zum Hauptinhalt

ATLAS Jan Kixmüller über die Palastrevolte an der Uni Das klingt abenteuerlich. Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit fordert die Studentenregierung AStA ihren Präsidenten zum Duell heraus.

Von Jan Kixmüller

Nuthetal - Die Brückenbauarbeiten auf dem Autobahn-Dreieck Nuthetal bei Saarmund sind abgeschlossen. Ab heute können sich die aus Berlin und Potsdam kommenden Fahrzeuge von der A 115 wieder direkt auf den Berliner Ring in Richtung Frankfurt/Oder und Dresden einfädeln.

Die Potsdamer sollen in ihrer Nachbarschaft mehr Verantwortung für Toleranz und Demokratie übernehmen. Dazu startet die Stadt gemeinsam mit der Camino-Werkstatt eine einjährige Aktion, die sich auf das Wohngebiet Am Schlaatz, die Gemeinde Groß Glienicke und das Asylbewerberheim im Lerchensteig konzentrieren soll.

Von Sabine Schicketanz

Wenn sich am 18. Juni 2004 im Berliner Tempodrom der Vorhang hebt und die Preisträger für den Deutschen Filmpreis 2004 bekannt gegeben werden, wird für zwei Absolventen der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ dieSpannung ihren Höhepunkt erreicht haben: Im Bereich Kinder-/Jugendfilme freut sich die HFF über die Nominierung ihres Regie-Absolventen Bernd Sahling für seinen Film „Blindgänger“.

LEXIKON Geheimnisverrat ist ein Straftatbestand. Denn Amtsträger sind verpflichtet, Dienstgeheimnisse zu wahren.

Teltow - Auf ihrem Weg durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark und das Land Brandenburg haben die Bilder des Kunstprojektes „Aufeinander zugehen – füreinander da sein – miteinander leben“ in dieser Woche Station in der Ruhlsdorfer Grundschule gemacht. Im Rahmen des Projektes wurden Schülerinnen und Schüler im Landkreis im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003 dazu angeregt, sich mit ihren eigenen ganz persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Behinderung wie Unsicherheit Mitleid, Angst, aber auch Erstaunen und Glück auseinander zu setzen.

Kathrin Müller oder Jannis Klausch sollen für die Plakette bei den Meisterschaften in Potsdam sorgen

Von Jan Brunzlow

Neu Fahrland - Der Ortsteil Neu Fahrland möchte drei Projekte für das Programm „dörfliche Erneuerung“ beim Landesamt für Entwicklung des ländlichen Raums in Brieselang platzieren. Der Ortsbeirat war sich auf seiner Sitzung am Dienstagabend darin einig, hierfür die Renaturierung des Stichkanals zwischen Fahrländer und Weißen See, den Rundwanderweg Fahrländer See mit einem Überquerungssteg an der Mole und den Bau des Bürgerparks als Wiedererrichtung des früheren Gutsparks unterhalb der Nordbrücke einzureichen.

Potsdam - Die rund 354 000 Schüler Brandenburgs erhalten am kommenden Mittwoch ihre Zeugnisse. Da für einige Kinder die Übergabe zugleich Sorgenzeit sei, stünden an „Kummertelefonen“ wieder Ansprechpartner zur Verfügung, sagte ein Sprecher des Bildungsministerium gestern in Potsdam.

Michendorf · Wilhelmshorst - Um die unbefriedigende Situation bei der Nutzung des Schulhofgeländes ging es beim jüngsten Treffen des Wilhelmshorster Tisches. Immer wieder klettern Jugendliche an Wochenenden über den hohen Absperrzaun, um gemeinsam Fußball zu spielen, so der Sprecher des überparteilichen Gremiums, Matthias Engst.

Zur Unterstützung der Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Europas 2010 starten die PNN und die Kulturhauptstadt GmbH einen Fotowettbewerb. Alle reisefreudigen Potsdamer werden aufgefordert, in ihrem Urlaub Kulturorte in Europa mit Hinweisen zur Kulturhauptstadt Potsdam zu fotografieren.

Die Hochschulen sollen künftig 60 Prozent ihrer Studierenden in den NumerusClausus-Fächern selbst auswählen können. Darauf einigten sich die CDU, die SPD und die Grünen am Mittwoch im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung.