zum Hauptinhalt

LebensWERT Was für Susanne Weichenhan in dieser Woche lebenswert war Wenn ich über das Wort „lebenswert“ nachdenke, impliziert es für mich, dass es etwas „Unwertes“ gibt. Dieser Gedanke ist mir fremd.

Die Tiefgarage am Kutschstall ist seit gestern besser ausgeschildert. Vier Hinweisschilder, die Parkplatz Suchende von der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Breite Straße zur Garage führen, sind der erste Schritt in Richtung einer besseren Kenntlichmachung der Parkmöglichkeit in der Nähe vom Neuen Markt.

Das erst untersagte Konzert „Rock gegen das Stadtschloss“ im Lustgarten kann heute doch wie geplant stattfinden. Nach einem klärenden Gespräch zwischen der Sozialbeigeordneten Elona Müller und Lutz Boede von der veranstaltenden Kampagne gegen Wehrpflicht wurde nun eine Genehmigung für das Konzert in der Zeit von 14 bis 22 Uhr erteilt.

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über ungeschicktes Vorgehen bei der Vorbereitung der Grundsteinlegung für die Garnisonkirche Am Donnerstag Aufnahme des in Gründung befindlichen Internationale Versöhnungszentrum an der Garnisonkirche in die Nagelkreuzgemeinde von Coventry. Gestern Nachmittag Enthüllung einer 22 Meter hohen Plane mit einer Darstellung des unteren Teils des Garnisonkirchturms.

Innenstadt – Ein Potsdamer Bürger entdeckte am Donnerstagabend einen auf der Havel treibenden leblosen Körper und verständigte die Polizei. Der Mann hatte die bekleidete männliche Person im Wasser in Höhe des Hinzenberg vom Ufer aus bemerkt.

ATLAS Nicola Klusemann über ein nachahmenswertes Beispiel In modischen Flaschen und Energydrinkfarben sowie der Werbebotschaft von Coolness und Lässigkeit kommt das Modegetränk 2004 daher. Das schmecke besser als Bier und Wein und sei einfach zeitgemäßer als die profane Brause, argumentieren die konsumierenden Teenager.

Edgar Davids ist ein verbissen kämpfender Außenseiter – nun soll er Holland zum Sieg über Schweden und zum EM-Titel verhelfen

Von Stefan Hermanns

Bis zuletzt hat Trainer Skibbe die Leistungsfähigkeit des deutschen Teams gepriesen – jetzt muss auch er sein Leben neu ordnen

Von Michael Rosentritt

Langsam wird einem bange um die deutschen Soldaten. Beim NatoGipfel in wenigen Tagen wird die Bundesregierung den internationalen Druck spüren, der Allianz eine Rolle im Irak zu geben – und der Frage nach ihrer Beteiligung dadurch ausweichen, dass sie den deutschen Afghanistan-Einsatz ausweitet, ins unwegsame Gebiet um Faisabad, wo sich die Bundeswehr nicht mehr selbst schützen kann.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Verkauf von TVWerbeblockern erlaubt. Der Vertrieb von Geräten, die Werbespots ausblenden oder automatisch auf einen werbefreien Kanal umschalten, ist nach einem BGH-Urteil mit dem Wettbewerbsrecht vereinbar.

David Beckham scheitert wieder beim Elfmeter – Ausreden sucht er nicht

Von Sven Goldmann

„Faszinierend“, räsonierte Mr. Spock gern über technische Leistungen im Raumschiff Enterprise.

Werbung macht uns total aggressiv, also, so richtig aggressiv. Neulich erst wieder, Michelle Pfeiffer lief durchs Zimmer, traumschön, elegisch, man hatte sich gerade das siebte Mal unsterblich verliebt.

Rund um die Oberbaumbrücke ist am Sonnabend mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Brücke bleibt wegen eines Festes ab 7 Uhr bis zum Sonntag, circa 5 Uhr, zwischen Stralauer Allee und Falckensteinstraße/Ecke Gröbenufer gesperrt.

Zur Hausmusik bei Nachbarn brachte am Donnerstagabend Daniel Barenboim seinen 18jährigen Sohn Michael mit ins künftige „Grand Hotel de Rome“. Das will, wie berichtet, der Londoner Hotelier Sir Rocco Forte 2006 im einstigen Stammsitz der Dresdner Bank eröffnen.

In der Treptower Arena startet die offizielle CSD Abschluss-Party. Die Location mit dem Badeschiff ist allen bekannt, die schon zum Jubiläum des Stadtmagazins Siegessäule vor vier Wochen hier feierten.