und Touristenbedarf wird die Innenstadt vom kommenden Wochenende an zweigeteilt sein: Während in den Potsdamer-Platz-Arkaden bis zu 39 Läden öffnen wollen und die Händler die Beschränkung des zulässigen Sortiments teils ignorieren, ändert sich am Kurfürstendamm und an der Friedrichstraße wohl wenig. Kaufhäuser, Groß- und Supermärkte bleiben geschlossen, weil sie nur mit einem Bruchteil ihres Angebots handeln dürften, was in Häusern wie dem KaDeWe und den Galeries Lafayette als "unpraktikabel" gilt.

Von Cay Dobberke

Wenn man es mit den Biennalen vorher vergleicht, hat sicher eine Veränderung stattgefunden: allein dadurch, daß das Arsenal, der ehemalige Marinehafen, hinzugekommen ist. Darin bestand eigentlich Szeemanns Hauptarbeit, dieses wunderbare Gelände freizubekommen für die Kunst.

Die Dresdner Bank sieht im Sommerloch der Börse eine Kaufgelegenheit: Der Ertragsaufwärtstrend gewinne künftig trotz der Dollarabschwächung an Dynamik, da die Binnennachfrage in den nächsten Monaten neue Impulse liefern werde, so die Prognose des Instituts. Der Kursrückgang sollte spätestens um 5000 Punkte im DAX auslaufen.

Die Aktien des Spielfilmlizenzhändlers Advanced Medien AG, Oberhaching, werden für 4,90 bis 5,60 Euro zur Zeichnung angeboten. Die Konsortialbanken sind Baader Wertpapierhandelsbank, Bankhaus Reuschel und Hauck & Aufhäuser.

Die privaten Bausparkassen erreichten im ersten Halbjahr 1999 mit knapp 1,5 Mill. neuen Bausparverträgen einen Anstieg im Neugeschäft von 9,7 Prozent.

Der Schalk in Person blitzt hinter dem Akkordeon hervor. Im intimen Tiergartener Bellevue hat Corinne Douarre leichtes Spiel, ihre Wahlmitbürger zu bezaubern.

Die Endemann Internet AG hat eine im Internet verbreitete Gewinnwarnung dementiert. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, sei in unterschiedlichen Börsen-Boards eine gefälschte Ad-Hoc-Meldung aufgetaucht.

Die Bildung des Finanzdienstleisters W &W AG ist so gut wie beschlossen. Die Aktionäre der Bausparkasse Wüstenrot stimmten am Dienstag einer Fusion mit der Württembergischen Versicherungsgruppe zu.

HAMBURG (lip/HB). Klaus Britting, ehemaliger Vertreter im Geschäftskundenbereich bei der Büdelsdorfer Mobilcom AG, ist über die dubiosen Vertriebsmethoden der Telefongesellschaft empört: "Mobilcom bereichert sich auf Kosten ihres Außendienstes.

Die sogenannte Risikovorsorge diente den Banken in der Vergangenheit manches Mal zur Bilanzkosmetik. Gewinne konnten hierdurch vermindert werden - die Steuerlast wurde verschoben oder gar minimiert.

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat einer gemeinsamen Südbank mit Hessen und Bayern eine klare Absage erteilt. Vorstandschef Werner Schmidt sagte am Dienstag in Stuttgart, dies sei kein Thema.