zum Hauptinhalt

Bei den II. Offenen Deutschen Sommerbobanschubmeisterschaften, die vom SC Potsdam in den Potsdamer Platz Arkaden ausgerichtet wurden,war der Höhepunkt die Entscheidung im 4-er Bob der Herren.

In Saison 2004/05 wird zum vierten Mal der UEFA Womens Cup ausgespielt. 2002 gewann der FFC Frankfurt die Trophäe, in den letzten beiden Jahren jeweils Umea IK (Schweden).

Mit einem ehrenamtlichen Beratungsangebot will die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Brandenburg, neu an MS Erkrankte wie auch deren Angehörige erreichen. Im Rahmen des Projektes „Betroffene beraten Betroffene“ bietet die Gesellschaft jetzt Sprechstunden an, in denen sich Kranke und deren Angehörige telefonisch (0331/292676) oder auch persönlich in der Geschäftsstelle des Landesverbandes, Jägerstraße 18, beraten lassen können.

ATLAS Sabine Schicketanz über die Mehrheit Nicht-Wähler Nun ist es passiert: Stell’ Dir vor, es ist Europawahl, und keiner geht hin. Knapp 33 Prozent der Potsdamer entschieden sich gestern, ihr Kreuzchen zu machen.

Von Sabine Schicketanz

Wie schön, dass die Große Stadtschule als Abendschule ihre schulische Nutzung weiter fortsetzen kann. Von 1951 bis 1955 war ich dort Schülerin von der 5.

Gewoba verschläft die multimediale Entwicklung Da gibt es die RFT radio – television, die aktuell einen Programmumfang (200) und vor allem schnelles ununterbrochenes Internet über den Kabelanschluss anbietet. Mit der im Mai übergebenen Informationsbroschüre habe ich mich auf diese Programmvielfalt und vor allem auf die „0190 Dailer“ sichere Internetversorgung gefreut.

Vor dem Rathaus Babelsberg hatten die Parteien noch am Sonnabend gemeinsam ZUR WAHL AUFGERUFEN, doch es half wenig. Mit Ministerpräsident MATTHIAS PLATZECK stimmten im Babelsberger Stimmbezirk Nord/Plantagenplatz nur 459 der 1299 Wahlberechtigten ab: 26,5 Prozent (+11,7) für die Grünen, 23,2 (-2,6) für die SPD, 21,5 (-4,3) für die PDS, 16,4 (-5,2) für die CDU und 4,4 (-0,4) für die FDP.

Berliner Vorstadt - Ein Viertel für Prominente und Reiche soll bald in Potsdam entstehen. Die exklusive Berliner Vorstadt soll zu einem „Beverly Hills“ der Landeshauptstadt ausgebaut werden schreibt.

Kennen Sie den Effekt: Mann/Frau kauft ein Grundstück in Kleinmachnow zu billigsten Konditionen, weil, in unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich ein Gewerbebetrieb, oder eine Schule, oder Kaum wurde das neue Domizil bezogen, wird gegen die unliebsame Nachbarschaft Front gemacht: Schließung/Verlagerung des Gewerbebetriebs, Verhinderung eines adäquaten Turnhallenhauses mit Vereinsnutzung, und Merke: Heutzutage zählt nur noch das eigene, höchstpersönliche Interesse! Gemeinwohl?

Schon dass Matthias Platzeck nicht als Ministerpräsident, sondern als Vorsitzender der Brandenburger Landes-SPD nach Finnland gereist ist, macht deutlich worum es eigentlich geht: Wahlkampf! Gilt es doch für die SPD mit allen Mittel zu verhindern, was wohl nicht mehr zu verhindern ist: die Wahlniederlage in der Landtagswahl im September.

Leere Bänke bei Bundestagssitzungen widerspiegeln, dass das Demokratieverständnis der Abgeordneten im Bundestag immer mehr auf wachsendes Unverständnis der Bürger stößt. Die parlamentarische Demokratie wird einerseits als Muster und Beispiel hingestellt und andererseits in Wirklichkeit missachtet.

Innenstadt - Die Internationale CLIOHnet-Konferenz ging am gestrigen Sonntag in Potsdam zu Ende. Das Netzwerk, an das 69 Universitäten in 34 Ländern angeschlossen sind, tagte zum ersten Mal im Forschungszentrum Europäische Aufklärung.

Ausnahme für Teltow Offener Brief (Auszüge) Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, die Schüler und Eltern der Realschule Teltow fordern auch für das Schuljahr 2004/05 die Einrichtung einer siebten Jahrgangsstufe. Für dieses Schuljahr gab es 26 Anmeldungen, genug für eine siebte Klasse.

Potsdam - Die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Gesine Schwan, steht einer Einführung von Studiengebühren skeptisch gegenüber. Diese Abgaben würden das Grundproblem, wonach nur sozial besser Gestellte eine gute Ausbildung erhielten, nicht lösen, sagte Schwan am Samstag.

Schweiz: Stiel – Haas, Müller, M. Yakin, Spycher – Huggel, Vogel, Wicky (83.