zum Hauptinhalt

Auch in diesem Jahr habe der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam den Antrag der Gesetzestreuen Jüdischen Landesgemeinde auf Förderung abgelehnt, teilt jetzt der Gemeindevorstand mit. Die Gesetzestreuen hatten für dieses Jahr eine Zuweisung in Höhe von 1940 Euro für kulturelle Veranstaltungen, die jüdisches Leben und jüdische Kultur repräsentierten, beantragt.

Berlins Kultursenator Thomas Flierl will noch vor der parlamentarischen Sommerpause die Zukunft des carrousel-Theaters in Lichtenberg dauerhaft absichern. Er sei sich sicher, „dass es an der Parkaue in Lichtenberg auch weiterhin literarisches Theater für Kinder und Jugendliche in der Tradition des 1950 gegründeten Hauses gibt – mit klassischen wie Gegenwartsstücken und zu Preisen, die junge Zuschauer bezahlen können.

DIE WAHL In BRANDENBURG sind am Sonntag 2,1 Millionen Bürger aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen – darunter 117 000 Potsdamer. Die 110 Wahllokale in der Landeshauptstadt und 3500 in ganz Brandenburg sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Blankensee - Es war 1988 - an die Wiedervereinigung war noch gar nicht zu denken - als ein Ost-Förster und ein West-Biologe in Brandenburg die Basis für das erste Naturschutzgroßprojekt in den späteren neuen Ländern legten. Beide waren sich südlich von Berlin im Unterholz begegnet - Karl Decruppe aus West-Berlin hatte dort fotografiert, als er auf den Forstobermeister Manfred Kroop aus Stücken traf.

Am Wochenende findet auf der Sportanlage an der Templiner Straße ein Hockeyfest der Potsdamer Sport-Union 04 statt. Ein Turnier für Freizeitmannschaften vereint 12 Teams aus ganz Deutschland.

LebensWERT Was für Kilian Kindelberger in dieser Woche lebenswert war Die ausklingende Woche war für mich vom Fußball geprägt. Es ist weniger die Spannung auf die beginnende Europameisterschaft in Portugal, als vielmehr eine freudige Erwartung auf das morgige Meisterschaftsspiel der Turbine-Frauen.

Eiche - Der Baumschulenweg, der in Höhe des Edeka-Einkaufsmarktes von der Kaiser-Friedrich-Straße in die Siedlung Altes Rad führt, wird ausgebaut und befestigt. Mit dem Haushaltsplan bestätigten die Stadtverordneten dieses im Jahr 2004 einziges Investitionsvorhaben im Ortsteil Eiche.

Traditionsturnier in Bornim Die SG Bornim lädt heute zu ihrem Traditionsturnier Ü40 ein. Neben zwei Teams des Veranstalters (Ü50 und Ü60) haben der MSV Neuruppin, Teutonia Spandau, SC Gatow und TSV Schlieben ihre Teilnahme angekündigt.

KOMMENTAR Hagen Ludwig über die Probleme mit der Havelspange Wenn es um ein gemeinsames Verkehrskonzept von Potsdam und Potsdam-Mittelmark geht, wird die geplante Havelspange zwischen B 1 und B 2 an der Pirschheide schnell zum zentralen Thema: Ein Problem, das nur im gegenseitigen Einvernehmen gelöst werden kann. Auf der ersten gemeinsamen Sitzung der beiden Planungsausschüsse der Landeshauptstadt und des Landkreises blieben jedoch noch allzu viele Fragen offen.

Von Hagen Ludwig

DasWAR’S Wie Peter Könnicke an einem Imbiss eine Zeitreise machte An der Hauptstraße in Güterfelde gibt es einen Imbiss. Manchmal, wenn ich von einem Termin komme, nehme ich mir einen kurzen Stopp vor.

ATLAS Erhart Hohenstein über eine späte Ehrung Potsdam tut sich schwer mit der Aufarbeitung der stalinistischen Verbrechen in der Nachkriegszeit, die 56 seiner Bürger das Leben kostete. Ein Jahrzehnt hat Jürgen Köhler gekämpft, ehe seine Eltern im Rathaus eine Gedenktafel erhielten.