zum Hauptinhalt

Fotomontagen von Angelika von Stocki in der Garnisonkirchen-Ausstellung

Von Klaus Büstrin

Die Potsdamer OSC Schwimmer sammelten bei den Landesmeisterschaften in der Halle auf dem Brauhausberg wieder viele Goldmedaillen in der offenen Klasse und in den Jahrgängen. Auch Olympiateilnehmerin Jana Henke ließ es sich nicht nehmen, zumindest ein paar Starts zu wagen.

Da die Videoüberwachung am Potsdamer Hauptbahnhof nur mäßigen Erfolg habe, fordert Lutz Boede von der „Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei“ die Abschaltung der sechs Kameras im Außenbereich des Gebäudes. So hatte der Leiter der Potsdamer Polizei, Ralf Marschall, in einer Bilanz den Rückgang von Diebstahlsdelikten im Bahnhofsbereich mit der Videoüberwachung begründet (PNN berichteten).

ATLAS Nicola Klusemann über wichtige Verwaltungsposten Als Pionier auf diesem Gebiet kurz nach der Wende hat Potsdams langjähriger Behindertenbeauftragter Uwe Högemann sich seinen Einfluss hart erstritten. Gleichsam hat er damit auch den Menschen mit Behinderung zunehmend Gehör verschafft.

Sportplatz gehört zum Projekt „Campus am Stern“ Bei der Planung des Campus am Stern soll der Sportplatz mit einbezogen werden. Das sieht ein Antrag der PDS-Stadtfraktion vor.

Werder - Die Potsdamer Bundestagabgeordnete Katherina Reiche (CDU) wurde in Werder einstimmig zur neuen Vorsitzenden der Frauen-Union Potsdam-Mittelmark gewählt. Ihr Ziel sei es, einen intensiven Austausch mit Verbänden, Unternehmerinnen, Vereinen und anderen Frauengruppierungen zu pflegen, betonte Reiche.

Hanka Kupfernagel stark gehandicapt in Freiburg – der Traum von mehreren Olympia-Starts ist geplatzt

Das Abitur (lateinisch: abire weggehen), die Reifeprüfung, ist der höchste in Deutschland erreichbare Schulabschluss. Knapp 24 Prozent der 9 780 300 Schüler aller Jahrgänge schließen statistisch gesehen die Schule mit dem Abi ab

Vom Fußball-Landesverband wurden jetzt die Spieltermine der neuen Saison für alle acht Spielklassen des FLB bekanntgegeben, die am 14. August beginnt (siehe auch „Ansetzungen“ unten).

TITELKAMPF DER RADSPORTLER Potsdams Radprofi Robert Batko, ursprünglich für die Deutschen Straßenrad-Meisterschaften in Freiburg gemeldet, sagte kurzfristig ab und verfolgt die Titelkämpfe nur am Fernseher. „Als einziger deutscher Rabobank-Fahrer in Freiburg stände ich angesichts vieler erstklassiger Teams auf aussichtslosem Posten, außerdem bereite ich mich konzentriert auf meinen Bahn-Start bei Olympia in Athen vor“, erklärte er.

Die Stadt Potsdam wird sich um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2006“ bewerben. Dazu wurde der Verein „ProWissenschaft“ gegründet, der gestern Abend im Hauptausschuss der Stadt vorgestellt wurde.

DIE VORWÜRFE Ex-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) gilt als Hauptverantwortlicher für das Scheitern der Chipfabrik. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, die Beteiligung des Landes an dem 1,3-Milliarden- Projekt durch geschönte Zahlen und Informationen herbeigeführt zu haben.

Förderorganisationen schließen sich zusammen, der Senat bekommt gute Noten – und für Betriebe ist die Region längst eine Einheit

Von
  • Sabine Beikler
  • Stefan Jacobs