zum Hauptinhalt

Am ersten Adventswochenende gibt es für Familien eine breite Auswahl an vorweihnachtlichen Vergnügungen – mal größer, mal kleiner, einige traditionell, andere mit Karussells. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt: WEIHNACHTSMÄRKTE Auf dem Nostalgischen Weihnachtsmarkt rund um das Opernpalais in Mitte bieten bis zum 26.

Frankfurt am Main - Die Zahl der Firmenpleiten ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen, dafür ging es bei den Verbraucherinsolvenzen steil nach oben. 2006 hätten 31 300 Firmen Insolvenz beantragt, teilte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform mit.

Ab heute gelten in vielen Geschäften neue Öffnungszeiten. Aber welche bei wem?

Von Sebastian Leber

Bernadette wohnt in Berlin. Sie ist 23, als sie nach Uganda fliegt. Sie sieht Kinder, denen es dreckig geht Sie sagt: Ich will helfen, und sie hilft. Uns hat sie jetzt ihre Geschichte erzählt – und die ihrer Jungs in Afrika

Von Katja Michel

Die schöne, neue Welt der Computer hat so manch erstaunliche Erfindung mit sich gebracht. Unter anderem kann man seit einiger Zeit auf dem eigenen Computer über die Weltkugel sausen und sich Satellitenaufnahmen von nahezu jedem Punkt auf der Erde anschauen.

Von Philipp Köster

Madrid - Die spanische und die französische Polizei hat der baskischen Terrororganisation Eta einen neuen empfindlichen Schlag versetzt. Im Süden Frankreichs wurden drei der meistgesuchten Eta-Terroristen verhaftet, die den logistischen Apparat der Organisation anführten.

Nun ist es Zeit, Zu verstehen, Zu handeln, Wegzugehen. Vorwärts schauen, Nur nicht zurück, Offen sein Für neues Glück.

Da hatte man nun die neuen exotischen Heißgetränke in Europa: Tee, Kaffee, Schokolade. Aber woraus sollte man sie standesgemäß trinken?

Im Mittelpunkt des Streits zwischen der Türkei und der EU um Zypern steht das sogenannte Ankara-Protokoll. Im Juli 2005 unterzeichnete die Türkei das Protokoll und erfüllte damit die letzte formale Bedingung für die Beitrittsgespräche.

Je länger er sich verteidigt, desto tiefer versinkt er im Morast. Michael Richards, am bes ten bekannt als der durchgeknallte Nachbar „Cosmo Kramer“ in der extrem erfolgreichen amerikanischen Seifenoper „Seinfeld“, entschuldigt sich nun schon seit zwei Wochen für seinen Wutausbruch in der „Laugh Factory“ in Los Angeles.

Von Matthias B. Krause

Bundesregierung versichert nach der Kritik an Minister Jung: Keine zusätzlichen Truppen in den Sudan

Von Robert Birnbaum

Eisenhüttenstadt - Eine Rattenplage nervt derzeit viele Einwohner von Eisenhüttenstadt. Öfter als sonst müssen die Kammerjäger ausrücken, um Keller, aber auch Wohnungen von den Nagetieren zu befreien.

Telefonkunden sollen ihre Kosten künftig besser kontrollieren können. Der Bundestag beschloss am Donnerstag gegen die Stimmen der Opposition, das Telekommunikationsgesetz entsprechend zu ändern.

Die Grünen werden radikaler: In der Ökologie ist das richtig, in der Außenpolitik falsch

Von Hans Monath

Triumph der Rache: Nina Hoss spielt die „Medea“ am Deutschen Theater Berlin

Von Andreas Schäfer

„Licht an“ hieß es am Donnerstag Unter den Linden – 268 mit 75 000 Metern Lichterketten geschmückte Bäume verwandelten den Prachtboulevard in Berlins historischer Mitte in ein festlich leuchtendes Weihnachtsparadies. Eisschnelllauf-Star Claudia Pechstein knipste gemeinsam mit Parlamentspräsident Walter Momper und dem Bezirkbürgermeister von Mitte, Christian Hanke, die diesjährige Festbeleuchtung Unter den Linden an – danach drehte sie auf Kufen die ersten Runden am Bebelplatz.

Betriebsrat wirft Chefs der Spielbank am Alex vor, Mitarbeiter aus finanziellem Eigennutz zu entlassen

Von Ralf Schönball

Jackass? Aber der Typ auf dem Foto heißt doch anders … Johnny Knoxville, richtig.