zum Hauptinhalt

Ein gut ausgeruhter Ottmar Hitzfeld hat bei seinem Amtsantritt in München Aufbruchstimmung verbreitet. Dass der 58-Jährige die Meisterschaft noch nicht aufgegeben hat, mag den Bayern gefallen - nicht aber, dass Hitzfeld nur Übergangstrainer sein will.

Nach dem Mord an einer Prostituierten in einer Berliner Pizzeria ist ein 26-Jähriger zu vierzehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann hatte die 49-Jährige Frau erschlagen und sich an der Leiche vergangen.

Der britische Premierminister Tony Blair ist in der Affäre um die mögliche Vergabe von Adelstiteln an reiche Parteispender zum zweiten Mal von der Polizei vernommen worden, teilten Scotland Yard und die Regierung mit.

Zum zweiten Jahrestag des so genannten Ehrenmordes an der Deutsch-Türkin Hatun Sürücü plant die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus am 7. Februar zwei Gedenkveranstaltungen.

Bildungssenator Jürgen Zöllner hat sich gegen eine Änderung des Schulsystems ausgesprochen. "Die Probleme mit lernunwilligen Schülern werden nicht durch eine Schulformdiskussion gelöst", sagte der Politiker.

Außerhalb Skandinaviens sind die Bilder der finnischen Malerin Helene Schjerfbeck kaum bekannt, in ihrer Heimat sind sie längst Ikonen, sie selbst ist eine Nationalheldin. In einer großen Ausstellung sind ihre Werke erstmals in Hamburg zu sehen.

Bei Airbus stehen die größten Stellenstreichungen der Firmengeschichte an. Gemeinsame Aktionen der Gewerkschaften der Airbus-Länder gibt es aber nicht. Die Arbeitnehmer schieben lieber ihre jeweiligen Regierungen vor.

Auf Brandenburgs Straßen wurden 2006 die wenigsten Unfälle und Verkehrstoten seit Anfang der 90er Jahre registriert. Es soll weiterhin strikte Kontrollen geben, um die Zahl der Unfälle weiter zu senken.

Der Rosenkrieg der Berlusconis sorgt nicht nur in Italien weiterhin für Gesprächsstoff. Die attraktive Forza-Italia-Abgeordnete Mara Carfagna geriet aufgrund eines Nacktfotos erneut in die Schlagzeilen.

Der von der Koalition gerade erst beschlossene Ausstieg aus der Steinkohle-Förderung bleibt in der Schwebe: NRW-Regierungschef Jürgen Rüttgers weigert sich, dem Ausstieg im Jahr 2018 zuzustimmen. Vor dem Düsseldorfer Landtag demonstrieren mehrere tausend Bergarbeiter.

Der aus Bremen stammende Türke Murat Kurnaz saß mehr als vier Jahre lang im US-Gefangenenlager Guantanamo - und das, obwohl die USA schon früh seine Auslieferung angeboten haben sollen. Ist der ehemalige Kanzleramtschef Steinmeier dafür verantwortlich zu machen?

Thommy Haas hat nach einem Auftaktsieg beim ATP-Turnier in Delray Beach beste Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale. Der Deutsche tat sich gegen den Taiwanesen Yen-Hsun Lu allerdings ziemlich schwer.

Gestern noch von den Bayern geschasst - morgen schon wieder auf der nächsten Bundesliga-Bank: Nach dem Aus von Thomas Doll in Hamburg ist Magath als HSV-Trainer im Gespräch.

Auch nach dem entmutigenden 65:74 im Hinspiel gegen Real Madrid hofft Alba Berlin noch auf einen Einzug ins Uleb-Cup-Viertelfinale. "Wir werden kämpfen", so Chris Owens.

Der Automobilzulieferer und Elektrokonzern Bosch hat 2006 seinen Umsatz um fünf Prozent gesteigert und damit sein Wachstumsziel erreicht. Für 2007 gibt sich das Unternehmen verhalten optimistisch.

Im Münchner Stalker-Mordprozess ist der Angeklagte zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Gericht sprach den Mann schuldig, im April 2006 seine ehemalige Lebensgefährtin ermordet zu haben.

Wegen unerfüllten Geldforderungen haben drei Männer ihr Opfer kaltblütig erschossen und anschließend seine Leiche einbetoniert. Am Donnerstag begann in Darmstadt der Prozess.

Die Tötung eines 21-Jährigen in Buckow ist aufgeklärt. Beamte der Mordkommission nahmen am Mittwoch einen 19 Jahre alten Tatverdächtigen in Bernau fest. Der junge Mann legte ein Geständnis ab.

Das Bundeskriminalamt warnt vor gefälschten E-Mails mit seinem Absender. Derzeit sei eine Mail in Umlauf, deren Betreff "Ermittlungsverfahren Nr. X" laute. Das teilte das BKA in Wiesbaden mit.

Fußball-Bundesligist Hamburger SV trennt sich von seinem Trainer Thomas Doll. Nach einer schwachen Leistung im Heimspiel gegen Energie Cottbus ist der Verein erneut Tabellenletzter. Der letzte Heimsieg liegt nun zehn Monate zurück.

Das Internetunternehmen Google hat seinen Jahresgewinn gegenüber 2005 verdoppelt und im letzten Quartal sogar eine Einnahmensteigerung von 73 Prozent verzeichnen können. Damit hat sich auch der Abstand zum Konkurrenten Yahoo vergrößert.

Italiens früherer Ministerpräsident Silvio Berlusconi bemüht sich um die Beilegung eines öffentlich ausgetragenen Ehekrachs mit seiner Frau. "Bitte vergib mir", "dicker Kuss, Silvio" heißt es in seinem offenen Brief.

Das Land Brandenburg kann die Planungen für den Landtagsneubau auf dem Alten Markt in Potsdam vorantreiben. Im dritten Wahlgang gab es ein "Ja" für das Vorhaben.

Die Demonstration gegen den NPD-Aufmarsch in Frankfurt (Oder) hat ein juristisches Nachspiel. Wie ein Sprecher der Frankfurter Staatsanwaltschaft am Mittwoch sagte, gingen zwei Anzeigen wegen Körperverletzung und Nötigung gegen „unbekannte Polizeibeamte“ ein.